Herunterladen Diese Seite drucken

Etherma ITR-80 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 5

Elektronisches universalthermostat für verteilereinbau

Werbung

Installation
Thermostat
Das Thermostat wird auf einer standardmäßigen DIN-Hutschiene (EN 50022-35)
in einem normierten Schaltschrank und nach zweckgemäßer Schutzart installiert.
Das Thermostat besitzt eine Klassi zierung nach IP20 und ist für die Installation in
Temperaturbereichen von -20 °C bis +45 °C vorgesehen.
Das Thermostat ist mit 14 Reihenklemmen versehen, die gemäß folgendem
Anschlussplan nummeriert sind:
L N
1
2
3
NO
LOAD
4
16A
Sensoren
Wenn das Thermostat als Thermostat für die Fußbodenheizung benutzt werden
soll, wird der Raumsensor als A angeschlossen und der Fußbodensensor als B.
Fall Sie einen Fußboden installieren, der Überhitzungsschutz verlangt, schließen
Sie den Raumsensor als A und der Überhitzungsschutz als B an.
Der Fußbodensensor wird in einem Spiralschlauch montiert, der im Fußboden
verlegt wird. Das Schlauchende muss abgedichtet werden, um eventuell einen
späteren Austausch zu vereinfachen.
Der Raumsensor ist so zu platzieren, dass er weder direkter Sonneneinstrahlung
noch Zugluft ausgesetzt wird. Wird der Raumsensor in einem Gerätekasten mon-
tiert, muss dieser abgedichtet werden, damit die Lufttemperatur nicht von Zug-
luft beeinträchtigt wird.
Bei anderen Betriebsstellungen und Steuerungen kann der Temperatursensor
entweder als A, B oder A+B installiert werden. Für die Betriebsstellung max/min
kann als Sensor C auch ein Feuchtigkeitssensor installiert werden. Sie geben im
STARTMENÜ an, wo der Sensor installiert ist. Für Temperaturen über +75 °C emp-
fehlen wir den Hochtemperatursensor. Es kann nur ein Hochtemperatursensor
angeschlossen werden. Dieser wird immer als B angeschlossen (Klemmen 7 und
8).
5
10
A
NC
6
11
ALARM
7
B
12
8
13
-
+
C
24 V DC
9
14
NO
REMOTE
not in
max/min
An Klemme 1 und 2 werden Plus-
phase und Nullphase ange schlossen.
Klemme 3 und 4 dienen dem Relais
zur Leistungs steuerung.
Sensor A wird an die Klemmen
5 und 6 ange schlossen.
Sensor B wird an die Klemmen
7 und 8 ange schlossen.
Ein eventueller, externer Alarm wird
an die Klemmen 10 und 11 ange-
schlossen.
Der Sensor C (Feuchtigkeit) wird
an die Klemmen 12 und 13 ange-
schlossen.
An die Klemmen 9 und 14 schließen
Sie eine eventuelle Fernsteuerung an.
5

Werbung

loading