Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitor; Senden; Die Sendeleistung Einstellen - Alan HP105 Handbuch

Betriebshandfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Monitor

Die Monitor-Taste kann den Gruppenruf (CTCSS/DCS) ein- bzw.
ausschalten.
1)
Um den Gruppenruf einzuschalten: Drücken Sie die Taste MON.
Der Lautsprecher ist nun durch CTCSS/DCS-Selektivruf
stummgeschaltet. Sie funken jetzt im offenen Funkverkehr.
Notiz: Wenn CTCSS/DCS nicht programmiert wurde, steht die
Funktion Gruppenruf nicht zur Verfügung.
2)
Halten Sie die MON-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt.
Die Monitor-Taste ermöglicht ein sofortiges hineinhören in den
Funkkanal. Dabei wird die Rauschsperre und Selektivruffunktion
deaktiviert.

Senden

1)
Stellen Sie sicher, daß der Funkkanal nicht belegt ist (ansonsten
stören Sie andere Funkteilnehmer, - warten Sie bis der Kanal frei
ist.)
2)
Drücken Sie die PTT (Sende) Taste: Die Status LED wird rot
leuchten.
3)
Beginnen Sie mit normaler Sprachlautstärke zu sprechen, halten
Sie dabei ca. 10 cm Abstand zum Mikrofon und halten Sie die
PTT Taste gedrückt.
4)
Lassen Sie die PTT-Taste los, wenn die Durchsage beendet ist.
2
Nicht schreien! Das erhöht nicht die Reichweite, sondern erzeugt
nur Verzerrungen, die Sprache wird schlecht verständlich.
2
Halte Sie die PTT-Sendetaste solange gedrückt, bis Sie mit Ihrer
Durchsage fertig sind, anderenfalls wird Ihre Nachricht „abgehackt"
übertragen.
2
Ein Betriebsfunkgerät erlaubt normalerweise kein gleichzeitiges
Senden und Empfangen (wie beim Telefon), deshalb kann immer
nur eine Person zu einer bestimmten Zeit sprechen. Während
Sie sprechen, kann die Gegenstelle nicht antworten, deshalb
belegen Sie den Funkkanal nicht zu lange und lassen nach jeder
Durchsage eine Schaltpause. Denken Sie an das Gemeinwohl
aller Funkteilnehmer.
"TOT" – TIME OUT TIMER (Zeitsteuerung)
2
Das Funkgerät könnte mit einer Zeitsteuerung programmiert sein,
die ihr Funkgerät automatisch in den Empfangsmodus
zurückschaltet, falls Sie zu lange sprechen sollten. In diesem Falle
die Sendetaste loslassen und nach paar Sekunden die Durchsage
fortsetzen. Fragen Sie ihren Fachhändler nach weiteren Details.
2
Das Funkgerät könnte mit einer PTT-Sperre programmiert sein,
die ein unbeabsichtigtes Senden auf einem belegten Kanal
verhindert.

Die Sendeleistung einstellen

Ihr ALAN HP 105/HP 405 kann in zwei Sendeleistungsstufen betrieben
werden, abhängig von der Entfernung Ihrer Gegenstationen. Die
Leistung für Niedrig (Low) und Hoch (High) wird beim Programmieren
festgelegt. Wir empfehlen Ihnen, wann immer möglich mit der
niedrigsten Sendeleistung zu arbeiten. Das schont die Batterieleistung
und reduziert die Gefahr Störungen bei anderen Funkteilnehmern zu
verursachen, die nicht zu Ihrem Funknetzwerk gehören.
2
Bei niedriger Versorgungsspannung schaltet das Gerät automatisch
auf „Niedrig", um so eine längere Lebensdauer der Akkus zu
gewährleisten. In diesem Fall ertönen jeweils 2 Quittungstöne:
Einer vor dem Senden und einer während des Empfangs.
Grundfunktionen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp405

Inhaltsverzeichnis