Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke Einstellen; Senden Und Empfang; Rauschsperrentaste (Monitor); Niedrige Sendeleistung Einstellen - Alan Atlantic Handbuch

Handfunkgerät für den ukw seefunk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Tabelle als Duplexkanäle markiert sind und im Display mit d gekennzeichnet sind, sind nur in
Verbindung mit ortsfesten Funkstellen an Land zu erreichen, wie Schleusen, Revierfunk und
Arbeitskanäle der Küstenfunkstellen. Schiffe untereinander können nur auf Simplexkanälen
direkt in Kontakt treten. Beachten Sie die entsprechenden behördlichen Vorschriften und benutzen
Sie nur die Kanäle, die für das jeweilige Revier und den jeweiligen Zweck freigegeben sind.
Beachten Sie die Grenzen des Seefunks auf den Seestrassen und Seeschifffahrtsstraßen zum
Binnengebiet hin.
2 Auf den europäischen Binnenwasserstrassen dürfen Seefunkgeräte grundsätzlich nicht benutzt
werden, da dort Geräte mit ATIS Kennung Pflicht sind. Außerdem dürfen „Kleinfahrzeuge" im
Binnengebiet generell keine Handfunkgeräte benutzen.
4.3 Lautstärke einstellen
Durch Drehen des VOLUME[10] Knopf stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein. Bei schwachen oder
fehlenden Signalen können Sie durch längeres Drücken von des MON/SCAN[18] die Rauschsperre
abschalten und können an Hand des hörbaren Rauschens auch ohne Signal die Lautstärke abschätzen
und einstellen.

4.4 Senden und Empfang

Die Sendetaste PTT[11] befindet sich oben an der linken Seite des Geräts
überzeugen Sie sich, dass nicht schon gerade jemand auf dem Kanal spricht - sonst stören Sie ein
Gespräch
Drücken Sie die Sendetaste PTT[11] während der gesamten Zeit, wo Sie Ihre Durchsage machen.
Im Display erscheint TX[2]
Nach Drücken der Taste warten Sie zweckmäßigerweise einen kleinen Moment, bevor Sie an zu
reden fangen. Sprechen Sie aus ca. 5 cm mit normaler Stimme in das Mikrofon
Nach Ende Ihrer Durchsage lassen Sie die Taste PTT[11] wieder los: Die Anzeige TX[2] erlöscht
wieder, das gerät schaltet automatisch wieder auf Empfang zurück
2
Halten Sie beim Senden und Empfangen (sofern möglich) die Antenne immer senkrecht und
versuchen Sie, sich soweit wie möglich von Ausbreitungshindernissen, wie Metallteile, Wände, aber
auch gegenüber anderen Personen, Abstand zu halten.

4.5 Rauschsperrentaste (Monitor)

Mit der Monitor-Taste können Sie vorübergehend die automatische Rauschsperre überbrücken, wenn ein
Signal z.B. so schwach wird, dass es nur noch zerhackt hörbar ist . Zum Öffnen der Rauschsperre drücken
Sie die Taste MON/SCAN[18] ungefähr 2 Sekunden lang. Das spätere Wiedereinschalten erfolgt genauso.

4.6 Niedrige Sendeleistung einstellen

Beim Senden mit voller Leistung werden die Batterien sehr schnell verbraucht. Wenn Sie nur auf kurze
Entfernung sprechen möchten, dann probieren Sie bitte, ob die Verbindung auch mit kleiner Leistung
gehalten werden kann:
1) MENU[17] Taste 2 x drücken , es erscheint Pr
2) Wählen Sie kleine Leistung LO[8] mit den Scrolltasten
3) Bestätigen Sie mit einem kurzen Antippen der Sendetaste PTT[11], oder warten Sie 5 Sekunden.
In der gleichen weise können Sie auch jederzeit die Leistung wieder auf Hoch schalten, in dem Falle
benutzen Sie die Scrolltasten
Leistung bei 5 Watt und die niedrige Leistung bei max.1 Watt.
[19] und LO[8] erlischt wieder. Bei vollen Batterien liegt die volle
10
[19].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis