Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF C29MS31 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 10

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C29MS31 0 Serie:

Werbung

de Funktionen
Symbol
Heizart
Circo Therm Heißluft
Ober-/Unterhitze
Circo Therm Sanft
Ober-/Unterhitze Sanft 150 - 250 °C
Thermogrillen
Pizzastufe
Brotbackstufe
Grill, große Fläche
Grill, kleine Fläche
Unterhitze
Sanftgaren
Gärstufe
Geschirr vorwärmen
Warmhalten
5.2 Mikrowellenleistungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleistungen und deren Verwendung.
Mikrowellenleistung
in Watt
90 W
180 W
360 W
600 W
10
Temperatur
30 - 230 °C
30 - 275 °C
125 - 230 °C
30 - 275 °C
30 - 275 °C
180 - 275 °C
50 - 290 °C
50 - 290 °C
30 - 250 °C
70 - 120 °C
30 - 50 °C
30 - 90 °C
50 - 100 °C
Maximale Dauer in
Stunden
1:30
1:30
1:30
1:30
Verwendung
Auf einer Ebene oder mehreren Ebenen backen oder braten.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück-
wand gleichmäßig im Garraum.
Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist
besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer
Ebene ohne Vorheizen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück-
wand im Garraum.
Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Wäh-
rend des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Wenn Sie
die Gerätetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach oh-
ne Restwärmenutzung weiter.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Um-
luftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen ohne Vor-
heizen.
Die Hitze kommt von oben und unten.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im
konventionellen Modus verwendet.
Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten.
Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwech-
selnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die
Speise.
Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-
gen.
Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand
heizen.
Zum Backen von Brot, Brötchen und Backwaren, die hohe Tem-
peraturen benötigen.
Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder
Toast und zum Gratinieren.
Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
Zum Grillen von kleinen Mengen von Steaks, Würstchen oder
Toast und zum Gratinieren.
Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken.
Die Hitze kommt von unten.
Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zar-
ten Fleischstücken im offenen Geschirr.
Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben
und unten.
Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt.
Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teig-
oberfläche trocknet nicht aus.
Zum Wärmen von Geschirr.
Zum Warmhalten von gegarten Speisen.
Verwendung
Empfindliche Speisen auftauen.
Speisen auftauen und weitergaren.
Fleisch und Fisch garen. Empfindliche Speisen erwärmen.
Speisen erhitzen und garen.

Werbung

loading