Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Thermophant T TTR31
Seite 1
Betriebsanleitung ® Thermophant T TTR31, TTR35 Temperaturschalter BA229R/09/de/01.08 71025402 Version: 01.02...
Seite 2
Kurzübersicht Für die schnelle und einfache Inbetriebnahme: → Seite 4 Sicherheitshinweise Æ → Seite 6 Montage Æ → Seite 9 Verdrahtung Æ → Seite 10 Bedienung Anzeige- und Bedienelemente Bedienung vor Ort Bedienung mit PC und Parametriersoftware Æ → Seite 28 Störungsbehebung...
Seite 3
Entsorgung ..... . . 29 Softwarehistorie und Kompatibilitätsübersicht ... . . 30 Endress+Hauser...
Seite 4
• Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte “Erklärung zur Kontamination” bei. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu transportieren und zu prüfen. Eine Kopiervorlage der “Erklärung zur Kontamination” befindet sich auf der vorletzten Seite dieser Betriebsanleitung.
Seite 5
Anforderungen der EU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Hygiene-Standard Der Temperaturschalter TTR35 erfüllt, ausgenommen mit Prozessanschluss konisch Metall-Metall, die Anforderungen des Sanitary Standard 74-03. Endress+Hauser bestätigt dies mit der Anbringung des 3-A Symbols. Endress+Hauser...
Seite 6
Abb. 2: Abmessungen in mm (inch) L in 50, 100 und 200 mm (1.97", 3.94" und 7.87"), optional für TTR35: L = 23 mm (0.91") und ∅ 4 mm (0.16") Stecker M12x1 nach IEC 60947-5-2 Ventilstecker M16x1,5 bzw. NPT ½" nach DIN 43650A/ISO 4400 Endress+Hauser...
Seite 7
-50 °C bis +150 °C (-58 °F bis 302 °F) reich -50 °C bis +200 °C (-58 °F bis 392 °F) Ausführung mit Halsrohr " Achtung! Der maximale Prozessdruck bei Prozessanschluss konisch Metall-Metall (→ Abb. 3, Pos. D) beträgt 16 bar = 1,6 MPa! Endress+Hauser...
Seite 8
• Das Gehäuse lässt sich um bis zu 310° drehen " Achtung! Drehen Sie das Gerät nicht am Gehäuse in das Prozessanschlussgewinde. Installieren Sie das Gerät immer am Schraubensechskant des Sensormoduls (Abb. 4, Pos. 1). Verwenden Sie dafür einen geeigneten Gabelschlüssel (siehe Tabelle → Kap. 3.3). Endress+Hauser...
Seite 9
Um eine Beschädigung des Analogeingangs einer SPS zu vermeiden, schließen Sie den aktiven PNP-Schaltausgang des Gerätes nicht an den 4...20 mA Eingang einer SPS an. Hinweis! DESINA = Dezentralisierte und standardisierte Installationstechnik für Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme, mehr Informationen unter www.desina.de, siehe auch → Kap. 5.1.4 Grundeinstellungen. Endress+Hauser...
Seite 10
T mit Ventilstecker M16x1,5 oder NPT ½" B: 1x PNP-Schaltausgang Bedienung Bedienung vor Ort ® Der Thermophant T wird über drei Tasten bedient. Die Digitalanzeige und die Leuchtdioden (LED) unterstützen die Navigation im Bedienmenü. T09-TTR31xxx-19-xx-xx-de-001 Abb. 7: Lage der Bedienelemente und Anzeigemöglichkeiten Endress+Hauser...
Seite 11
Abfrage der Datenspeicherung (mit Taste + oder − die Antwort "YES" oder "NO" wählen) – mit Taste E bestätigen Hinweis! Änderungen bei den Parameter-Einstellungen werden nur dann durchgeführt, wenn bei der Abfrage der Datenspeicherung s ’YES’ gewählt wurde. Endress+Hauser...
Seite 12
Bedienung TTR31, TTR35 5.1.2 Struktur des Bedienmenüs für 1x oder 2x Schaltausgang a0008102 Abb. 9: Bedienmenü: A Funktionsgruppen, B Funktionen, C Einstellungen Endress+Hauser...
Seite 13
Bei Geräten mit Analogausgang kann sowohl Ausgang 1 als auch Ausgang 2 als Analogausgang konfiguriert werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Ausgang 1 und Ausgang 2 als Schalt- ausgang zu konfigurieren. a0008103 Abb. 10: Bedienmenü: A Funktionsgruppen, B Funktionen, C Einstellungen Endress+Hauser...
Seite 14
Schaltpunkt um 180° gedreht OFF: Anzeige aus OFFR: Anzeige aus um 180° gedreht Werkseinstellung: aktueller Messwert (PV) Dämpfung: Dämpfung Messwert bez. Anzei- Anzeigewert, Aus- gewert und Ausgang: gangssignal 0 (keine Dämpfung) oder 9...40 s (in 1 s-Schritten) Werkseinstellung: 0 s Endress+Hauser...
Seite 15
Schaltpunkt SP2: 55 °C (131,0 °F); Rückschaltpunkt RSP2: 54,5 °C (130,1 °F) • Einstellbereiche LRL = Lower Range Limit (untere Sensorgrenze) URL = Upper Range Limit (obere Sensorgrenze) LRV = Lower Range Value (Messanfang) URV = Upper Range Value (Messende) Endress+Hauser...
Seite 16
Fenster/Schließer HYNO: Hysterese/Schließer Werkseinstellung: HYNO Wert Schaltpunkt Schaltpunkt -49,5 °C bis 150 °C (-57,1 °F bis 302 °F) in 0,1 °C/°F-Schritten Wert Rückschalt- Rückschaltpunkt punkt -50 °C bis 149 °C (-58 °F bis 300 °F) in 0,1 °C/°F-Schritten Endress+Hauser...
Seite 17
Schaltpunkt -49,5 °C bis 150 °C (-57,1 °F bis 302 °F) in 0,1 °C/°F-Schritten Wert Rückschalt- Rückschaltpunkt -50 °C bis 149 °C punkt (-58 °F bis 300 °F) in 0,1 °C/°F-Schritten Verzögerung Verzögerungszeit 0...99 s Schaltpunkt in 0,1 s-Schritten Werkseinstellung: 0 s Endress+Hauser...
Seite 18
HOLD = letzter Stromwert Werkseinstellung: MAX Mindestabstand zwischen SETL und SETU: 20 °C/K (36 °F) Hinweis! Die Funktionsgruppe ( ) ist nur vorhanden, wenn in der Funktionsgruppe oder unter oder der 4 bis 20 mA Analogausgang ( ) ausgewählt ist. Endress+Hauser...
Seite 19
Simulation OPEN: (wenn Aus- Schaltausgang offen gang 2 vor- CLOS: handen) Schaltausgang geschlossen 3.5: (wenn Analog- Simulationswerte für Analogaus- ausgang vor- gang in mA (3.5/4.0/8.0/12.0/ handen) 16.0/20.0/21.7) Schleppzeiger Max. Anzeige max. gemessener Prozesswert Schleppzeiger Min. Anzeige min. gemessener Prozesswert Endress+Hauser...
Seite 20
Zusätzlich zu den im vorstehenden Abschnitt "Bedienung vor Ort" aufgeführten Bedienmöglich- ® keiten stehen über die Konfigurationssoftware Readwin 2000 oder FieldCare weitere Informa- ® tionen zum Thermophant T zur Verfügung: Funktionsgruppe Beschreibung SERV Anzahl Schaltwechsel Ausgang 1 Anzahl Schaltwechsel Ausgang 2 Gerätestatus Endress+Hauser...
Seite 21
• Bei diesem Gerät wird die Offline Bedienung und das Übertragen der Parameter vom bzw. zum Gerät unterstützt. Eine Online Bedienung des Gerätes ist nicht möglich. Detaillierte Informationen zu FieldCare finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung (BA027/S/c4) oder unter www.endress.com. Endress+Hauser...
Seite 22
Der jeweilige Prozessanschluss ist ein Adapter und das Sensormodul hat ein Adaptergewinde (s. Kap. 3.3, Prozessanschluss). Dadurch kann auch nachträglich der Prozessanschluss problem- los gewechselt werden. 7.1.1 Adapter-Wechsel Beim TTR35 ist ein Wechsel des Adapters möglich. T09-TTR31xxx-17-xx-xx-xx-000 Abb. 13: Wechsel des Adapters m Sensormodul mit Adapter-Gewinde n Standard-O-Ring o Adapter Endress+Hauser...
Seite 24
• Variante HL (APV-Inline DN50 PN40): Bestell-Nr. 52024007 • Variante PH (DIN11851 DN40 PN40): Bestell-Nr. 52024006 • Variante PL (DIN11851 DN40 PN40): Bestell-Nr. 52024005 7.1.3 O-Ring für Adapterwechsel O-Ring 15,54 x 2,62 mm (0,61 x 0,1"), EPDM 70 Shore FDA, Bestellnummer 51008363 Endress+Hauser...
Seite 25
Max. Prozessdruck 10 bar Bestellnr. 51004751 T09-TSM470AX-06-09-00-de-000 7.2.2 Krageneinschweißmuffe Material prozessberührende Teile: 316L Bestellnr. 51004752 T09-TSM470BX-06-09-00-en-000 7.2.3 Einschweißmuffe mit Dichtkonus (Metall - Metall) Einschweißmuffe Dichtung Metall - Metall Material prozessberührende Teile: 316L Max. Prozessdruck 16 bar Bestellnr. 60021387 a0006621 Endress+Hauser...
Seite 26
Anschluss an Gehäusestecker M12x1 Werkstoffe: Griffkörper PA, Überwurfmutter CuZn, vernickelt Schutzart (gesteckt): IP 67 Bestellnummer: 52006263 P01-PMP13xxx-00-xx-00-xx-003 Kupplung M12x1; gewinkelt, zur anwender- seitigen Kabelkonfektionierung; Anschluss an Gehäusestecker M12x1 Werkstoffe: Griffkörper PBT/PA, Überwurfmutter GD-Zn, vernickelt Schutzart (gesteckt): IP 67 Bestellnummer: 51006327 T09-TTR3xxxx-06-09-xx-en-000 Endress+Hauser...
Seite 27
• Konfigurationskit für PC-programmierbare Transmitter ® Setup-Programm ReadWin 2000 und Schnittstellenkabel für PC mit USB-Port; Adapter für Transmitter mit 4-poligem Pfos- tenstecker Bestell-Code: TXU10-AA ® • ReadWin 2000 kann kostenlos direkt vom a0008067 Internet unter folgender Adresse geladen werden: www.endress.com/readwin Endress+Hauser...
Seite 28
Arbeitsbereiches E042 Ausgangsstrom kann nicht mehr getrieben Last überprüfen. werden (nur bei 4..20 mA-Ausgang, z. B. zu Falls Stromausgang nicht benötigt hohe Last am Analogausgang bzw. offener wird, diesen über die Parametrie- rung abschalten, → Kap. 5.1.6. analoger Ausgang). Endress+Hauser...
Seite 29
Kurzschluss oder Überlast an Ausgang 2 Ausgangsbeschaltung prüfen Lastwiderstand am Schaltausgang 2 vergrößern Reparatur Eine Reparatur ist nicht vorgesehen. Entsorgung Beachten Sie bitte insbesondere die örtlichen Entsorgungsvorschriften Ihres Landes. Bei der Ent- sorgung ist auf eine stoffliche Trennung und Verwertung der Gerätekomponenten zu achten. Endress+Hauser...
Seite 30
Bedienungsanleitung ändert sich nicht. Software-Historie Datum Geräteversion Software-Änderungen Dokumentation 06.2004 01.00.00 Original KA174r/09/de Firmware (51008031) 12.2004 01.01.00 Neue BA201r/09/de/02.05 Analogelektronik (51009832) 02.2005 01.02.00 intern BA201r/09/de/02.05 (51009832) 02.2006 01.02.01 Parameter für sichere Parametrierung BA229r/09/de/03.06 bei Option Analogausgang entfällt 71025402 02.2006 01.02 BA229r/09/de/01.08 71025402 Endress+Hauser...
Seite 31
• Schaltausgänge: im sicheren Zustand (Schalter geöffnet) Einsatzbedingungen • Einbaulage beliebig • Eventuelle lageabhängige Nullpunktverschiebung korrigierbar; Offset: ± 20 % URL 9.3.1 Umgebung • Umgebungstemperatur –40...+85 °C (-40 bis 185 °F) • Lagerungstemperatur –40...+85 °C (-40 bis 185 °F) Endress+Hauser...
Seite 32
60 °C (140 °F) 120 °C (248 °F) bis 85 °C (185 °F) 100 °C (212 °F) Prozessdruckgrenze Maximaler zulässiger Prozessdruck in Abhängigkeit von der Einstecklänge a0008063-de Abb. 14: Maximal zulässiger Prozessdruck L = Einstecklänge p = Prozessdruck Endress+Hauser...
Seite 33
80 %) und durch Beströmung verursachter Belastung oder Knickung, die zum Ver- sagen des Thermometerrohres bzw. zur Unterschreitung der Sicherheitszahl (1,9) führen würde. Die Berechnung erfolgte für die spezifizierten Grenzeinsatzbedingungen von 200 °C (392 °F) und ≤10 MPa (1450 PSI) Prozessdruck. Endress+Hauser...
Seite 34
Hiermit bestätigen wir, dass die zurückgesandten Teile sorgfältig gereinigt wurden, und nach unserem Wissen frei von Rückständen in gefahrbringender Menge sind. _____________________________________________ ______________________________________________ (place, date / Ort, Datum) (Company stamp and legally binding signature) (Firmenstempel und rechtsverbindliche Unterschrift) Endress+Hauser...