KA01670F/00/DE/01.23-00
71625186
2023-08-15
*71625186*
71625186
Grundlegende Sicherheitshinweise
Herstelleradresse
Hersteller: Endress+Hauser SE+Co. KG, Hauptstraße 1, D-79689 Maulburg oder
www.endress.com.
Herstellungsort: Siehe Typenschild.
Anforderungen an das Personal
Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen:
‣
Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion
und Tätigkeit entspricht
‣
Vom Anlagenbetreiber autorisiert
‣
Mit den nationalen Vorschriften vertraut
‣
Vor Arbeitsbeginn: Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation
sowie Zertifikate (je nach Anwendung) lesen und verstehen
‣
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Gerät darf nur als Grenzschalter für Silos mit fein- oder grobkörnigen,
nicht fluidisierten Schüttgütern verwendet werden. Es dient zur Erkennung
minimaler oder maximaler Füllstände.
Montage
HINWEIS
‣
Stabsonde nicht verbiegen, nicht kürzen, nicht verlängern
‣
Ansatzbildung berücksichtigen
Montagebedingungen
Gemäß IEC/EN61010-1 beachten: Für das Gerät einen geeigneten Trenn-
schalter vorsehen.
Umgebungstemperatur:
–40 ... +70 °C (–40 ... +158 °F)
Prozesstemperatur:
–40 ... +150 °C (–40 ... +302 °F)
Betriebsdruck:
max. 25 bar (362,5 psi)
Schüttgewicht:
min. 200 g/l
Korngröße:
max. 25 mm (0,98 in)
Sensorlängen:
500 mm (20 in), 1 000 mm (40 in), 1 500 mm (60 in)
Products
Kurzanleitung
Soliphant T FTM21
Grenzschalter für Schüttgüter
Vibronik
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung (KA00227F).
Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung KA00227F und den weiteren Dokumentationen verfügbar.
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet:
www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
• Nur isoliertes Werkzeug verwenden
• Nur Originalteile verwenden
Arbeitssicherheit
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät:
‣
Erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß nationalen Vorschriften
tragen.
Betriebssicherheit
‣
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand
betreiben.
‣
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
‣
Das Gerät nur für den vorgesehenen Gebrauch im zulassungsrelevanten
Bereich einsetzen (siehe Typenschild).
Produktsicherheit
Dieses Produkt ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis
betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch ein-
wandfreiem Zustand verlassen.
1
1
Einbau in beliebiger Richtung im
Schüttgutbehälter
1
Schutzdach
2
Schutzrohr
Services
2