Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HLR390020 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HLR390020:

Werbung

Standherd
HLR390020
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HLR390020

  • Seite 1 Standherd HLR390020 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Kochgeschirr-Test⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 7 Sachschäden vermeiden⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 5 Grundlegende Bedienung⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 1 8 Umweltschutz und Sparen⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Lebensmittel können sich entzünden. Geräts unterwiesen wurden und die daraus re- Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein sultierenden Gefahren verstanden haben. kurzer Vorgang ist ständig zu überwachen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit dem Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht Hauptschalter ausschalten.
  • Seite 4 de Sicherheit Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- raum entzünden. schen oder verändern. Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, können ke in Speisen verwenden. die Verbindungen Restspannungen verursa- Gerätetür vorsichtig öffnen. chen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Für die Montage die Anleitungen beachten. Wasserdampf entstehen. 1.4 Bodenschublade Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Die Oberflächen der Sockelschublade können Kinder können sich Verpackungsmaterial über sehr heiß werden. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Nur Backofenzubehör in der Schublade auf- und ersticken.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Ist die Dichtung stark verschmutzt, schließt die Gerätetür an den Scharnieren verursachen. Der Griff der Abde- bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbel- ckung ist nicht für das Gewicht des Geräts ausgelegt. fronten können beschädigt werden. Das Gerät nicht am Griff der Abdeckung tragen oder Dichtung immer sauber halten.
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Hinweis Das Gerät benötigt im Standby: Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und max. 1 W bei Gerätevarianten mit Uhranzeige im Dis- wiederverwertbar. play Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- max. 0,5 W bei Gerätevarianten ohne Uhranzeige im sorgen.
  • Seite 8 de Aufstellen und anschließen Kochgeschirr Materialien Eigenschaften Empfohlenes Kochge- Edelstahl-Kochgeschirr in Sandwich-Ausfüh- Dieses Kochgeschirr verteilt die Wärme schirr rung, das die Wärme gut verteilt. gleichmäßig, heizt schnell auf und stellt seine Erkennung sicher. Ferromagnetisches Kochgeschirr aus email- Dieses Kochgeschirr heizt schnell auf und liertem Stahl oder Gusseisen oder spezielles wird sicher erkannt.
  • Seite 9 Kennenlernen de Heben oder senken Sie die Füße, indem Sie die Füße Die Sockelschublade einschieben. mit einem Sechskantschlüssel drehen, bis das Gerät in einer horizontalen Position ist. Bodenhöhe des Geräts mit herausnehmbarer Schublade einstellen Wenn Ihr Gerät keine höhenverstellbaren Füße hat und Ihre Schublade herausnehmbar ist, stellen Sie die Bo- denhöhe Ihres Geräts wie folgt ein.
  • Seite 10 de Kennenlernen Bedienelement Erläuterung len, nur leicht auf das ent- sprechende Feld drücken. Das Display zeigt Symbole aktiver Funktionen und die Zeitfunktionen.  "Tasten und Display", Seite 11 Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und weitere Funktionen ein. Den Funktionswähler kön- nen Sie aus der Nullstel- lung ...
  • Seite 11 Kennenlernen de Tasten und Display Mit den Tasten können Sie verschiedene Funktionen Ihres Geräts einstellen. Im Display sehen Sie die Einstellungen. Wenn eine Funktion aktiv ist, leuchtet das entsprechende Symbol im Display. leuchtet nur, wenn Sie die Uhrzeit än- dern. Symbol Funktion Verwendung Kindersicherung...
  • Seite 12 de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung 50 - 275 Temperaturbereich Die Temperatur in °C im Garraum einstellen. 1, 2, 3 Grillstufen Die Grillstufen je nach Gerätetyp für den Grill, für die große Fläche und den Grill oder oder für die kleine Fläche einstellen. I, II, III 1 = schwach 2= mittel 3 = stark...
  • Seite 13 Zubehör de Kein Kochgeschirr in die Nähe der Anzeigen und Sie können die Gestelle aushängen, z. B. zum Reinigen.  "Gestelle", Seite 23 Sensoren stellen. Die Elektronik kann überhitzen. Kochzone Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, prüfen Sie, ob die Größe des Kochgeschirrs zur Kochzone passt, mit der Sie kochen möchten: Bereich Kochstellentyp...
  • Seite 14 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie unten einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung zur Ge- www.bosch-home.com z. B. Univer- räteabdeckung einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- salpfanne mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 15 Kochstelle bedienen de ReStart Wenn Sie das Gerät innerhalb von 4 Sekunden nach Auftauen und erwärmen dem Ausschalten wieder einschalten, geht das Koch- Spinat, tiefgekühlt 3 - 4 15 - 25 feld mit den vorherigen Einstellungen in Betrieb. Garziehen, Simmern Kartoffelklöße  1 4. - 5. 20 - 30 9.2 Einstellen der Kochzonen Aufgeschlagene Saucen, z.
  • Seite 16 de Zeitfunktionen 10 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über verschiedene Funktionen zur Auf  tippen. Garzeiteinstellung: Um die Garzeit zu ändern, auf   oder  tippen oder auf   einstellen. Abschalt-Timer Wecker 10.2 Wecker 10.1 Abschalt-Timer Ermöglicht die Aktivierung eines Weckers von 0 bis 99 Min. Diese Funktion ist unabhängig von den Kochzonen Ermöglicht die Programmierung einer Garzeit für eine und anderen Einstellungen.
  • Seite 17 Kochgeschirr-Test de Anzeige Einstellung Wert - Minuten bis zum automatischen Abschalten.   Dauer des Timer-Ende-Signaltons – 10 Sekunden  1 – 30 Sekunden - 1 Minute   Leistungsbegrenzung - Ausgeschaltet. Maximalleistung des Kochfelds  1 Ermöglicht bei Bedarf die Begrenzung der - 1000 W. Niedrigste Leistung. Gesamtleistung des Kochfelds, falls erforder- .
  • Seite 18 de Grundlegende Bedienung 14.1 Vorgehensweise zur Überprüfung des 14.2 Ergebnis prüfen Kochgeschirrs In der folgenden Tabelle können Sie das Ergebnis der Qualität und Schnelligkeit des Kochprozesses prüfen: Das Kochgeschirr bei Raumtemperatur mit ca. 200 ml Wasser mittig auf die Kochzone setzen, die Ergebnis am besten zum Durchmesser des Gefäßbodens Das Kochgeschirr ist für die Kochzone passt.
  • Seite 19 Zeitfunktionen de 17 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstellen. denen der Betrieb gesteuert werden kann. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- derung und erlischt. 17.1 Übersicht über die Zeitfunktionen 17.3 Dauer einstellen Mit der Taste die verschiedenen Zeitfunktionen wäh- len.
  • Seite 20 de Kindersicherung so oft drücken, bis im Display markiert ist. Das Ende mit der Taste oder verschieben. Die Taste oder drücken. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- Das Display zeigt das berechnete Ende an. derung. Das Ende mit der Taste oder verschieben.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Gerät Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl Heiße Spüllauge Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort ent- Spezielle Edelstahl- fernen, um Korrosion zu vermeiden. Pflegemittel für warme Die Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Oberflächen Emaille, Kunst- Heiße Spüllauge Keine Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 22 de Reinigungsunterstützung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Backofenreiniger Edelstahlspirale verwenden. Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. 19.2 Reinigung des Geräts 19.4 Mögliche Flecken Um Schäden am Gerät zu vermeiden, das Gerät nur wie Um diese Flecken zu vermeiden, das Kochfeld mit ei- vorgegeben und mit geeigneten Reinigungsmitteln reini- nem feuchten Spültuch reinigen und mit einem Tuch...
  • Seite 23 Gestelle de Voraussetzung: Der Garraum muss vollständig abge- 20.2 Garraum nach der Benutzung reinigen kühlt sein. ACHTUNG Das Zubehör aus dem Garraum nehmen. Wenn der Garraum zu lange feucht bleibt, entsteht Kor- Einen Tropfen Spülmittel zu 0,4 l Wasser geben und rosion. mittig auf den Garraumboden gießen. Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum aus- Kein destilliertes Wasser verwenden.
  • Seite 24 de Gerätetür und in die vordere Buchse stecken. Die Gestelle passen rechts und links. Die Einschub- höhen 1 und 2 befinden sich unten, die Einschubhö- hen 3, 4 und 5 oben. 22 Gerätetür Gerätetür Normalerweise genügt es, wenn Sie die Außenseite der Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofen- Gerätetür reinigen.
  • Seite 25 Gerätetür de Die Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Die Scheibe anheben und herausziehen. Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen. 22.4 Türscheiben einbauen Beim Einbauen sicherstellen, dass links unten der 22.3 Türscheiben ausbauen Schriftzug “Right above“ nicht auf dem Kopf steht. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben Die Scheibe schräg nach hinten einschieben.
  • Seite 26 de Störungen beheben Beide Sperrhebel wieder zuklappen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Backofentür kann unabsichtlich herausfallen oder ein Scharnier plötzlich zuschnappen. In diesem Fall nicht am Scharnier festhalten. Den Kundendienst anrufen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung eingeführt wer- den.
  • Seite 27 Störungen beheben de 23.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren.
  • Seite 28 de Transportieren und Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Die Kochzone ist überhitzt und wurde zum Schutz der Glaskeramik ausgeschaltet. Warten, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist und anschließend die Kochzone erneut einschalten. Die Kochzone war für einen längeren Zeitraum und ohne Unterbrechung in Be- trieb.
  • Seite 29 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 30 de So gelingt's 26.2 Hinweise zum Backen Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- einander in den Garraum. Durch die gleichzeitige Zu- Verwenden Sie beim Backen die angegebenen Ein- bereitung von Speisen können Sie Energie sparen. schubhöhen. Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen dunkle Backformen aus Metall.
  • Seite 31 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C / Grill- stufe Universalpfanne Brot, 1000 g, in Kastenform und freige- Universalpfanne 200-220 35-50 schoben oder Kastenform Pizza, frisch Universalpfanne 170-190 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden Universalpfanne 250-270  1...
  • Seite 32 de So gelingt's Einschubhöhen Backen mit zwei Springformen: Wenn Ihr Gerät auf mehreren Ebenen garen kann, stel- Einschubhöhen beim Backen auf einer Ebene: len Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinan- Universalpfanne / Backblech: Höhe 3 der in den Garraum. Formen auf dem Rost: Höhe 2 Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.