Herunterladen Diese Seite drucken

Astralpool Clear Connect 7/7 Benutzerhandbuch Seite 34

Werbung

- Alarm hoher/niedriger pH-Wert
- Alarm wegen hohen Redoxpotenzials (ORP)
- Pumpe Aus-Alarm (PumpStop)
D E
- Alarm Leitfähigkeit hoch/niedrig
- Alarm Zelle
34
Dieser Alarm tritt auf, wenn der pH-Wert außerhalb des vorgegebenen Intervalls liegt (zu hoch
oder zu niedrig ist). Diese Grenzwerte lassen sich nicht verändern.
Bei einem Alarm wegen zu hohen pH-Wertes schaltet sich die pH-Pumpe aus
Sicherheitsgründen ab.
Standardmodus
pH > 8,5 = ALARM WEGEN HOHEN pH-WERTES = Pumpe aus
pH < 6,5 = ALARM WEGEN NIEDRIGEN pH-WERTES
Biopool-Modus
pH > 9,0 = ALARM WEGEN HOHEN pH-WERTES = Pumpe aus
pH < 6,0 = ALARM WEGEN NIEDRIGEN pH-WERTES
Verringern Sie einen zu hohen pH-Wert des Beckenwassers manuell auf 8,45 (im
Standardmodus) oder auf 8,95 (im Biopool-Modus), damit die Pumpe wieder dosiert.
Ein Alarm hohes Redoxpotenzial (ORP) tritt auf, wenn der Wert außerhalb des vorgegebenen
Sicherheitsintervalls liegt. Der hohe mV(ORP)-Wert ist nicht änderbar.
Wenn der Alarm „mV(ORP) hoch" erscheint, wird die Dosierung gestoppt.
Standardmodus
mV(ORP) > 855 = ALARM WEGEN HOHEN REDOXPOTENZIALS (ORP) = die Dosierung
stoppt
Biopool-Modus
mV(ORP) > 855 = ALARM WEGEN HOHEN REDOXPOTENZIALS (ORP) = die Dosierung stoppt
In Verbindung mit der pH-Detektion gibt es das Sicherheitssystem Pumpe Aus-Funktion.
Es wirkt an der Dosierpumpe und vermeidet folgende Situationen:
- Schäden an der Pumpe durch Trockenbetrieb (bei aufgebrauchtem pH-Wert-Senker).
- Überdosierung des pH-Wert-Senkers (Sensor beschädigt oder verschlissen).
- Probleme der pH-Regelung aufgrund stark alkalischen Wassers (frisch gefülltes Becken,
hoher Carbonatgehalt).
Bei aktivierter Pumpe Aus-Funktion (Standardeinstellung 60 min) stoppt das System die
Dosierpumpe nach einer vorgegebenen Zeit in Minuten, auch wenn der pH-Vorgabewert nicht
erreicht ist.
Pumpe Aus-Alarm
Um den Alarm „Pumpe Aus" zurückzusetzen, drücken Sie die Taste „SET", während der Alarm
(PumpStop) zurücksetzen
angezeigt wird.
- Der Leitfähigkeits-Alarm tritt ein, wenn die Chlorproduktion in % den Vorgabewert wegen
hoher oder niedriger Leitfähigkeit nicht erreicht.
- Die Leitfähigkeit des Wassers hängt von der Temperatur und dem Salzgehalt ab.
HiC: Hohe Leitfähigkeit (Salz und/oder Temperatur ↑ ↑)
LoC: Niedrige Leitfähigkeit (Salz und/oder Temperatur ↓ ↓)
- Der Zellenalarm tritt ein, sobald die Vorrichtungen feststellen, dass die Nutzlebensdauer
der Elektrode zu Ende geht (wegen Passivierung).
Nachdem die passivierte Elektrode durch eine neue ersetzt wurde, setzt das Gerät den
Zellenalarm nach einem vollständigen Polaritätszyklus (direkt + umgekehrt) automatisch
zurück.
Geschätzte Nutzlebensdauer der Elektroden = 8000 Betriebsstunden

Werbung

loading