Herunterladen Diese Seite drucken

Makita DLS713Z Betriebsanleitung Seite 49

Akku-kapp. und gehrungssäge

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
ANMERKUNG:
Betätigen Sie den Ein-
Aus-Schalter nicht gewaltsam, ohne den
Einschaltsperrknopf hineinzudrücken. Dies kann
zu Beschädigung des Schalters führen.
Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus-
Schalters zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Einschaltsperrknopf ausgestattet. Betätigen Sie zum
Starten des Werkzeugs den Ein-Aus-Schalter bei
gedrücktem Einschaltsperrknopf. Lassen Sie zum
Ausschalten den Ein-Aus-Schalter los.
Der Ein-Aus-Schalter ist mit einem Loch für ein
Vorhängeschloss versehen, um das Werkzeug zu
verriegeln.
► Abb.22: 1. Einschaltsperrknopf 2. Ein-Aus-Schalter
3. Loch für Vorhängeschloss
MONTAGE
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Arbeiten am Werkzeug stets, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Das Versäumnis, das Werkzeug auszuschalten
und den Akku abzunehmen, kann zu schweren
Personenschäden führen.
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
► Abb.23: 1. Schlüsselhalter 2. Inbusschlüssel
Der Inbusschlüssel wird so aufbewahrt, wie in der
Abbildung gezeigt. Wenn der Inbusschlüssel benötigt
wird, kann er aus dem Schlüsselhalter gezogen werden.
Nach dem Gebrauch kann der Inbusschlüssel wieder in
den Schlüsselhalter eingesetzt werden.
Montieren und Demontieren des
Sägeblatts
► Abb.24: 1. Anschlagstift
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Anbringen oder Abnehmen des Sägeblatts stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist. Versehentliches Anlaufen des
Werkzeugs kann zu schweren Personenschäden
führen.
VORSICHT:
Verwenden Sie nur den mitgelie-
ferten Makita-Inbusschlüssel zum Montieren und
Demontieren des Sägeblatts. Anderenfalls besteht
die Gefahr, dass die Innensechskantschraube zu fest
oder unzureichend angezogen wird. Dies könnte zu
einer Verletzung führen.
Arretieren Sie den Handgriff durch Hineinschieben des
Anschlagstifts in der Hochstellung.
► Abb.25: 1. Mittenabdeckung
2. Innensechskantschraube
3. Inbusschlüssel 4. Sicherheitsabdeckung
Zum Demontieren des Sägeblatts lösen Sie
zunächst die Innensechskantschraube, mit
der die Mittenabdeckung befestigt ist, durch
Linksdrehung mit dem Inbusschlüssel. Heben Sie die
Sägeblattschutzhaube und die Mittenabdeckung an.
► Abb.26: 1. Spindelarretierung 2. Pfeil
3. Sägeblattgehäuse 4. Inbusschlüssel
5. Innensechskantschraube
Blockieren Sie die Spindel durch Drücken
der Spindelarretierung, und lösen Sie die
Innensechskantschraube durch Rechtsdrehung
des Inbusschlüssels. Entfernen Sie dann
Innensechskantschraube, Außenflansch und Sägeblatt.
HINWEIS: Falls der Innenflansch entfernt wurde,
bringen Sie ihn so an der Spindel an, dass sein
Vorsprung vom Sägeblatt weg gerichtet ist. Wird der
Flansch falsch montiert, schleift er am Werkzeug.
► Abb.27: 1. Außenflansch
2. Sägeblatt 3. Innenflansch
4. Innensechskantschraube
(Linksgewinde) 5. Spindel
► Abb.28: 1. Sägeblattgehäuse 2. Pfeil 3. Pfeil
4. Sägeblatt
Zum Montieren schieben Sie das Sägeblatt vorsichtig
auf die Spindel, wobei Sie darauf achten, dass der
Pfeil auf dem Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt
wie der Pfeil auf dem Sägeblattgehäuse. Bringen
Sie Außenflansch und Innensechskantschraube an,
und ziehen Sie dann die Innensechskantschraube
(linksgängig) bei gedrückter Spindelarretierung durch
Linksdrehung des Inbusschlüssels fest.
Bringen Sie die Sägeblattschutzhaube und die
Mittenabdeckung wieder in ihre Ausgangsstellung.
Ziehen Sie dann die Innensechskantschraube zur
Sicherung der Mittenabdeckung im Uhrzeigersinn
an. Lösen Sie den Handgriff durch Herausziehen
des Anschlagstifts aus der Hochstellung. Senken
Sie den Handgriff ab, um zu prüfen, ob sich die
Sägeblattschutzhaube einwandfrei bewegt.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des
Werkzeugs, dass die Spindelarretierung gelöst ist.
Für Werkzeug mit Innenflansch
für ein Sägeblatt mit 15,88 mm
Lochdurchmesser.
Länderspezifisch
Montieren Sie den Innenflansch mit der Vertiefung nach
außen auf die Montageachse, und bringen Sie dann
Sägeblatt (Ring bei Bedarf angebracht), Außenflansch
und Innensechskantschraube an.
Für Werkzeug ohne den Ring
► Abb.29: 1. Außenflansch
2. Sägeblatt 3. Innenflansch
4. Innensechskantschraube
(Linksgewinde) 5. Spindel
Für Werkzeug mit dem Ring
► Abb.30: 1. Außenflansch
2. Sägeblatt 3. Innenflansch
4. Innensechskantschraube
(Linksgewinde) 5. Ring 6. Spindel
49 DEUTSCH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dls713rfeDls713rmeDls713Dls713rte