Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CC M610 3 Serie
Seite 1
Einbaubackofen CC.M610.3 de Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Reinigen und Pflegen ......... 1 1 Reinigungshilfe zur Nassreinigung .... 1 3 Sicherheit .............. 2 Gerätetür...
Seite 3
Sicherheit de und die Tür geschlossen zu halten, um even- des Glases der Backofentür benutzen, da tuell auftretende Flammen zu ersticken. sie die Oberfläche zerkratzen können. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Das Gerät und seine berührbaren Teile können sich entzünden. scharfkantig sein.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker 1.5 Halogenlampe der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten ausschalten. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Seite 19 Den Kundendienst rufen. Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- ...
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfolgen- Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und den Kuchen. wiederverwertbar. Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- der Garzeit ausschalten.
Seite 6
de Kennenlernen 4.2 Tasten und Display Symbol Funktion Um die einzelnen Zeitfunktionen zu wählen, Mit den Tasten können Sie verschiedene Funktionen Ih- mehrfach auf die Taste drücken. res Geräts einstellen. Die Einstellungen erscheinen im "Zeitfunktionen", Seite 9 Display. Wenn eine Funktion aktiv ist, leuchtet das entsprechen- Die Zeit auf der Zeitschaltuhr wählen.
Seite 7
Zubehör de Hinweis: Bei Temperatureinstellungen über 250 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 10 Minuten auf ca. 240 °C ab. Wenn Ihr Gerät die Heizart Ober-/Unterhitze oder Unterhitze hat, erfolgt die Temperaturabsenkung dort nicht. Symbol Funktion Anwendung Nullstellung Das Gerät heizt dabei nicht. 50 - 275 Temperaturbereich Die Temperatur in °C im Garraum einstellen.
Seite 8
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung www.constructa.com z. B. Univer- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- salpfanne mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 9
Grundlegende Bedienung de Uhrzeit einstellen gelchen und Klebeband innen und außen am Gerät entfernen. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Stromaus- Glatte Flächen im Garraum mit einem weichen, feuch- fall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet bei ten Tuch abwischen. 12:00 Uhr.
Seite 10
de Zeitfunktionen Die Dauer mit der Taste oder einstellen. Zeitfunktion Verwendung Wecker Den Wecker können Sie unabhängig Taste Vorschlagswert vom Betrieb einstellen. Er beeinflusst 10 Minuten das Gerät nicht. 30 Minuten Dauer Wenn Sie zum Betrieb eine Dauer ein- stellen, hört das Gerät nach Ablauf der Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- Dauer automatisch auf zu heizen.
Seite 11
Kindersicherung de Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Taste 9.5 Uhrzeit einstellen drücken. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Stromaus- Wenn das Gargut fertig ist, das Gerät ausschalten. fall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Ende ändern Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Null- Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, können Sie das...
Seite 12
de Reinigen und Pflegen Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Pflegemittel für warme Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Oberflächen Kunststoff oder la- Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. ckierte Flächen z. B.
Seite 13
Reinigungshilfe zur Nassreinigung de Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be- WARNUNG ‒ Brandgefahr! achten. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- "Reinigungsmittel", Seite 11 zünden. Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem reinigen. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Rei- entfernen.
Seite 14
de Gerätetür Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Das Scharnier ist gesi- zuklappen . chert und kann nicht zu- schnappen. Sperrhebel zugeklappt Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausge- hängt werden. Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- gesichert und können nicht zuschnappen.
Seite 15
Gerätetür de Die Innenscheibe herausziehen und auf einer ebenen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Fläche vorsichtig ablegen. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
Seite 16
de Gestelle Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung ist. ken und rechten Halterung ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
Seite 17
Störungen beheben de Das Gestell reinigen. Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis "Reinigungsmittel", Seite 11 das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken 14.2 Gestelle einhängen Hinweis: Die Gestelle passen nur rechts oder links. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- ses nach hinten drücken 15 Störungen beheben...
Seite 18
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint eine Mel- Elektronikstörung dung mit , z. B. Drücken Sie auf die Taste . Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr.
Seite 19
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ren. ter www.constructa.com auf der Produktseite und der 18 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden 18.2 Hinweise zum Backen...
Seite 20
de So gelingt's Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto Offenes Geschirr niedriger die Temperatur und umso länger die Gar- Eine hohe Bratform verwenden. dauer. Das Geschirr auf den Rost stellen. Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. 1/2 Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, die Univer- bis 2/3 der angegebenen Zeit.
Seite 21
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Quiche Tarteform 200-210 35-45 oder Schwarzblech Börek Universalpfanne 190-200 40-50 Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 200-220 40-60 Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-210 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 210-220...
Seite 22
de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Small Cakes Universalpfanne 150-160 1 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 150-160 1 25-35 Backblech Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 2 25-35 2 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 25-35 Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr...
Seite 23
Montageanleitung de Falle einer Kochinsel ist eine geschlossene 19.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Rückwand erforderlich. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- steckdosenleisten verwenden.
Seite 24
de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld 19.5 Einbau in einen Hochschrank Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
Seite 25
Montageanleitung de 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- 19.9 Gerät einbauen hältlich. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- Das Gerät festschrauben. tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst er- hältlich. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
Seite 26
de Montageanleitung Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 19.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.