de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit ............. 2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Sachschäden vermeiden 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- und ersticken. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- Verbrennungsgefahr. ten. ▶ Glasabdeckung nicht berühren. ▶...
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
Kennenlernen de Symbol Verwendung und Funktionsweise Pizzastufe Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Unterhitze Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen. Die Hitze kommt von unten. Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast.
de Zubehör Beleuchtung 4.5 Garraum Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Geräts. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden Gestelle des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die Beleuchtung aus.
Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.constructa.com Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Gerätetür nicht berührt.
de Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Die Temperatur oder Grillstufe mit dem Temperatur- 7.1 Gerät einschalten wähler einstellen. Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶ a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- der Nullstellung drehen. zen. a Das Gerät ist eingeschaltet. Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten.
Zeitfunktionen de Mit oder die Küchenweckerzeit einstellen. Die Dauer mit der Taste oder ändern. ▶ a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Touch- Vorschlagswert Änderung. Feld Dauer abbrechen 5 Minuten Sie können die Dauer jederzeit abbrechen. 10 Minuten Voraussetzung: Im Display ist markiert. Sie können die Küchenweckerzeit bis 10 Minuten in Die Dauer mit der Taste auf null zurückstellen.
de Kindersicherung Uhrzeit ändern 9.5 Uhrzeit einstellen Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet Nullstellung sein. bei 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Auf die Taste drücken, bis im Display die Uhrzeit Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der...
Seite 13
Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
de Reinigungshilfe zur Nassreinigung 11.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. ▶...
Gestelle de 13 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. → "Reinigungsmittel", Seite 12 13.1 Gestelle aushängen 13.2 Gestelle einhängen Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. Die Gestelle werden sehr heiß...
de Gerätetür Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen . 14.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
de Störungen beheben Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken, bis rung schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt die Uhrzeit. Stromversorgung ist ausgefallen. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ▶ → "Uhrzeit einstellen", Seite 12 Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. Gerät lässt sich nicht einstellen. Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste . ▶...
de Kundendienst 17 Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 17.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Seite 21
So gelingt's de Braten im Geschirr WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte der Garraum sauberer. Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- ▶...
Seite 22
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule, ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190 70-80 1,0 kg Fisch, gegrillt, ganz, 300 g, z.
de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- 19.2 Gerätemaße reich der schraffierten Fläche oder außer- Hier finden Sie die Maße des Geräts. halb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 19.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
Montageanleitung de 19.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke . Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Das Gerät festschrauben. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
Seite 28
*9001630305* Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 9001630305 81739 München 010506 GERMANY...