Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 3 Störungen, was tun? ..... 18 Störungen selbst beheben .
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung 3D-Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. ›...
Zubehör Garraum _Zubehör Verschiedene Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und das Gerät vor Überhitzung.
Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
Zeitfunktionen Schnellaufheizen OZeitfunktionen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten Temperaturen über 100 °C. Zeitfunktion Verwendung Garzeit...
Zeitfunktionen Die Garzeit mit A oder @ einstellen. Das Sensorfeld e berühren. Im Anzeigefeld erscheinen A A : A A und das Symbol y. Nach einigen Sekunden beginnt der Backofen zu heizen. Die Garzeit läuft sichtbar im Anzeigefeld ab. Die Endezeit mit dem Sensorfeld A oder @einstellen. Die Zeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt.
Kindersicherung Je nachdem, welches Sensorfeld Sie zuerst berühren, AKindersicherung beginnt die Weckerzeit mit einem anderen Vorschlagswert: 5 Minuten mit dem Sensorfeld A und 10 Minuten mit D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten K i n d e r s i c h e r u n g dem Sensorfeld @.
Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
Gestelle pGestelle Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Edelstahl verwenden.
Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
Seite 17
Gerätetür Türdichtung abnehmen(Bild Scheiben einbauen Gerätetür ganz öffnen und Kondensatleiste wieder einsetzen. Dazu die Leiste senkrecht einstecken und nach unten drehen (Bild Innenscheibe herausziehen (Bild ) und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Innenscheibe einschieben und darauf achten, dass die Scheibe unten richtig in der Halterung ist (Bild "...
Störungen, was tun? Außenscheibe einschieben und darauf achten, dass 3Störungen, was tun? die Scheibe unten richtig in der Halterung ist (Bild W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus Kochstudio getestet dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden Tiefkühlprodukte entstehen. Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise. Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind in der vorgebacken.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Blätterteiggebäck Backblech 180-200* 15-30 › Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Unipfanne + Backblech 180-200* 20-35 › Brandteiggebäck Backblech 200-220 30-45 * vorheizen Plätzchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pirogge Auflaufform 170 - 190 50 - 70 › Empanada Universalpfanne 190 - 200 40 - 50 Börek Universalpfanne 190 - 200 40 - 50 * vorheizen Tipps zum Backen...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 200 - 220 40 - 60 Auflauf, süß Auflaufform 170 - 190 40 - 60 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 170 - 180 50 - 60...
Seite 25
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie zu Geflügel im Geschirr etwas Flüssigkeit Die Menge der Flüssigkeit ist abhängig von Fleischart dazu. Der Boden des Geschirrs sollte ca. 0,5-1 cm und Material des Geschirrs und davon, ob Sie einen hoch bedeckt sein.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör/Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Kartoffelprodukte, gefroren, z.B. Pommes Fri- Universalpfanne 200 - 220 25 - 35 tes, Kroketten, Kartoffeltaschen, Rösti Kartoffelprodukte, gefroren, Pommes Frites, Unipfanne + Backblech 200 - 220** 30 - 40...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren Dörrende erreicht und desto aromatischer bleibt das von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dörrgut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke Wenn Sie weitere Lebensmittel dörren wollen, des Dörrguts abhängig.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör/Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Minuten höhe in °C Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- Einmachgläser, 1 Liter 160-170 Bis zum Perlen: 30-40 › Nachwärme: 35 Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren Einmachgläser, 1 Liter 160-170 Bis zum Perlen: 30-40 ›...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Hinweise Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das kalten Garraum. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den ■...