PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG
Kapitel 9 Simultantherapie
Unter Simultantherapie verstehen wir die gleichzeitige Therapie mit Ultraschall und Reizstrom. Hierbei bil-
det der Schallkopf den einen Pol des Reizstromkreises, eine Plattenelektrode den zweiten. Die Normpolari-
tät des Schallkopfes ist negativ (Kathode). Den positiven Pol (Normpolarität positiv: Anode) bildet die sog.
Neutralelektrode. Es besteht auch die Möglichkeit der biphasischen Applikation.
Verwenden Sie als neutrale Elektrode eine Plattenelektrode der Mindestgröße EF50. Die neutrale Elektrode
wird in die Buchse Nr.1 (Anode des Kanales 1) des Patientenkabels eingesteckt (siehe
Patientenkabels
Achten Sie stets auf ausreichenden Abstand zwischen Plattenelektrode und Schallkopf. Wird der Abstand
unterschritten, kann eine Fehlermeldung ausgelöst werden.
Um einen guten Kontakt sowohl für die Reizstrom-, als auch für die Ultraschallbehandlung zu gewährleis-
ten, müssen Sie unbedingt ein elektrisch leitfähiges Kontaktgel verwenden.
Wichtig
Bewegen Sie den Ultraschallkopf ständig gleitend auf der Hautoberfläche des Patienten
(dynamische Beschallung)! Behandeln Sie nie längere Zeit auf einem Punkt ruhend (statische
Beschallung), sonst sind Gewebsschädigungen nicht auszuschließen!
Hinweis
Wenn der Schallkopf während der Behandlung abgehoben wird, schwillt das Gerät den Reiz-
strom automatisch ab. Der Timer hält die Therapiezeit an.
Im Simultanbetrieb wird das Gerät automatisch auf eine Mischform aus Constant-Current-
und Constant-Voltage-Modus (siehe
unangenehme Stromsensationen bei Unterbrechung des Kontaktes zwischen Haut und Schall-
kopf auszuschließen.
So können Sie eine Simultantherapie durchführen
(1)
Tragen Sie das Kontaktgel im Behandlungsgebiet auf.
(2)
Wählen Sie im Kanal 1 die gewünschte Stromform aus und stellen Sie die Parameter für die Reiz-
stromtherapie ein.
(3)
Wählen Sie Kanal 2, wählen sie dort US (für Ultraschall) aus und stellen Sie die Parameter für die Ul-
traschalltherapie ein.
(4)
Wählen Sie die Einstellung SIMULTANBETRIEB : AN und stellen Sie die Therapiezeit ein. Die Kopp-
lung wird durch ein entsprechendes Symbol in beiden Kanälen angezeigt. Die Therapiezeit gilt für
Reizstrom- und Ultraschalltherapie in gleicher Weise.
78
auf Seite 12).
Konstantstrombetrieb
auf Seite 47) umgeschaltet, um
9 Simultantherapie
Anschlussschema des
IONOSON-Expert