PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG
Achtung
Der gleichzeitige Anschluss des Patienten an ein HF-Chirurgiegerät kann Verbrennungen unter
den Reizstrom-Elektroden zur Folge haben und ist daher unbedingt zu vermeiden.
Das Gerät ist nicht bestimmt für den Betrieb in der Nähe von HF-Chirurgiegeräten oder in für
Magnetresonanz-Bildgebung genutzten HF-Schirmräumen.
Der Betrieb nahe (z.B. 1 m) bei einem Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegerät kann
Schwankungen der Ausgangswerte des Reizstromgerätes bewirken.
Die Anwendung der Elektroden in der Nähe des Brustkorbs kann das Risiko von Herzkammer-
flimmern erhöhen.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein Versor-
gungsnetz mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Technische Änderungen am Gerät sind unzulässig und führen unweigerlich zu einem Verlust
der Zulassung als Medizingerät.
Die Reizstrombehandlung sollte nicht über oder durch den Kopf, direkt auf den Augen, unter
Abdeckung des Munds, auf der Vorderseite des Halses (insbesondere Karotissinus) oder mit
auf der Brust und dem oberen Rücken oder das Herz kreuzend angebrachten Elektrodenflä-
chen angewendet werden.
Weitere wichtige Einschränkungen, siehe
1.6 Gerätebeschreibung
Das IONOSON-Expert ist ein Zweikanal-Kombinationstherapiegerät.
Es verfügt über alle relevanten nieder- und mittelfrequenten Stromformen einschließlich des klassischen In-
terferenzstromes. Der Therapieeinstieg kann sowohl direkt als auch über einen Therapievorschlag im Indi-
kationsmenü erfolgen (siehe
Außerdem bietet das Gerät fünf verschiedene Programme zur Reizstromdiagnostik (siehe
Reizstrom
auf Seite 64).
Das Gerät bietet die Möglichkeit der frei konfigurierbaren Speicherung von Elektrotherapie-, Ultraschall-
und Simultanbehandlungen (siehe
genutzte Therapiekonfigurationen steht darüber hinaus ein Favoritenmenü zur Verfügung (siehe
auf Seite 95).
Neben Platten- und Klebeelektroden können die Ströme auch mit Hilfe von Vakuumelektroden appliziert
werden. Hierzu ist ein externes Vakuum-Applikationsgerät erforderlich (siehe
auf Seite 104).
Für die Ultraschalltherapie in den Behandlungsfrequenzen 1 und 3 MHz stehen wasserdichte Multifre-
quenz-Behandlungsköpfe (2,5 und 5,0 cm
auch zur Simultantherapie (Reizstrom und Ultraschall in einer Behandlung) eingesetzt werden.
4
Gegenanzeigen
Indikationen
auf Seite 80).
Individuelle Programme
2
) aus biokompatiblem Titan zur Verfügung. Das Gerät kann
auf Seite 6.
auf Seite 86). Für einen Schnellzugriff auf häufig
Vakuum-Applikationsgerät
1 Einleitung
Diagnose mit
Favoriten
IONOSON-Expert