Herunterladen Diese Seite drucken

MSA AirElite 4h Gebrauchsanleitung Seite 14

Atemschutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirElite 4h:

Werbung

4 Betrieb
Beim Training mit den Trainingskanistern zeigt der IC-Air abwechselnd die Restkapazität in % und „2 htr" bzw. „4
htr" an.
Überwachungs- und Anzeigefunktionen
Kennzeichnung der eingesetzten Kanister (4h, Trainingskanister).
Kontrolle des Batterieladestands; Warnung bei niedrigem Batterieladestand.
Digitale Kapazitätsanzeige in % (von 100 bis 0 abwärts).
Restkapazität in 8 Stufen (Symbol „Zylinder").
Bei 50 % Restkapazität ertönt ein kurzer akustischer Warnhinweis.
Ab 20 % Restkapazität blinkt die LED abwechselnd rot/grün, es ertönt ein Intervallsignal und das
Rückzugssymbol („Flüchtender Mann") erscheint in der Anzeige.
Ab 5 % Restkapazität blinkt die LED rot, das Rückzugssymbol blinkt und ein Warnsignal (schnelles
Piepen) ertönt.
Dieser Warnhinweis kann durch zweimaliges Drücken der Reset-Taste wiederholt für ca. 90
Sekunden abgeschaltet werden.
Bei 5 % Restkapazität bleibt die Warnfunktion erhalten (LED rot blinkend, Rückzugssymbol blinkend,
akustische Warnung). Der Einsatz muss bis dahin beendet sein. Das Gerät arbeitet unter Nutzung der
Restkapazität weiter.
Funktionskontrolle nach der Montage und vor der Verwendung
1.
Drücken Sie die Test-Taste an der IC-Air, bis die LED grün leuchtet und die Symbole auf dem Display
erscheinen
(Abbildung 3
Fehleranzeige im Testmodus
Überprüfen Sie die Funktion des Geräts nach der Montage und vor der Verwendung. Drücken Sie hierzu die Test-
Taste, bis die IC-Air die Bereitschaft meldet.
Im Falle einer Störung werden folgende Fehlercodes angezeigt:
bAtt
Batterie defekt oder unzureichend geladen.
1 -
Autostart nicht mit Verteiler verbunden.
2 -
Starter oder Kanister nicht angeschlossen oder Kanister bereits verwendet.
4 -
Gebläsemotor defekt, blockiert oder nicht angeschlossen.
8 -
Temperatursensor in der Sensoreinheit defekt.
20 -
Drucksensor in der Sensoreinheit defekt oder Kalibrierung nicht erfolgreich.
Komplette Sensoreinheit fehlerhaft oder nicht an Verteiler angeschlossen
28 -
(Drucksensor = 20 + Temperatursensor = 8).
Mehrere gleichzeitig auftretende Fehler werden als Summe angezeigt (z. B. Starter und Gebläse
= 6), außer dem Fehler bAtt. Dieser wird als Hauptfehler immer isoliert angezeigt.
Neben dem Fehlercode gibt es auch eine optische (rote LED) und akustische (Piepton) Alarme.
Die Fehlercodes 50, 70, 75, 80 und 90 weisen auf einen Defekt in der IC-Air hin. Senden Sie die
IC-Air zur Reparatur an den MSA-Kundendienst zurück.
Manueller Alarmruf
Der manuelle Alarmauslöser funktioniert nur, wenn das Gerät in Betrieb ist.
1.
Drücken Sie die LED-Taste, bis der Alarm ertönt.
Ausschalten des Bewegungsalarms
1.
Bei automatisch ausgelöstem Voralarm (3 Stufen),
bewegen Sie die IC-Air.
2.
Bei automatisch ausgelöstem Vollalarm drücken Sie die Reset-Taste zweimal.
3.
Bei manueller Aktivierung die Reset-Taste zweimal drücken.
14
, Pos. 1).
DE

Werbung

loading