Herunterladen Diese Seite drucken

L-TEK TAB1 basic Benutzerhandbuch Seite 6

Türsprechmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAB1 basic:

Werbung

T
EK
Telekommunikation
Einbau: Nässe und Feuchtigkeit
Das Türsprechmodul wird generell im Außenbereich
eingesetzt. Da Elektronik empfindlich gegen Nässe und
Feutigkeit ist, sind Massnahmen zu treffen um das
Türsprechmodul zu schützen um so eine lange
Lebensdauer zu gewährleisten.
Deshalb werden die L-TEK Türsprechmodule mit einem
Einbaukit montiert. Das ist eine stabil befestigte
Aluminiumplatte, die mit einem geringen Abstand hinter
der Frontplatte sitzt. Der stabile Halt gewährleistet eine
gute Wiedergabequalität. Diese Art der Montage wird
sowohl in den L-TEK Türstationen verwendet als auch
bei Einbautürlautsprechern für andere Türstationen.
Die Montage mit dem Einbaukit stellt ausserdem sicher
dass das Türsprechmodul optimal rundum belüftet wird.
Durch diese Massnahme sowie eine geringe Eigenerwärmung
wird Kondensation sofort verdampft und kann keine
Oxidationsschäden hervorrufen. Durch die wechselnde
Witterung kann Kondensation niemals vermieden werden.
Außerdem stellt der geringe Abstand zur Frontplatte sicher,
dass im Falle einer undichten Türstation oder starkem
Regenbeschlag keine Nässe an das Türsprechmodul gelangt.
Ein wichtiger Punkt zum Schluss. Montieren Sie das
Türsprechmodul niemals in einem Mauerwerk ohne
Unterputzgehäuse. Mauerwerk kann Feuchtigkeit speichern
6
und diese wirkt dann permanet auf die Elektronik.
Türsprechmodul TAB1 basic
Mauerwerk
Unterputzkasten
Türsprechmodul
L-TEK Einbaukit
Hinterlüftung
Kondensation
trocknet aus
eingedrungene
Nässe läuft ab
Achtung Mauerfeuchtigkeit!
kein Einbau ohne geschlossenen Unterputzkasten
an der Fassade
ablaufender Regen
dringt ein
direkt auftreffender
starker Regen
dringt ein
Frontplatte
mit Sprechgitter
defekte Dichtung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2050