Herunterladen Diese Seite drucken

L-TEK TAB1 basic Benutzerhandbuch Seite 3

Türsprechmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAB1 basic:

Werbung

Sicherheitshinweise
Vorsicht! Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um
Verletzungen von Personen oder Beschädigungen des
Produktes zu vermeiden. Bei Fragen wenden Sie sich
an Ihren
Installateur
oder an unseren Support.
Alle Montagearbeiten sind nur im
spannungslosen Zustand auszuführen.
Auch der DSL Router / Switch ist vom
Strom- und Telefonnetz zu trennen.
Berühren Sie d
as Türsprechmodul
metallischen oder nassen Gegenständen.
Verwenden Sie zur Montage einen Schraubendreher
geeigneter Größe
und die
Schützen Sie die
Türsprechanlage
Verschmutzung Verwenden Sie beim
.
ein Tuch
und
keine aggressiven Reinigungsmittel.
Installationsarbeiten am 230V-Stromnetz dürfen
nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Steckernetzteile nur an geschützter Stelle betreiben
(z.B. keine am Boden liegene Mehrfachsteckdose)
Gefahr von Gehäusebruch, Kontakt mit 230V-Netzspannung
Schäden an Geräten und Lebensgefahr.
nicht mit spitzen,
mitgelieferte
n Teile
.
vor
Nässe und
Reinigen nur
Rücknahme und Recycling
Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).
Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten müssen die
betreffenden Produkte mit dem Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne kennzeichnen. Das bedeutet dass Sie das Gerät,
wenn Sie es nicht mehr nutzen möchten, getrennt vom
Hausmüll entsorgen und geeigneten Rückgabesystemen
zuführen müssen.
In der Regel nimmt Ihr Installateur das Altgerät mit.
Sie können Altgeräte aber auch kostenlos beim örtlichen
Wertstoffhof oder in Elektrofachmärkten und Baumärkten abgeben.
Diese sind zur kostenfreien Rücknahme verpflichtet, wenn die
Verkaufsfläche größer ist als 400qm. Sie müssen dabei kein
Neugerät kaufen. Ebenso können Sie das Altgerät bei uns
unentgeltlich abgeben. H
elfen Sie bitte mit und leisten
Beitrag zum Umweltschutz. Weitere Einzelheiten erhalten
Sie auf unserer Webseite unter Informationen.
Ihren
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2050