Herunterladen Diese Seite drucken

Steinbach Silent 5 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silent 5:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Display
Standby-Modus
Im Standby-Modus ist die Wärmepumpe betriebsbereit aber deaktiviert. Das Wasser wird weder geheizt,
noch gekühlt. Duch Drücken der Taste Ein/Aus
einem Betriebsmodus.
Aktive Anzeigeelemente:
F
12
14
15
» Die Anzeige Temperatur
zeigt die aktuelle Wassertemperatur an.
24
» Die Anzeige Uhrzeit/Timer
zeigt die für die aktuelle Uhrzeit an.
Betriebsmodi
Durch Drücken der Taste Modus/Tastensperre
eingestellte Wassertemperatur kann einen Wert zwischen +10°C und +45°C betragen.
Die Wärmepumpe verfügt über folgende Betriebsmodi:
1. Betriebsmodus Heizung
Die Wärmepumpe heizt das Beckenwasser bis zur eingestellte Solltemperatur.
2. Betriebsmodus Kühlung
Die Wärmepumpe kühlt das Beckenwasser bis zur eingestellte Solltemperatur.
3. Betriebsmodus Auto
Die Wärmepumpe regelt die Temperatur des Beckenwassers, durch heizen oder kühlen, auf die einge-
stellte Solltemperatur.
4. Betriebsmodus Defrost
Bei niedriger Umgebungstemperatur kann im Betriebsmodus Heizung die Temperatur am Wärmetau-
scher so weit absinken, dass das anfallende Kondenswasser gefriert und der Wärmeübertrager vereist.
Die Wärmepumpe überwacht die Temperatur am Wärmeübertrager und taut bei Bedarf automatisch ab.
14
049311_049312_049313_049314_049315_V2503
12
wechselt die Wärmepumpe zwischen Standby-Modus und
15
24
14
wechselt die Wärmepumpe zwischen den Betriebsmodi. Die
de
Aktive Anzeigeelemente im Betriebsmodus:
G
16
17 18
15
10
» Betriebsmodus: Die Anzeige Defrost-Modus
22
Modus
leuchtet.
» Leistungsstufe: Die Anzeige Silent-Modus
» Die Anzeige Temperatur
oder, blinkend, die eingestellte Soltemperatur (Set) an.
» Die Anzeige Timer ON/OFF
aktiviert. Leuchtet das Symbol „2", ist Timer 2 aktiviert.
» Die Anzeige Uhrzeit/Timer
Leistungsstufen
Duch Drücken der Taste Leistungsstufe
Smart und Power der Betriebsmodi Heizung und Kühlung.
Für die Betriebsmodi Heizung und Kühlung stehen jeweils 3 Leistungsstufen zur Wahl:
1. Leistungsstufe Silent
Die Wärmepumpe minimiert die Geräuschentwicklung.
Diese Leistungsstufe reduziert die Kühl- und Heiz-Leistung.
2. Leistungsstufe Smart
Die Wärmepumpe optimiert die zum Erreichen der eingestellten Solltemperatur erforderliche Leistung
durch stufenlose Regelung.
Diese Leistungsstufe bietet den besten Kompromiss zwischen Energiesparen und Zeitdauer bis zum Errei-
chen der eingestellten Solltemperatur.
3. Leistungsstufe Power
Die Wärmepumpe arbeitet auf maximaler Leistung.
Diese Leistungsstufe minimiert die Kühl- und Heiz-Dauer des Beckenwassers.
Energie sparen
Um den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren, können Sie folgende
Maßnahmen treffen:
» Wenn Sie das Schwimmbecken länger als eine Woche nicht benutzen, schalten Sie die Wärmepumpe
ab oder reduzieren Sie die eingestellte Wassertemperatur.
» Verwenden Sie die Wärmepumpe nicht, wenn die Umgebungstemperatur 5°C unterschreitet.
» Decken Sie das Schwimmbecken ab, um es vor Wärmeverlust zu schützen.
049311_049312_049313_049314_049315_V2503
19
20 21 22
23
24
19
20
, Kühl-Modus
, Automatik-Modus
16
17
, Smart-Modus
oder Power-Modus
15
zeigt die aktuelle Wassertemperatur am Wasseranschluss Eingang
23
gibt Auskunft über die Zeitsteuerung. Leuchtet das Symbol „1", ist Timer 1
24
zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
10
wechselt die Wärmepumpe zwischen den Leistungsstufen Silent,
de
21
oder Heiz-
18
leuchtet.
7
(In)
15

Werbung

loading