Frontier™ 5000 Serie Multi
4
3.8 Korrektur des Radius
Wenn Sie Adapter oder Reduzierstücke verwenden, kann sich der Schleuderradius des jeweiligen Rotors ändern. In
diesem Fall können Sie den Radius manuell korrigieren. Bitte gehen Sie dabei wie folgt vor:
Schließen Sie zunächst den Zentrifugendeckel, drücken Sie dann gleichzeitig die Taste "Time" (5) und die Taste
"Prog/Setup" (9) und halten Sie sie gedrückt (siehe Abbildung 20).
In der Anzeige "Zeit/Prog" (A-3) erscheint das Wort "Radius" (M9). Mit dem Touch Wheel (1) können Sie die
jeweilige Radiuskorrektur, siehe "Tabelle 5: Radiuskorrektur" (ANHANG) in 0,1 cm Schritten vorwählen. Sobald
Sie eine Radiuskorrektur eingestellt haben, erscheint das Wort "Radius" (M9). Dieses Wort ist so lange sichtbar,
bis Sie die Radiuskorrektur wieder auf 0 stellen
3.9 Programm
3.9.1
Programmspeicher
Sie können bis zu 99 Läufe mit allen relevanten Parametern, einschließlich der verwendeten Rotoren, speichern.
Sie können eine beliebige freie Programmnummer verwenden und diese wieder aufrufen.
Setzen Sie den gewünschten Rotor in die Zentrifuge ein und stellen Sie die richtige Rotor-ID gemäß Kapitel 3.4.3
ein. Durch Drücken der Taste "Prog/Setup" (9) erscheint in der Anzeige "Time/Prog" (A-3) das Wort "program--"
(M10). Mit dem Touch Wheel (1) können Sie die gewünschte Programmnummer auswählen.
Wenn eine Programmnummer bereits belegt ist, erscheinen in der Anzeige "RPM | RCF" (A-1) die Worte "rotor"
(M3) und "xx" (M4) - das "xx" steht für die Rotor-ID. Bei freien Programmnummern erscheint anstelle der Rotor-ID
die 0 (siehe Abbildung 21).
M7
M8
Abbildung 19
M9
Abbildung 20
A-2
A-3
DE-18
1
9
1
5