Dosierantrieb – Übersicht
3.1.2
Dosierantrieb – Dosiergenauigkeit
12
■■■■■■■■
Zylinderelement drehen:
■
Das Drehen des Zylinderelements steuert, durch welchen der 4 Ports
die Lösung fliesst.
In der Mitte des Zylinderbodens befindet sich die Hahnscheibe mit
einer Öffnung.
Unten im Zylinderaufsatz befindet sich die Verteilerscheibe mit 4 Öff-
nungen, die den 4 Ports des Verteilers entsprechen.
Der Dosierantrieb dreht den Zylinder um jeweils 90°, sodass die Öff-
nung der Hahnscheibe auf eine Öffnung der Verteilerscheibe passt. So
entsteht ein Durchlass für die Lösung zum entsprechenden Port des
Verteilers.
Der Dosierantrieb verfügt über eine Auflösung von 102'400 Schritten pro
Hub.
Sofern der Zylinder ganz gefüllt ist, erlauben diese 102'400 Schritte die
folgenden typischen ganzzahligen Volumen exakt anzusaugen und zu
dosieren.
Zylindervolu-
Beispiele für mikrolitergenau dosier-
men
bare Volumen
10 mL
25 µL, 50 µL, 75 µL, ...
20 mL
25 µL, 50 µL, 75 µL, ...
Sobald ein Volumen dosiert oder angesaugt wird, welches kein Vielfaches
des theoretischen kleinsten Volumenschritts ist, wird auf den nächsten
Volumenschritt abgerundet.
Die maximale Abweichung zum angeforderten Volumen beläuft sich dann
auf den kleinsten Volumenschritt.
Grenzwerte
Die Zylindereinheit OMNIS spezial und der Dosierantrieb erfüllen den sys-
tematischen Fehler und den zufälligen Fehler gemäss DIN EN ISO 8655-3
Volumenmessgeräte mit Hubkolben – Teil 3: Kolbenbürette.
Metrohm garantiert die Einhaltung folgender Grenzwerte (bei Ausliefe-
rung):
Zylindervolu-
Maximal zulässige systemati-
men
sche Messabweichung
10 mL
± 0.2 %
20 mL
± 0.2 %
Regionale Metrohm-Vertreter bieten die Möglichkeit, Zylindereinhei-
ten OMNIS spezial und Dosierantriebe vor Ort auf ihre Genauigkeit
zu prüfen und zu zertifizieren.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
Maximal zulässige zufällige
Messabweichung
± 20 µL
± 0.07 %
± 40 µL
± 0.07 %
Theoretischer klein-
ster Volumenschritt
97.65625 nL
195.3125 nL
± 7 µL
± 14 µL