C2
D e lt a S o l
®
3.1.15 Röhrenkollektorfunktion
O RK:
Röhrenkollektorfunktion
Einstellbereich OFF ... ON
Werkseinstellung OFF
3.1.16 Drehzahlregelung
nMN:
Drehzahlregelung
Einstellbereich: 30 ... 100
Werkseinstellung: 30
3.1.17 Betriebsartenmodus
HND1:
Betriebsartenmodus
Einstellbereich:
OFF, AUTO, ON
Werkseinstellung: AUTO
3.1.18 Sprache (SPR)
SPR:
Spracheinstellung
Einstellbereich: dE, En, It, Fr
Werkseinstellung: dE
Stellt der Regler einen Anstieg um 2 K gegenüber der zu-
letzt gespeicherten Kollektortemperatur fest, so wird die
Solarpumpe für 30 Sekunden auf 100 % eingeschaltet um
die aktuelle Mediumtemperatur zu erfassen. Nach Ablauf der
Solarpumpenlaufzeit wird die aktuelle Kollektortemperatur
als neuer Bezugspunkt gespeichert. Wenn die erfasste Tem-
peratur (neuer Bezugspunkt) wieder um 2 K überschritten
wird, so schaltet sich die Solarpumpe wieder für 30 Sekun-
den ein. Sollte während der Laufzeit der Solarpumpe oder
auch des Anlagenstillstandes, die Einschaltdifferenz zwischen
Kollektor und Speicher überschritten werden, so schaltet
der Regler automatisch in die Solarbeladung um.
Wenn die Kollektortemperatur während des Stillstandes
um 2 K absinkt, so wird der Einschaltpunkt für die Röhren-
kollektorfunktion neu errechnet.
Mit dem Einstellkanal nMN, wird für den Ausgang R1 eine
relative Mindestdrehzahl für die angeschlossene Pumpe
vorgegeben.
ACHTUNG:
Bei Verwendung von nicht drehzahlgeregelten
Verbrauchern (z.B. Ventilen) muss der Wert auf
100 % eingestellt werden, um die Drehzahlregelung
zu deaktivieren.
F ü r Ko n t r o l l - u n d S e r v i c e a r b e i t e n k a n n d e r
Betriebsartenmodus des Reglers manuell eingestellt werden.
Dazu wird der Einstellwert HND1 angewählt, der folgende
Eingaben zulässt:
OFF : Relais aus
(blinkend) +
AUTO : Relais im automatischen Regelbetrieb
ON
: Relais ein
(blinkend) +
In diesem Kanal wird die Menüsprache eingestellt.
• dE : Deutsch
• En : Englisch
• It : Italienisch
• Fr : Französisch
13
|