Transport
4
Transport
4
Transport
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45°
(in jeder Richtung) gekippt werden.
Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit der Palette erfol-
gen. Das Grundgerät bietet einerseits die Transportmöglichkeit mit Hubwa-
gen, Sackkarre o.Ä., oder mittels ¾"-Rohren, die durch Bohrungen in der
Grundplatte bzw. im Rahmen geführt werden (max. Rohrdurchmesser im
Rahmenbereich Verdampfer-Verdichter, 25 mm). Im Rahmenbereich dür-
fen die Rohre nur parallel zur Bedienseite geführt werden (siehe Darstel-
lung).
Wärmepumpe und Transportpalette sind durch 4 Kippsicherungen fest ver-
bunden. Diese müssen entfernt werden.
Zur Nutzung der Transportbohrungen im Rahmen ist es notwendig die zwei
unteren seitlichen Fassadierungsteile abzunehmen. Jedes Verkleidungs-
blech ist mit zwei Schrauben gesichert. Nach dem Lösen der Schrauben
müssen die Verkleidungsbleche gekippt werden (obere Bleche um ca. 20°,
untere Bleche um ca. 45°). Die unteren Fassadenbleche können dann aus
dem Sockelblech gezogen werden, die oberen Fassadenbleche, die für den
Transport nicht zwingend entfernt werden müssen, können aus dem De-
ckelblech ausgehangen werden. Beim Wiedereinhängen der oberen Blech-
teile sollten diese mit leichtem Druck nach oben geschoben werden.
HINWEIS
Beim Durchstecken der Tragrohre durch den Rahmen ist darauf zu ach-
ten, dass keine Bauteile beschädigt werden.
Am Aufstellungsort müssen 8 schwarze Schutzkappen, die als Beipack dem
Gerät beiliegen, in die möglichen Transportbohrungen eingeschnappt wer-
den.
6
Nach dem Aufstellen der Wärmepumpe an ihrem Bestimmungsort sind die
Transportsicherungen (2 × Schrauben M6) aus dem Verdichterblech zu ent-
fernen (hierzu ist das vordere oder hintere Verkleidungsblech unten zu ent-
fernen).
Transportsicherung
Transportsicherung
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme ist die Transportsicherung zu entfernen.
CS5000AW 22 O – 6721835107 03/2024