Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CS5000AW 22 O Montage- Und Gebrauchsanweisungen Seite 11

Werbung

8
Reinigung / Pflege
8
Reinigung / Pflege
8.1
Pflege
Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Ablegen von Ge-
genständen an und auf dem Gerät. Die Außenteile der Wärmepumpe kön-
nen mit einem feuchten Tuch und mit handelsüblichen Reinigern abge-
wischt werden.
HINWEIS
Verwenden Sie nie sand-, soda-, säure- oder chloridhaltige Putzmittel,
da diese die Oberfläche angreifen.
Um Störungen durch Schmutzablagerungen im Wärmetauscher der Wärme-
pumpe zu vermeiden, ist dafür zu sorgen, dass der Wärmetauscher in der
Heizungsanlage nicht verschmutzen kann. Sollte es dennoch zu Betriebsstö-
rungen wegen Verschmutzungen kommen, ist die Anlage wie unten angege-
ben zu reinigen.
8.2
Reinigung Heizungsseite
Sauerstoff kann im Heizwasserkreis, insbesondere bei Verwendung von
Stahlkomponenten, Oxidationsprodukte (Rost) bilden. Diese gelangen über
Ventile, Umwälzpumpen oder Kunststoffrohre in das Heizsystem. Deshalb
muss besonders bei den Rohren der Fußbodenheizung auf eine diffusions-
dichte Installation geachtet werden.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Ablagerungen (z.B. Rost) im Kondensator der
Wärmepumpe wird empfohlen, ein geeignetes Korrosionsschutzsys-
tem einzusetzen.
Auch Reste von Schmier- und Dichtmitteln können das Heizwasser ver-
schmutzen.
Sind die Verschmutzungen so stark, dass sich die Leistungsfähigkeit des
Verflüssigers in der Wärmepumpe verringert, muss ein Installateur die An-
lage reinigen.
Nach heutigem Kenntnisstand empfehlen wir, die Reinigung mit einer 5 %-
igen Phosphorsäure oder, falls häufiger gereinigt werden muss, mit einer
5 %-igen Ameisensäure durchzuführen.
In beiden Fällen sollte die Reinigungsflüssigkeit Raumtemperatur haben. Es
ist empfehlenswert, den Wärmetauscher entgegen der normalen Durch-
flussrichtung zu spülen.
Um zu verhindern, dass säurehaltiges Reinigungsmittel in den Heizungsan-
lagenkreislauf gelangt, empfehlen wir, das Spülgerät direkt an den Vor- und
Rücklauf des Verflüssigers der Wärmepumpe anzuschließen.
Danach muss mit geeigneten neutralisierenden Mitteln gründlich nachge-
spült werden, um Beschädigungen durch eventuell im System verbliebene
Reinigungsmittelreste zu verhindern.
Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und es sind die Vorschriften der
Berufsgenossenschaften einzuhalten.
Die Herstellerangaben des Reinigungsmittels sind in jedem Fall zu beach-
ten.
CS5000AW 22 O – 6721835107 03/2024
8.3
Reinigung Luftseite
Verdampfer, Lüfter und Kondensatablauf sind vor der Heizperiode von Ver-
unreinigungen (Blätter, Zweige usw.) zu reinigen. Dazu sind die oberen Ver-
kleidungsbleche der Wärmepumpe zu entfernen (siehe Kapitel Transport).
Für die Reinigung des Kondensatablaufes bzw. der Kondensatschlauches ist
ggf. auch das untere linke Verkleidungsblech zu entfernen.
ACHTUNG!
Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise span-
nungsfrei geschaltet sind. Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur
durch den Fachhandwerker durchzuführen.
Das Abnehmen und Einhängen der Fassadierungsteile erfolgt wie im Kapitel
Transport beschrieben.
Die Verwendung von scharfen und harten Gegenständen ist bei der Reini-
gung zu vermeiden, um eine Beschädigung am Verdampfer und der Konden-
satwanne zu verhindern.
Bei extremen Witterungsbedingungen (z.B. Schneeverwehungen) kann es
vereinzelt zu Eisbildung an den Ansaug- und Ausblasgittern kommen. Um
den Mindestluftdurchsatz sicherzustellen, ist in diesem Fall der Ansaug- und
Ausblasbereich von Eis und Schnee zu befreien.
Reinigung / Pflege
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cs5000aw