Herunterladen Diese Seite drucken

Alpha thermotec Alpha Flow 30-45 kW Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Bedienungsanleitung
Warmlufterhitzer Alpha Flow 30 – 45 kW
6. Gefahrenanalyse und Risikominderung
Ergänzen Sie einen Hinweis, dass die Risikoanalyse gemäß den GPSR-Anforderungen durchgeführt wurde, um die Konformität zu
unterstreichen.
Identifizierte Risiken
1.
Überhitzung
o
Risiko: Übermäßige Hitzeentwicklung kann zu Schäden am Gerät oder zu Brandgefahr führen.
Maßnahme: Das Gerät ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Gerät
o
abschaltet, wenn eine kritische Temperatur erreicht wird.
2.
Abgase
Risiko: Unzureichende Abgasabführung kann zu einer Anreicherung von Kohlenmonoxid und anderen
o
gefährlichen Gasen in geschlossenen Räumen führen.
Maßnahme: Der Betrieb ist nur in gut belüfteten Räumen zulässig. Es wird empfohlen,
o
einen Abgasdetektor zu installieren, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
3.
Stromschlaggefahr
Risiko: Fehlende oder fehlerhafte Erdung kann zu Stromschlägen führen.
o
o
Maßnahme: Das Gerät ist gemäß der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU ausgeführt und verfügt über
einen geerdeten Netzanschluss. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
4.
Brennstoffleckagen
Risiko: Austretender Brennstoff kann Brände oder Umweltschäden verursachen.
o
Maßnahme: Das Gerät verfügt über ein auslaufsicheres Brennstoffsystem mit automatischer Abschaltung bei
o
Undichtigkeiten.
5.
Unsachgemäße Nutzung
Risiko: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung, z. B. Einsatz ungeeigneter Brennstoffe, kann die Sicherheit
o
beeinträchtigen.
o
Maßnahme: In der Bedienungsanleitung sind die zulässigen Brennstoffe klar definiert. Transformatoröle und
andere nicht zugelassene Substanzen sind ausdrücklich verboten.
Allgemeine Maßnahmen zur Risikominderung
Regelmäßige Wartung: Das Gerät muss regelmäßig geprüft und gewartet werden, um die Funktionstüchtigkeit aller
Sicherheitsmechanismen sicherzustellen.
Bedienung durch geschultes Personal: Der Betrieb sollte nur von Personen durchgeführt werden, die mit den
Sicherheitsvorgaben und der Bedienung des Geräts vertraut sind.
Einsatz von Schutzausrüstung: Schutzkleidung, Handschuhe und ggf. Atemschutz sollten beim Betrieb und der
Wartung getragen werden.
8

Werbung

loading