Bedienungsanleitung
Warmlufterhitzer Alpha Flow 30 – 45 kW
•
Statusanzeigen (LED-Dioden): Anzeigen für Betriebsbereitschaft, Überhitzung, Überfüllung des Überlaufbehälters
und Lüfterbetrieb.
•
Temperatursensor-Anzeigen: Überwachen die Temperatur in der Brennkammer und zeigen an, ob der
Überhitzungsschutz aktiviert ist.
1 Regulierung der Ofenleistungsfähigkeit
2 Einschalter des Ofens
3 Ausschalter des Ofens
4 Hebelschalter
5 Anzeiger der Ofenüberhitzung (Sicherheitsthermostat STB)
6 Anzeiger der Überfüllung des Überlauftellers
7 Anzeiger der Pumpenarbeit
8 Anzeiger der Arbeitsbereitschaft des Ofens
9 LED-Dioden
9.2 Arbeitsmodi (Start, Anfeuern, Betrieb, Überhitzung, Abkühlung)
•
Start: Beim Drücken der Start-Taste leuchtet die grüne LED-Anzeige, und das Gerät ist betriebsbereit, jedoch noch im
Standby-Modus.
•
Anfeuern: Das Gerät startet die Anzündungsphase, während die Lüfter und Pumpe ausgeschaltet bleiben. Diese Phase
dauert etwa 5-10 Minuten, abhängig von der Umgebungstemperatur.
•
Betrieb: Nach der Aufwärmphase beginnt der Ofen auf der eingestellten Leistungsstufe zu arbeiten. Lüfter und Pumpe
sind aktiv und sorgen für die Wärmezirkulation im Raum.
•
Überhitzung: Wenn die Brennkammer eine kritische Temperatur erreicht, aktiviert der Überhitzungssensor die
Sicherheitsabschaltung, und die rote LED leuchtet auf. Der Lüfter bleibt eingeschaltet, um das Gerät sicher abzukühlen.
•
Abkühlung: Der Lüfter läuft weiter, bis die Temperatur in der Brennkammer auf ein sicheres Niveau gesunken ist, und
das Gerät wechselt danach wieder in den Standby-Modus oder schaltet sich komplett ab.
Leistungsregulierung und Anpassung
Der Warmlufterhitzer kann in zwei Leistungsstufen betrieben werden:
•
Erster Gang (30 kW): Mit einem Ölverbrauch von etwa 2,55 kg/h, geeignet für kleinere Räume oder niedrige
Heizanforderungen.
11