Bedienungsanleitung
Warmlufterhitzer Alpha Flow 30 – 45 kW
10.3 Überprüfung der Sicherheitsmechanismen (Überhitzungsschutz, Überlaufsicherung)
•
Überhitzungsschutz: Stellen Sie sicher, dass der Überhitzungssensor ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie den
Überhitzungsschutz regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Gerät bei Übertemperatur automatisch abschaltet.
•
Überlaufsicherung: Überprüfen Sie die Überlaufsicherung am Überlaufbehälter. Stellen Sie sicher, dass die Funktion
gewährleistet ist und das Gerät im Falle eines vollen Überlaufbehälters automatisch den Betrieb stoppt.
•
Lüfter und Temperatursensoren: Kontrollieren Sie, dass die Lüfter einwandfrei funktionieren und die
Temperatursensoren in der Brennkammer ordnungsgemäß arbeiten. Die Lüfter sollten bei Überhitzung automatisch
weiterlaufen, bis das Gerät abgekühlt ist.
Diese Wartungs- und Pflegeanweisungen gewährleisten einen langfristigen und sicheren Betrieb des Warmlufterhitzers und
tragen zur Vermeidung von Schäden sowie zur Verlängerung der Lebensdauer des Geräts bei.
11. Rückverfolgbarkeit
Die Rückverfolgbarkeit des Warmlufterhitzers Typ 30-45 ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktsicherheit und
Qualitätssicherung. Jede Einheit des Geräts ist mit eindeutigen Identifikationsmerkmalen ausgestattet, um die vollständige
Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Identifikationsmerkmale:
1.
Seriennummer:
Jede produzierte Einheit verfügt über eine eindeutige Seriennummer, die auf dem Typenschild des Geräts
o
angebracht ist.
2.
Chargennummer:
Zusätzlich wird auf der Verpackung und in den Begleitdokumenten eine Chargennummer angegeben, die
o
die Zuordnung zu einem bestimmten Produktionslos ermöglicht.
3.
Dokumentation:
Alle Serien- und Chargennummern werden im Produktionsprozess erfasst und archiviert, um im Falle von
o
Rückfragen oder Rückrufaktionen schnell reagieren zu können.
Zweck der Rückverfolgbarkeit:
•
Qualitätssicherung:
Die Serien- und Chargennummern ermöglichen die Überprüfung der Einhaltung aller Produktionsstandards.
•
Rückrufmaßnahmen:
Bei festgestellten Sicherheitsproblemen können betroffene Geräte schnell identifiziert und Maßnahmen wie Reparatur
oder Rückruf eingeleitet werden.
•
Kundensupport:
Durch die Identifikationsnummern kann der Hersteller dem Kunden gezielt Informationen oder Unterstützung für sein
spezifisches Gerät bereitstellen.
12. Entsorgung
Umweltgerechte Entsorgung des Geräts und seiner Teile
•
Am Ende der Lebensdauer des Warmlufterhitzers Alpha Flow 30-45 kW sollte das Gerät entsprechend den lokalen
Umweltvorschriften entsorgt werden.
•
Komponenten wie die Brennkammer, Lüfter, elektrische Teile und Schornsteinanschlüsse sollten dem Recycling
zugeführt werden, sofern dies möglich ist.
•
Der Hersteller empfiehlt, das Gerät an zertifizierte Recyclingstellen oder Entsorgungsunternehmen zu übergeben, um
sicherzustellen, dass alle Bestandteile fachgerecht recycelt oder entsorgt werden.
Hinweise zur Entsorgung von Ölresten und Verbrauchsmaterialien
•
Ölreste: Verbleibende Ölreste im Kraftstofftank oder in der Brennkammer müssen als Sondermüll entsorgt werden, da
sie potenziell umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten können. Wenden Sie sich an zugelassene
Sammelstellen für Altöl, um die fachgerechte Entsorgung sicherzustellen.
13