Bedienungsanleitung
Warmlufterhitzer Alpha Flow 30 – 45 kW
Diese Produktbeschreibung bietet eine vollständige Übersicht über den Zweck, die wesentlichen Komponenten und die
technischen Eigenschaften des Alpha Flow 30-45 kW, um den sicheren und optimalen Betrieb des Geräts sicherzustellen.
5.3 Übersicht der Komponenten und Funktionen
1.
Lüfter der Heißluft: Der Hauptlüfter, der die erzeugte heiße Luft in den Raum oder das zu beheizende Gebiet leitet.
2.
Zulüfter: Dieser Lüfter versorgt die Feuerkammer mit der benötigten Frischluft, um die Verbrennung effizient und
sauber zu halten.
3.
Rauchkanal: Leitet die Abgase und Rauchpartikel nach außen ab und sorgt so für eine sichere Ableitung von
Schadstoffen.
4.
Rekuperator: Ein Wärmetauscher, der die Wärme aus den Abgasen zurückgewinnt und sie erneut dem Heizprozess
zuführt, um die Effizienz zu steigern.
5.
Deckel der Feuerkammer: Der obere Verschluss der Feuerkammer, der geöffnet werden kann, um die Kammer zu
reinigen oder zu warten.
6.
Feuerkammer: Der zentrale Raum, in dem die Verbrennung des Heizöls stattfindet und die Wärme erzeugt wird.
7.
Feuerung: Der Bereich innerhalb der Feuerkammer, in dem das Öl gezündet wird und die eigentliche Verbrennung
erfolgt.
8.
Speiseschaltung: Steuerungseinheit, die den Kraftstofffluss zur Feuerung reguliert, um eine konstante Verbrennung
zu gewährleisten.
9.
Gewichtüberlauffühler: Ein mechanischer Fühler, der einen Überlauf im Kraftstoffbehälter erkennt und das System
stoppt, wenn eine Überfüllung droht.
10. Steuereinheit mit Antrieb: Hauptsteuereinheit des Ofens, die alle Komponenten koordiniert und den Betriebszustand
über Antriebsmechanismen steuert.
11. Kraftstoffbehälter: Der Tank, der den benötigten Brennstoff für die Verbrennung speichert und bei Bedarf an die
Feuerkammer abgibt.
12. Bimetallischer doppeltwirkender Thermostat: Ein Thermostat, der die Temperatur der Feuerkammer überwacht und
bei Überhitzung automatisch eine Sicherheitsabschaltung auslöst.
13. Thermostat STB: Ein Sicherheitsthermostat, das als zusätzliche Schutzvorrichtung dient und den Ofen bei Erreichen
kritischer Temperaturen abschaltet.
14. Feuerungswanne: Ein Behälter innerhalb der Feuerkammer, in dem das Öl gesammelt und gezündet wird, um die
Wärmeerzeugung zu ermöglichen.
7