Herunterladen Diese Seite drucken

LAUNCH X-431 ADAS PRO+ V2 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

DE
X-431 ADAS PRO+ V2
4.
DIE NUTZUNG DES ADAS-KALIBRIERUNGSSYSTEMS
Der Kalibrierungsvorgang muss in strikter Übereinstimmung mit den
Softwareaufforderungen des Diagnosegeräts durchgeführt werden. Die ADAS-
Kalibrierung kann in dynamische und statische Kalibrierung unterteilt werden. Bei der
statischen Kalibrierung müssen die Kalibrierungsausrüstung und die entsprechende
Zielscheibe oder der Bildschirm (zur Anzeige der entsprechenden Zielscheibe der
verschiedenen Modelle) verwendet werden. Außerdem muss der Benutzer die
Kalibrierungsausrüstung entsprechend den Anweisungen der Software in einer festen
Position vor dem Fahrzeug platzieren und die Ausrüstung so einstellen, dass sie
parallel zum Fahrzeug zentriert ist, das richtige Kalibrierungsziel verwenden und das
Ziel auf die von der Software vorgegebene Höhe einstellen.
4.1 Voraussetzungen für die Verwendung
Grund für die Kalibrierung:
Reparatur oder Austausch des Sensorsteuergeräts (Austausch des ACC-Radars,
der Frontkamera).
Der Winkel der Sensorabweichung liegt außerhalb des normalen Bereichs (falscher
Winkel der Einbaulage).
Die Position des Sensors an der Fahrzeugkarosserie hat sich verändert (der
Sensor oder das Bauteil, das zur Befestigung des Sensors dient, wurde
verschoben).
Reparatur oder Austausch der Komponente auf dem der Sensor befestigt ist
(Stoßstange, Frontscheibe ersetzen).
Wenn das Fahrwerk eingestellt wurde.
Bevor Sie das Kalibrierungsverfahren mit der Kalibrierungsausrüstung
durchführen, müssen Sie die folgenden Bedingungen sicherstellen:
Die Stelle am Fahrzeug, an der sich der Sensor befindet, darf nicht beschädigt
sein.
Das feste Sensorelement und das Stativ dürfen nicht verformt sein.
Prüfen Sie den Luftdruck in den Reifen und korrigieren Sie ihn falls nötig.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und schließen Sie die Türen.
Stellen Sie sicher, dass die Kühlflüssigkeit und das Öl des Fahrzeugs innerhalb
des empfohlenen Bereichs liegen und dass der Tank voll ist. Das Fahrzeug darf
nicht beladen sein (keine Passagiere, Ladung usw.).
Schließen Sie das VCI an das Fahrzeug an und vergewissern Sie sich, dass das
Fahrzeug keine Fehlercodes für andere Systeme als die mit ADAS verbundenen
aufweist.
Während des Kalibrierungsvorgangs sollten sich die Bediener nicht auf das
Fahrzeug stützen.
28

Werbung

loading