Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Viva Series Referenzhandbuch Seite 1055

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPS Punkte
GPS Vermessungs-
methoden
Viva Series, Glossar
Die Koordinaten der GPS Punkte werden immer im WGS 1984 Koordinatensystem
gespeichert. WGS 1984 ist ein dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem mit
dem Ursprung im Zentrum der Erde. WGS 1984 Koordinaten sind als X,Y,Z Kartesische
Koordinaten oder als Länge, Breite und Höhe (über dem WGS 1984 Ellipsoid) gegeben.
GPS Punkte werden als Klasse MESS oder Klasse NAV gespeichert:
• Klasse MESS: Wenn es 5 oder mehr Satelliten gibt und die Entfernung zur Refe-
renz nicht zu gross für die vorherrschenden ionosphärischen Verhältnisse ist,
berechnet die SmartStation eine GPS Echtzeit Position. Der KQ Indikator für
diesen Punkttyp liegt etwa bei 0.01 m bis 0.05 m.
• Klasse NAV: Wenn die Referenz nicht arbeitet oder die Kommunikationsverbin-
dung zwischen der Referenz und der SmartStation fehlschlägt, berechnet die
SmartStation eine navigierte Position. Der KQ Indikator für diesen Punkttyp liegt
etwa bei 3 m bis 20 m.
Abhängig von den Vermessungsaufgaben und den verwendeten Instrumenten, sind
verschiedene GPS Vermessungsmethoden anwendbar. Grundsätzlich kann zwischen
den folgenden drei Methoden bei der Vermessung mit GPS unterschieden werden:
GPS Vermes-
Charakteristik
sungsme-
thode
Statisch
Vorgehensweise
Anwendung
Genauigkeit
Arbeitsfortschritt
Beschreibung
• Aufbau der Basis über einem Punkt mit
bekannten Koordinaten.
• Aufbau des Rovers über einem Punkt mit
bekannten oder unbekannten Koordinaten.
• Simultane Datenaufzeichnung bei beiden
Instrumenten mit derselben Datenrate, typi-
scherweise 15 s, 30 s oder 60 s.
• Post-Processing ist zwingend erforderlich.
Für lange Basislinien, geodätische Netze, Unter-
suchungen tektonischer Plattenbewegungen.
Hoch über lange und sehr lange Basislinien.
Langsam.
1055

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis