Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Viva Series Referenzhandbuch Seite 1047

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klasse
Viva Series, Glossar
Die Klasse beschreibt die Art des Koordinatentripels.
Beschreibung der Klassen
Die folgende Tabelle zeigt die Klassen in absteigender hierarchischer Reihenfolge.
Klasse
Charakteristik
Typ
KTRL
Instrumententyp
Anzahl der Tripel
Typ
BEREC
Instrumententyp
Anzahl der Tripel
REF
Typ
Instrumententyp
Anzahl der Tripel
Typ
Mittel
Instrumententyp
Anzahl der Tripel
Typ
MESS
Instrumententyp
Anzahl der Tripel
Typ
NAV
Instrumententyp
Anzahl der Tripel
Typ
GES
Instrumententyp
Mögliche Anzahl der
Tripel
Typ
Kein(e)
Instrumententyp
Mögliche Anzahl der
Tripel
Beschreibung
Kontrollpunkte. Automatisch zugeordnet für
manuell eingegebene Punkte oder manuell den
von COGO berechneten Punkten.
GPS, TPS oder LGO
Eins
Ausgeglichene Punkte, die durch das Ausglei-
chungsprogramm berechnet wurden.
LGO
Eins
• Referenzpunkt, der durch den Echtzeit Rover
empfangen wurde.
• Stationspunkt, der durch die Setup Applika-
tion erzeugt wurde.
GPS, TPS oder LGO
Eins
Gemittelte Punkte, die berechnet werden, wenn
mehr als ein Koordinatentripel der Klasse MESS
für eine Punktnummer existiert, ausser für
Mittelmodus: Aus.
GPS oder TPS
Eins
• Messpunkte, die differentiell mit Hilfe von
Echtzeit Phasen, Echtzeit Code oder Post-
Processing korrigiert wurden.
• Gemessene Punkte mit Winkel und Distanzen.
• Mit einer Applikation berechnet.
GPS, TPS oder LGO
Mehrere. Sind mehr als ein gemessenes Koordi-
natentripel vorhanden, können die Position und
die Höhe gemittelt werden.
Navigierte Punkte, die mit Hilfe unkorrigierter
Code Lösungen einer einzelnen Epoche oder
durch SPP Berechnung abgeleitet wurden.
GPS
Mehrere.
Geschätzte Punkte von LGO.
LGO.
Eins
Gemessene Punkt mit Winkel.
TPS
Unbegrenzt
1047

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis