Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Viva Series Referenzhandbuch Seite 1048

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Codegruppen
Codetypen
Viva Series, Glossar
Beschreibung
Ein Code ist eine Beschreibung, die mit einem Objekt oder alleine gespeichert werden
kann.
Struktur der Codes
Thematische Codes:
Speichert im Feld eine Beschreibung
zusammen mit einem tatsächlichen
Objekt.
Code Typ:
Punkt
Linien
Code
Code
Optional:
Quick Code
Eine Codegruppe kann Codes, die zum selben Thema gehören, zusammenfassen.
Einzelne Gruppen können aktiviert oder deaktiviert werden. Die Codes, die zu einer
deaktivierten Codegruppe gehören, können bei der Vergabe eines Codes nicht aus der
Auswahlliste ausgewählt werden.
Der Codetyp legt fest, wie und für welche Objekte ein Code verwendet werden kann.
Es ist sowohl auf dem Instrument als auch in LGO möglich, einen Code mit demselben
Namen aber unterschiedlichen Codetypen zu erstellen. Beispiel: Der Code Eiche kann
mit dem Codetyp Punktcode und mit dem Codetyp Liniencode existieren.
Punktcode:
Speichert einen Code zusammen mit einem Punkt. Thematische
Punktcodierung.
Liniencode:
Speichert einen Code zusammen mit einer Linie. Thematische Lini-
encodierung.
Flächencode:
Speichert einen Code zusammen mit einer Fläche. Thematische
Flächencodierung.
Freier Code:
Speichert einen zeitbezogenen Code zwischen Objekten.
Quick Code:
Startet eine Punktmessung und speichert den Code, indem ein,
zwei oder drei vordefinierte Nummern eingegeben werden.
Codes
Freie Codes:
Zeit-unabhängige Information gespei-
chert zwischen zwei im Feld gemes-
senen Objekten. Mit jedem freien
Code wird eine Zeitmarke gespei-
chert. Somit können freie Codes und
Objekte chronologisch für die
Verwendung in Fremd-Software
exportiert werden.
Flächen
Code
Code Typ:
Freier
Code
Optional:
Quick Code
1048

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis