Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Evolis Quantum Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
Evolis Card Printer © 2011. Alle Rechte vorbehalten.
Juli 2011
Ref. KU12G. Rev B0.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Evolis Quantum

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Evolis Card Printer © 2011. Alle Rechte vorbehalten. Juli 2011 Ref. KU12G. Rev B0.
  • Seite 2: Erklärung Zum Urheberrecht

    Der Benutzer ist dazu verpflichtet, die in seinem Land geltenden Urheberrechtsgesetze zu beachten. Dieses Benutzerhandbuch darf ohne die ausdrückliche und schriftliche Genehmigung der Firma Evolis Card Printer weder im Ganzen noch auszugsweise, aus keinem Grund und in keiner Form – gleich ob auf elektronischem oder mechanischem Weg – fotokopiert, übersetzt, vervielfältigt oder übertragen werden.
  • Seite 3: Garantieregistrierung

    Gerät schneller zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Wie bei allen Evolis-Produkten üblich haben wir auch dieses Handbuch mit besonderer Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Fehler auffallen, melden Sie uns diese bitte per E-Mail an info@evolis.com. Vielen Dank! Inhalt Über die Lesezeichen links oben im Bildschirm können Sie schnell zwischen den einzelnen Kapiteln des Benutzerhandbuches wechseln.
  • Seite 4: Auspacken Des Geräts

    Anlieferung sichtbar beschädigt sein, reklamieren Sie bitte direkt beim Transportunternehmen und informieren Sie unverzüglich Ihren Evolis-Händler, der Sie über das weitere Vorgehen informieren wird. Evolis hat für den Versand der Geräte bewusst hochwertiges Verpackungsmaterial gewählt. Bitte heben Sie die Verpackung an einem sauberen, trockenen Ort auf.
  • Seite 5: Beschreibung Des Druckers Und Seine Funktionen

    1-2 Beschreibung des Druckers und seine Funktionen - Kartenfach - LCD-Statusanzeige - Codiermodul - Stromanschluss - Druckmodul - Ein-/Ausschalter - Ausgabefach - Ethernet-Buchse - Ausschusskartenfach (20 Karten 0,76 mm oder 30 mil) - USB-Buchse (PC-Anschluss) - Zentrale Verriegelung (optional) - DB9-Buchsen - Drucktaste zum Öffnen des Deckels (Druckmodul) - USB-Buchse (Peripheriegeräte-Anschluss) - Drucktaste zum Öffnen des Deckels (Codiermodul)
  • Seite 6 - Schalter zum Entriegeln von Kartenfach und Ausgabefach - Codierer-Anschlussfeld - Kartenwendestation - Codierer-Halterung - Thermodruckkopf - Antennen-Halterung - Reinigungsrollen - Abnehmbarer Deckel - Seriennummernschild - Taste zum Entriegeln des Deckels - Taste zum Entriegeln des wendbaren Codiermoduls - Wendbares Codiermodul...
  • Seite 7: Installation

    1-3 Installation 1-3a ANSCHLIESSEN DES DRUCKERS Anschließen an das Stromnetz ä Der Drucker muss an eine korrekt gesicherte und geerdete Steckdose angeschlossen werden. FI: Laite on liitettävä suojamaadoitus koskettimilla varustettuun pistorasiaan. NO: Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt. SE: Apparaten skall anslutas till jordat uttag. Dies ist ein Digitalgerät der Klasse A, das in Wohnbereichen Funkstörungen verursachen kann.
  • Seite 8 Anschließen des USB-Kabels ä Das USB-Datenkabel darf erst nach vollständig erfolgter Installation des Druckertreibers angeschlossen werden. Beachten Sie bitte den Abschnitt zum Installieren des Druckertreibers weiter hinten und befolgen Sie die dortigen Hinweise.
  • Seite 9 1-3b DRUCKBÄNDER Die Originalbänder von Evolis wurden speziell für die Evolis-Drucker entwickelt. Sie garantieren optimale Funktion ohne Gefahr einer Beschädigung des Druckers. Die Verwendung von Bändern anderer Hersteller kann schwere Schäden am Drucker hervorrufen und bewirkt den Verfall der Herstellergarantie.
  • Seite 10 1-3c KARTEN Um optimale Druckqualität zu gewährleisten, sollten nur nach ISO 7810 zertifizierte Karten verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich die von Evolis empfohlenen Kartentypen. Achten Sie darauf, die bedruckbaren Kartenflächen nicht zu berühren, da sonst die Druckqualität gemindert wird. Verwenden Sie keine beschädigten, geknickten, verformten oder geprägten Karten oder Karten, die auf den Boden gefallen waren.
  • Seite 11 Entnehmen der gedruckten Karten ä Nach Ende des Druck- und/oder Codiervorgangs werden die Karten im Ausgabefach links am Gerät ausgegeben. Dieses kann insgesamt 500 Karten einer Stärke von 0,76 mm aufnehmen. Ê Nehmen Sie das Ausgabefach ab, indem Sie den Schalter zum Entriegeln drücken. Ë...
  • Seite 12 Einlegen und Herausnehmen der Karten bei eingeschaltetem Drucker ä Es ist möglich, Karten in das Kartenfach eines Standarddruckers (ohne zentrale Verriegelung) einzulegen, wenn der Drucker in Betrieb ist. Ê Öffnen Sie die Klappe am Kartenfach, drücken Sie die Federplatte ganz nach oben und fixieren Sie sie am Magneten. Ë...
  • Seite 13 Entnehmen Sie alle Karten und schließen Sie dann die Klappe wieder. Evolis empfiehlt, das Ausschusskartenfach regelmäßig, z. B. bei jedem Bandwechsel oder jeder Druckerreinigung zu leeren. Bei einem Standarddrucker (ohne zentrale Verriegelung) genügt es, lediglich die Karten im Ausschusskartenfach zu entfernen.
  • Seite 14 Diese können an der Halterung an der Rückseite des in den Drucker integriert werden. Vor allen Arbeiten am Codiermodul muss das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden. Ausführlichere Informationen zum Codiermodul und dessen Funktionen sind dem Handbuch KU15 zu entnehmen, das Sie bei Ihrem Evolis-Händler beziehen können.
  • Seite 15 1-4b FUNKTIONEN UND VERFüGBARE OPTIONEN Das Codiermodul besteht aus: einer fest integrierten Elektronik, die unter der Mechanik angeordnet ist einer Einheit mit Antrieb, auf der sich die Anschlüsse, ein Lese-/Schreibkopf für Magnetstreifen, eine Kontaktstation für Chipkarten sowie Platz für externe Antennen oder für Codierstationen mit integrierter Antenne befindet. Die Grundkonfiguration des Moduls umfasst: einen Wendemechanismus zum Wenden des Codiermoduls einen Codierer für Magnetstreifenkarten nach ISO 7811, 3 Spuren, HiCo / LoCo...
  • Seite 16 Diese Arbeiten sollten nur von erfahrenen Anwendern ausgeführt werden. Halten Sie sich genau an die Hinweise und Tipps zum Ein- und Ausbau der Codierstation, um Ihre Sicherheit nicht zu gefährden und die Komponenten des QUANTUM nicht zu beschädigen. 1-4c WENDEN DES CODIERMODULS Vor dem Wenden des Codiermoduls muss das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
  • Seite 17 Dazu benötigen Sie keinerlei Werkzeug. Achten Sie jedoch darauf, sich genau an die Anweisung zu halten. Setzen Sie sich bitte vor jedem Eingriff am Gerät mit Ihrem Evolis-Händler in Verbindung, um abzuklären, ob der Austausch des Codiermoduls notwendig ist. Er wird Ihnen bei Bedarf ein Ersatz-Codiermodul zusenden.
  • Seite 18 1-4e CODIEREN VON MAGNETSTREIFENKARTEN Der Evolis-Magnetstreifencodierer codiert die Spuren in einem einzigen Arbeitsgang und nimmt anschließend eine Überprüfung der Daten vor. Die Einstellung des Magnetstreifencodierers kann im Windows-Druckertreiber durch einfachen Mausklick auf hohe (HICO) oder niedrige magnetische Dichte (LOCO) festgelegt werden. Im Auslieferungszustand ist der Evolis-Magnetstreifencodierer standardmäßig auf hohe Dichte (HICO) eingestellt.
  • Seite 19 Dialogfeld „Magnetstreifencodierung“ ä Klicken Sie auf die Schaltfläche Codiereinstellungen, um das Dialogfeld Magnetstreifencodierer aufzurufen. Unter Spureinstellungen können Sie die für jede Spur gewünschte Norm wählen. Für weitere Informationen zu den ISO-Normen 7811 siehe die Tabelle weiter unten. Unter Dichte kann der Magnetstreifencodierer auf hohe (HICO) oder niedrige (LOCO) magnetische Dichte eingestellt werden.
  • Seite 20 Einschließlich der Zeichen Start, Stopp und LRC. Die Zeichen werden vom Magnetstreifencodierer automatisch generiert. 1-4f CODIEREN VON KONTAKTBASIERTEN CHIPKARTEN Mit der im Evolis-Drucker integrierten Kontaktstation für Chipkarten kann die Verbindung zwischen den Chips, die den ISO 7816-2 Kartennormen entsprechen, und der Kontaktstation hergestellt werden.
  • Seite 21 Die Programmierung des Chips erfolgt über die serielle Schnittstelle des Rechners und den externen Adapter. Beachten Sie für ausführlichere Informationen zur Programmierung von Chipkarten bitte auch die Programmieranleitung des Evolis-Druckers. Weitere Informationen zum Anschluss der Codierstation für Chipkarten sind dem Handbuch KU15 „Quantum Codiermodul“ zu entnehmen.
  • Seite 22 (B), wie rechts abgebildet, ausgestattet. Der Einbau eines solchen Moduls muss durch einen Fachmann erfolgen. Evolis führt in seinem Sortiment unter anderem Drucker, die mit einem integrierten Codiersystem für kontaktlose Chipkarten ausgestattet sind. Dieses Codiersystem wird je nach Modell über eine RS-232-Schnittstelle (DB9-Buchse) oder eine USB-Schnittstelle an den Rechner angeschlossen.
  • Seite 23 Die Programmierung des Chips erfolgt über die serielle Schnittstelle (oder USB-Schnittstelle), über die das integrierte Codiersystem an den Rechner angebunden ist. Beachten Sie für ausführlichere Informationen zur Programmierung von kontaktlosen Chipkarten bitte auch die Programmieranleitung von Evolis. Weitere Informationen zum Anschluss der Codierstation für Chipkarten sind dem Handbuch KU15 „Quantum Codiermodul“ zu entnehmen.
  • Seite 24: Installieren Des Druckertreibers

    Drucken Die Beschreibungen in diesem Kapitel geben die Umgebung unter Windows 7 wieder. 2-1 Installieren des Druckertreibers Das korrekte Einrichten des Druckers und des Druckertreibers ist wichtig und muss besonders sorgsam ausgeführt werden. Sind die Parameter nicht ideal eingestellt, kann die erwünschte optimale Druckqualität nicht erzielt werden. Gehen Sie beim Ändern von Einstellungen immer schrittweise vor und ändern Sie Werte nur ab, wenn Sie absolut sicher sind.
  • Seite 25: Einrichten Der Druckereinstellungen

    Druckband Kartentyp Verarbeitung … Ausführliche Informationen zu den von Evolis empfohlenen Kartentypen finden Sie im Abschnitt „Verbrauchsmaterialien Evolis High Trust “ in diesem Handbuch. ® Gehen Sie beim Ändern der Einstellungen des Druckertreibers immer mit Bedacht vor. Bei Fragen vor Änderungen und Anpassungen steht Ihnen Ihr Evolis-Händler jederzeit gerne zur Verfügung.
  • Seite 26 Dialogschnittstelle zum Drucker Wir empfehlen Ihnen, beim ersten Einsatz des Druckers eine Testkarte zu drucken und diese aufzubewahren. Diese Karte enthält Informationen wie das Druckermodell und die Seriennummer des Geräts, die Sie unter Umständen bei einem Anruf beim Evolis-Kundendienst benötigen.
  • Seite 27: Drucken Einer Karte

    In Microsoft Word ® ä Nachdem der Evolis-Drucker als Standarddrucker definiert wurde: Starten Sie die Anwendung Microsoft Word Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei und dann auf Seite einrichten Wählen Sie auf dem Reiter Papier unter Papierformat den Formattyp CR80-Karte Unter Word 2010: Klicken Sie auf den Reiter Layout, dann auf Papierformat und wählen Sie den Typ CR80-Karte...
  • Seite 28: Anschließen An Das Netzwerk (Ethernet)

    2-4 Anschließen an das Netzwerk (Ethernet) Generell können alle Evolis-Drucker an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen werden. Diese Funktion ist je nach Druckermodell entweder serienmäßig oder als Option verfügbar. Werksseitig sind alle Drucker im DHCP-Modus (Dynamic Host Configuration Protocol) konfiguriert, das heißt, sie beziehen ihre IP-Adresse über das Netzwerk.
  • Seite 29: Pflege Und Wartung

    3-1 Allgemeine Hinweise zur Garantie Ihr Evolis-Drucker ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und erfordert nur eine geringe, aber regelmäßige Pflege. Bitte halten Sie sich genau an die hier beschriebenen Pflege- und Wartungshinweise, um die hohe Druckqualität Ihres Druckers dauerhaft zu wahren.
  • Seite 30: Regelmäßiges Reinigen Des Druckers

    1200 gedruckten Karten Securion 800 gedruckten Karten 200 gedruckten Karten 1000 gedruckten Karten Quantum 900 gedruckten Karten 700 gedruckten Karten 1600 gedruckten Karten Beispiel: Bei Druckermodell Tattoo2 können Sie, wenn seit Aufleuchten des Reinigungssignals bereits 50 weitere Karten gedruckt wurden,...
  • Seite 31 Nehmen Sie das Kartenfach wie gezeigt ab. Î Nehmen Sie eine neue Reinigungskarte von Evolis zur Hand und rufen Sie durch Drücken einer beliebigen Taste das Druckermenü im LCD-Display auf. Wählen Sie das Menü „Reinigung“ und bestätigen Sie mit „OK“.
  • Seite 32 Ï Führen Sie die Karte von Hand ein und drücken Sie sie in das Gerät. Die Karte wird daraufhin automatisch geladen. Der Reinigungsvorgang wird gestartet und im Display erscheint die Meldung „Reinigung“. Danach wird die Reinigungskarte automatisch in das Ausschusskartenfach ausgeworfen. Ð...
  • Seite 33: Reinigen Der Reinigungsrolle(N)

    3-3 Reinigen der Reinigungsrolle(n) Zusätzlich zur routineüblichen Reinigung des Druckers sollte(n) auch die Reinigungsrolle(n) regelmäßig mit speziellen Reinigungstüchern gereinigt werden, die bei Evolis erhältlich sind. Die Aufgabe der Reinigungsrolle(n) besteht darin, vor dem Druck jeglichen Staub und Schmutz von den Karten zu entfernen.
  • Seite 34: Reinigen Des Druckkopfs

    Um die ursprüngliche Druckqualität zu erhalten und Druckfehler durch übermäßige Tintenreste auf dem Druckkopf zu vermeiden, empfehlen wir, den Druckkopf regelmäßig (bei jedem Bandwechsel) mit den bei Evolis erhältlichen Reinigungsstäbchen zu reinigen. Achtung, der Druckkopf und alle zugehörigen Teile müssen unbedingt vor elektrostatischen Entladungen geschützt werden.
  • Seite 35 So reinigen Sie den Druckkopf: Ê Nehmen Sie ein Evolis High Trust Reinigungsstäbchen zur Hand und drücken Sie fest auf die Mitte des Stäbchens, bis sich ® das Ende des Stäbchens mit Alkohol tränkt. Ë Öffnen Sie den Druckerdeckel und machen Sie den Druckkopf ausfindig.
  • Seite 36: Fehlerdiagnose Und -Behebung

    Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, Fehler und Störungen zu erkennen, die in der Arbeit mit dem Drucker auftreten können. Sollte sich eine Störung einmal nicht beheben lassen, erfahren Sie hier auch, wie Sie sich an den technischen Support von Evolis wenden können.
  • Seite 37 Bei Benutzereingriffen kann das Druckermenü im LCD-Display als Dialog- und Einrichtungsschnittstelle genutzt werden. Die untere Displayzeile zeigt jeweils die Funktion der zugehörigen Taste in einem Kontextmenü an. Prinzipiell besitzen die Elemente der Statusanzeige, sofern nicht anders angegeben, folgende Navigationsfunktionen: Auswahlzeile Navigationszeile Esc (Escape) Abbrechen...
  • Seite 38: Fehlermeldungen Und Fehlerdiagnose

    4-2 Fehlermeldungen und Fehlerdiagnose Auch wenn der Evolis-Drucker für ein eigenständiges Funktionieren konzipiert wurde, das möglichst wenige Benutzereingriffe erfordert, ist es sinnvoll, sich mit den einzelnen Fehlermeldungen des Geräts näher vertraut zu machen. Anzeige im LCD-Display Beschreibung Benutzereingriff erforderlich Initialisierung…...
  • Seite 39 Sie den Deckel. Der Druckvorgang wird fortgesetzt. Sollte dies Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Evolis- Händler. Für weitere Informationen siehe Kapitel 1-4. Der Magnetstreifen der Karten im Kartenfach ist falsch Halten Sie die Drucktaste etwa eine ausgerichtet.
  • Seite 40: Hilfe Bei Der Fehlerdiagnose

    4-3 Hilfe bei der Fehlerdiagnose In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu einigen einfachen Vorgängen, um die Ihr Evolis-Händler Sie bitten kann, um Sie möglichst effizient in der Fehlerbehebung unterstützen zu können. 4-3a DRUCKEN EINER TESTKARTE Wir empfehlen Ihnen, beim ersten Einsatz Ihres Druckers eine Testkarte auszudrucken, um das fehlerfreie Funktionieren des Druckers zu prüfen.
  • Seite 41 Ê Klicken Sie in der Windows-Taskleiste links unten auf die Schaltfläche Start (Windows-Logo) und rufen Sie Peripheriegeräte und Drucker auf. Ë Doppelklicken Sie auf den Evolis-Drucker. Ì Wählen Sie im Menü Drucker die Option Eigenschaften. Í Gehen Sie auf den Reiter Grafik und klicken Sie dort auf die Schaltfläche Infos.
  • Seite 42: Fehlerbehebung

    Prüfen Sie, ob das Band zu Ende oder gerissen ist. Setzen Sie das Band korrekt ein bzw. tauschen Sie es aus. Ë Unter Umständen ist der Druckkopf beschädigt Drucken Sie eine Testkarte. Falls die Karte nicht gedruckt wird, wenden Sie sich bitte für technische Hilfe an Ihren Evolis-Händler oder besuchen Sie unsere Internetseite www.evolis.com.
  • Seite 43 Prüfen Sie, ob evtl. ein unpassender Kartentyp verwendet wird. Prüfen Sie, ob sich die verwendeten Karten für den Drucker eignen. Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich Original-Evolis-Karten zu verwenden. Die Verwendung von Karten anderer Hersteller kann die Druckqualität erheblich mindern und schlimmstenfalls...
  • Seite 44 Wenn gerade (waagrechte) Streifen auf der Karte erscheinen, weist dies darauf hin, dass der Druckkopf entweder verschmutzt oder beschädigt ist. Beachten Sie hierzu auch die Kapitel zu Pflege und Wartung und zur Fehlerbehebung. Sollte sich das Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Evolis-Händler oder besuchen Sie unsere Internetseite www.evolis.com.
  • Seite 45 4-4b KARTENSTAU Anzeige in der Statusanzeige – MECHANIKFEHLER – Die Druckvorgänge werden angehalten. Schalten Sie den Drucker bei einem Kartenstau nicht aus: Die laufenden Druckaufträge, die im Speicher des Druckers zwischengespeichert sind, gehen sonst verloren. So entfernen Sie feststeckende Karten: Ê...
  • Seite 46 Sollten die Reinigungsrollen trotz regelmäßiger Reinigung an Wirkung verlieren, müssen sie ausgetauscht werden, um ein übermäßiges Verschmutzen des Druckkopfs und schlimmstenfalls irreparable Schäden am Druckkopf zu vermeiden. (Beachten Sie dazu auch Kapitel 3 „Pflege und Wartung“). Die Reinigungsrollen sind als Ersatzteil bei Ihrem Evolis-Händler erhältlich. So tauschen Sie die Reinigungsrollen aus: Ê...
  • Seite 47 System entwickelt, das es dem Anwender erlaubt, den Druckkopf ohne jedes Werkzeug auszutauschen. Halten Sie sich dabei genau an die nachstehenden Anweisungen. Setzen Sie sich bitte vor jedem Eingriff am Gerät mit Ihrem Evolis-Händler in Verbindung, um abzuklären, ob der Austausch des Druckkopfs tatsächlich notwendig ist. Er wird Ihnen bei Bedarf einen Ersatz-Druckkopf zusenden.
  • Seite 48 So tauschen Sie den Druckkopf aus: Stecken Sie den Drucker vor Austauschen des Druckkopfs unbedingt vom Stromnetz ab. 1. Schritt - Defekten Druckkopf ausbauen ä Ê Öffnen Sie den Druckerdeckel. Ë Machen Sie den Druckkopf ausfindig. Ì Drücken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf das Plastikteil an der Rückseite, um die Führungszapfen aus der Haltegabel zu lösen, und ziehen Sie dann die Führungszapfen aus ihrer Halterung heraus.
  • Seite 49 2. Schritt - Neuen Druckkopf einsetzen ä Ê Notieren Sie sich den Code, der auf dem weißen Klebeetikett auf dem Druckkopf angegeben ist. Sie benötigen diesen im 3. Schritt. Ë Nehmen Sie den neuen Druckkopf in die Hand und drehen Sie ihn so zu sich, dass der weiße Anschluss sichtbar ist. Ì...
  • Seite 50 3. Schritt - Neuen Druckkopf einrichten ä Ê Schalten Sie den Drucker ein und stellen Sie sicher, dass er an einen Rechner angeschlossen ist, auf dem der entsprechende Druckertreiber installiert ist. Ë Klicken Sie im Druckertreiber unter Eigenschaften auf den Reiter „Tools“. Ì...
  • Seite 51 Drucker nicht mehr funktioniert. Wenden Sie sich bitte vor jedem Update an Ihren Evolis-Händler. Er wird Sie gerne dazu beraten, ob ein Update des Druckertreibers überhaupt erforderlich ist. Ein Update sollte generell nur dann vorgenommen werden, wenn ein eindeutig von Ihrem Evolis-Händler identifiziertes Problem oder eine Funktionsstörung vorliegt, die ein Firmware-Update erforderlich macht.
  • Seite 52 4-4f AKTUALISIEREN DES DRUCKERTREIBERS Die Aktualisierung des Druckertreibers ist erforderlich, wenn Funktionsstörungen behoben oder neue Optionen hinzugefügt werden sollen. Wenden Sie sich bitte vor jedem Update an Ihren Evolis-Händler. Er wird Sie gerne dazu beraten, ob ein Update des Druckertreibers überhaupt erforderlich ist.
  • Seite 53: Technischer Support

    Sollte es Ihnen nicht gelingen, ein vorliegendes Problem selbständig zu lösen, stehen Ihnen die unserem Evolis-Partnernetz angegliederten Händler gerne beratend und unterstützend zur Seite. 4-5a EVOLIS-PARTNERNETZ Bitte wenden Sie sich bei ungelösten technischen Fragen an einen Evolis-Händler. Sollten Sie keinen Evolis-Händler in Ihrer Nähe kennen, besuchen Sie bitte unsere Internetseite www.evolis.com und schicken Sie uns Ihre Anfrage zu.
  • Seite 54: A1 - Technische Daten

    Anhang A A1 - Technische Daten Diesem Abschnitt können Sie die technischen Daten Ihres Druckers entnehmen. Allgemeine Gerätemerkmale ä Farbdruckmodul Druckkopf mit 300 dpi Auflösung (11,8 Punkte/mm) Optionale Komplettverriegelung des Geräts zur Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf Blankokarten, Druckbänder, Folien und Ausschusskarten USB- und Ethernet TCP/IP-Anschluss 16 MB RAM für die Zwischenspeicherung von bis zu zwei Farbkarten (Vorder- und Rückseite)
  • Seite 55: Unterstützte Betriebssysteme

    Leistung ä Mehrfarbendruck, einseitig (YMCKO): Über 150 Karten/Stunde Mehrfarbendruck, beidseitig (YMCKO-K): 115 Karten/Stunde Einfarbendruck, einseitig, gesamte Kartenfläche: Über 1.000 Karten/Stunde Einfarbendruck, beidseitig, gesamte Kartenfläche: Über 320 Karten/Stunde Unterstützte Betriebssysteme: ä WindowsTM XP, Vista und 7, 32 & 64-Bit Macintosh OS X 10.4 und höher Linux (auf Anfrage) Beiliegende Software ä...
  • Seite 56: Garantie

    - Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 20 bis 70% keine Kondenswasserbildung - Gebläse bei Betrieb durch Außenluft Unter bestimmten Bedingungen Die Garantie setzt die strikte Einhaltung der benannten Betriebs- und Pflegehinweise sowie die Nutzung von ausschließlich Evolis High Trust -Verbrauchsmaterialien voraus. ®...
  • Seite 57 Gemäß Teil 15.21 der FCC-Vorschriften können Änderungen und Modifikationen an diesem Vollständiger Name: Serge Olivier Gerät, die nicht ausdrücklich und schriftlich vom Hersteller Evolis Card Printer genehmigt Titel: Technischer Leiter wurden, zu schädlichen Störungen und dem Erlöschen der FCC-Genehmigung für dieses Datum: Juli 2009 Gerät führen.
  • Seite 58 Anhang C C1 - Verbrauchsmaterial und Zubehör Evolis bietet ein umfangreiches Sortiment an Verbrauchsmaterialien und Zubehör speziell für die Evolis-Drucker an. Sie alle wurden von der F&E- und der Qualitätssicherungsabteilung bei Evolis umfassend getestet und garantieren somit für allerhöchste Druckqualität und Zuverlässigkeit.
  • Seite 59 Artikelnr. Beschreibung Monochrombänder RCT011XXX Schwarz 1000 Druckergebnisse/Rolle RCT012XXX Blau 1000 Druckergebnisse/Rolle RCT013XXX 1000 Druckergebnisse/Rolle RCT014XXX Grün 1000 Druckergebnisse/Rolle RCT015XXX Weiß 1000 Druckergebnisse/Rolle RCT016XXX Goldmetallik 1000 Druckergebnisse/Rolle RCT017XXX Silbermetallik 1000 Druckergebnisse/Rolle R2F009XXX KO (Schwarz + Beschichtung) 300 Druckergebnisse/Rolle...
  • Seite 60 Artikelnr. Beschreibung Farbbänder R3011 YMCKO 200 Druckergebnisse/Rolle R3013 ½ YMCKO 400 Druckergebnisse/Rolle R3314 YMCKOK 200 Druckergebnisse/Rolle R3411 YMCKO 100 Druckergebnisse/Rolle R3511 YMCKO 500 Druckergebnisse/Rolle R3514 YMCKOK 500 Druckergebnisse/Rolle R5F001XXX YMCKO 100 Druckergebnisse/Rolle R5H004XXX 1/2 YMCKO 400 Druckergebnisse/Rolle Spezialbänder R2219 BlackWAX* bis zu 1000 Druckergebnisse/Rolle R2018 Scratch-off...
  • Seite 61 Karten ä Artikelnr. Beschreibung Plastikkarten und Zubehör C4001 PVC-Blankokarten, Classic, 0,76 mm 5x 100-Stck-Packungen C4002 PVC-Blankokarten, Classic, 0,50 mm 5x 100-Stck-Packungen C4003 PVC-Blankokarten, Classic, mit HICO-Magnetstreifen, 0,76 mm 5x 100-Stck-Packungen C4004 PVC-Blankokarten, Classic, mit LOCO-Magnetstreifen, 0,76 mm 5x 100-Stck-Packungen C3001 PETF Blankokarten, 0,76 mm 500 Karten/Packung C4512...
  • Seite 62 Software und Zubehör ä Artikelnr. Beschreibung Software L8001 eMedia Card Designer, Pro-Version, zeitlich unbeschränkt, für alle Arten von Datenbanken L8002 eMedia Card Designer, Standard-Version, zeitlich unbeschränkt, für Excel-Datenbanken Reinigungssets Reinigungsset UltraClean (zur Komplettreinigung des Druckers) A5011 5 vorgetränkte Reinigungskarten, 5 Reinigungsstäbchen, 1 Spender mit 60 vorgetränkten Reinigungstüchern Reinigungsset PrinterClean (zur Reinigung der Transportrollen) A5002...
  • Seite 63 Artikelnr. Beschreibung Druckerzubehör S2304BB Ersatz-Kartenfach für 100 Karten (Farbe Brilliant Blue) S2304FR Ersatz-Kartenfach für 100 Karten (Farbe Fire Red) S5304OC Ersatz-Kartenfach für 100 Karten (Farbe Ocean Blue) S5304FR Ersatz-Kartenfach für 100 Karten (Farbe Fire Red) S5304JG Ersatz-Kartenfach für 100 Karten (Farbe Jungle Green) S5305OC Manuelle Kartenzuführung (Farbe Ocean Blue) S5305FR...

Inhaltsverzeichnis