Einführung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Quantum Druckers! Der Quantum Drucker ist die ideale Lösung für das Drucken Ihrer Plastikarten für Bürogebrauch, Identifikation, Zugangskontrolle und sämtliche andere Anwendungsbereiche, die ein großes Kartendruckvolumen erfordern… Unser Produkt wird durch eine breite Palette an Serviceleistungen der Firma Evolis und deren Partner ergänzt.
Folgende Teile werden mit Ihrem Quantum Drucker mitgeliefert: Zwei Belastungsgewitche Zwei Reinigungsroller Stromversorgung und Stromkabel Schnittstellenkabel des Druckers Benutzerhandbuch (das hier vorliegende) Eine Quantum CD (Treiber & Informationsmaterial) Ein Reinigungskit Sollte eines der Teile in Ihrem Paket fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Evolis- Händler.
3. Beschreibung des Druckers und seiner Funktionen Machen Sie sich bitte mit den verschiedenen Teilen Ihre Druckers vertraut, die auf den Zeichnungen festgehalten sind und auf die sich dieses Handbuch bezieht. Kartenzufuhr 1 & 2 Nimmt die zu druckenden Karten auf Wendestation Dreht die Karten um 180°...
Statusanzeige des Druckers Im oberen Bereich des Druckers befindet sich eine Statusanzeige. Vier Leuchtdioden und Symbole zeigen aktuelle Aktivitäten des Druckers an. Die Dioden verweisen auf folgende Aktivitäten: Drucktaste Reinigungssignal Kartenmangel in der Zufuhr oder zu viele Karten im Kartenauswurf Band zu Ende Anschalten, Datenempfang ACHTUNG!
1. Installieren Sie das mit dem Drucker mitgelieferte Parallelkabel wie oben gezeigt. 2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die entsprechende Buchse des Rechners. 3. Schließen Sie das Stromkabel an die Stromversorgung an und das andere Ende des Stromkabels an den Drucker.
Insgesamt stehen vier Verfahren zur Auswahl, um Kartenzufuhr und -ausgabe zu regeln. Diese verschiedenen Verfahren lassen sich in den Eigenschaften des Druckerpiloten Ihres Druckers konfigurieren. Quantum (s. den betreffenden Abschnitt in Kapitel 2 für weitere Hinweise zur Konfiguration des Druckerpiloten). Zufuhrschächte konfigurieren •...
Der 2. Auffangschacht nimmt lediglich die Karten auf, die aus der Kartenzufuhr 2 stammen, welche in der Konfiguration der Zufuhrschächte festgelegt worden ist. Einlegen der Karten Der Quantum-Drucker ist mit zwei Zufuhrschächten ausgestattet, die jeweils maximal 500 Karten (0.76mm-30mil) aufnehmen können. Jede Kartenzufuhr ist innen...
Seite 10
5. Gehen Sie sicher, dass die Türen der beiden Zufuhrschächte vollständig geschlossen sind. WICHTIG! Kartenstärke: Der Quantum Drucker erkennt ausschließlich Karten mit einer Stärke von 0.76 mm (30 mil). Ratschläge zur Auswahl der Karten: • Verwenden Sie ausschließlich Kartentypen, die im Kapitel “Technische Daten”...
Herausnahme der bedruckten Karten Der Quantum Drucker verfügt über zwei Kartenauffangschächte, die je eine Kapazität von 500 Karten umfassen (Stärke: 0,76 mm – 30mil) und die bedruckten Karten aufnehmen. Beachten Sie, dass die zuerst bedruckte Karte oben auf dem Kartenstapel zu liegen kommt.
Die überzähligen Karten werden aus dem Drucker herausgeleitet. 8. Weitere Installationsschritte Jetzt sind Sie mit der Installation Ihres Quantum Druckers fertig. Wir raten Ihnen, unser Benutzerhandbuch weiter zu lesen, zumal noch zwei weitere Schritte zu befolgen sind, um Ihren Quantum Drucker umfassend funktionstüchtig zu...
Kap.2 Druck 1. Druckertreiber installieren Vor dem Gebrauch Ihres Quantum Druckers müssen Sie seinen Treiber installieren. Zur Erinnerung: der Treiber und der Quantum Drucker funktionieren unter Windows 2000, NT 4.0 und Xp. ACHTUNG! Die mit dem Drucker mitgelieferte CD umfasst ein System, das für die automatische Installation des Druckertreibers sorgt.
Seite 14
Der Evolis-Drucker erscheint auf einem graugefärbten Hintergrund, auf Weiter klicken Ersetzen Sie den atuellen Druckertreiber, klicken Sie dann auf Weiter Geben Sie an, ob Sie den Evolis-Drucker als Standarddrucker Ihres Rechners benutzen wollen und klicken Sie auf Weiter Nicht teilen und auf Weiter klicken...
Die Datei Youngi.inf (oderYounbwgi.inf) auswählen, auf Öffnen dann auf OK klicken Auf Beenden klicken. Damit existiert ein neuer Evolis- Druckerpilot (Kopie 1) für den über einen USB-Port angeschlossenen Drucker; die Installation ist beendet. 2. Druckparameter konfigurieren Bevor Sie Ihren Quantum Drucker verwenden, sollten Sie die standardmäßige Einstellung des Druckertreibers überprüfen und gegebenenfalls modifizieren.
Eigenschaften des Quantum Druckers Verschiedene Dialogboxen ermöglichen Ihnen folgende Einstellungen: Einstellungen vornehmen wie Ausrichtung der Karten und Druckqualität. Einstellung verschiedener Druckverfahren und Gebrauch der korrekten Bänder. Auswahl des Druckerports. Aktivierung verschiedener Steuer-, Pflege- und Wartungsfunktionen des Druckers. Online-Hilfe Ein Hilfeverzeichnis führt Sie durch die Verwendung der einzelnen Parameter des Druckertreibers in Abhängigkeit von den verschiedenen eingestellten Druckverfahren...
Dialogbox “Tools” Diese Dialogbox ermöglicht die einfachsten Hilfestellungen für Ihren Quantum Drucker. Wenn Ihr Quantum Drucker mit einer Option für Magnetkodierungen ausgestattet ist, sollten Sie ihn jetzt konfigurieren. Klicken Sie auf Definition Kodierung (Encoding settings). Weitere Informationen zu dieser Druckeroption finden Sie im Anhang A dieses Handbuches.
Seite 18
Feste und variable Texte (Identitätsbereich) Etc. Beispiel: Bitte beachten Sie, dass unser Beispiel den Benutzer nicht mit der Anwendung von Word vertraut machen soll. Es dient lediglich dazu, die Beziehung zwischen den Grafiken einer Karte Parametern Druckertreibers für den Quantum Drucker zu verdeutlichen.
Word-Fenster: 1. In der Menüleiste Datei (File) und Drucker (Print) wählen. 2. Die Dialogbox zeigt Ihnen, dass der Evolis Drucker ausgewählt wurde. Klicken Sie auf Eigenschaften (Properties). Die Dialogbox des Treibers Evolis Quantum öffnet sich. Die Druckparameter für das folgende Grafikbeispiel lauten: 1.
Sollten die in diesem Kapitel aufgeführten Pflegebedingungen nicht eingehalten werden, kann die Garantie Ihres Druckers und Druckkopfes erlöschen. Die Firma Evolis übernimmt keine Haftung, wenn der Drucker nicht gemäß der zulässigen Pflegebedingungen gebraucht wird. Evolis stellt Ihnen folgende Pflegeartikel zur Verfügung, die unter der Produktnummer A5011 –...
Seite 21
Wenn der Drucker nach dem Aufblinken der Leuchtanzeige nicht gereinigt wird, blinkt diese erneut nach dem Durchlauf von weiteren 450 Karten. In diesem Fall blinkt die Reinigungs-Leuchtdiode wie gezeigt: Statusanzeige nach dem Einführen von 2250 Karten ACHTUNG! Wenn der Reinigungszyklus nicht vor dem Bedrucken der ersten 2250 Karten erfolgt, verfällt die Garantie auf den Druckkopf.
Seite 22
3. Legen Sie eine Reinigungskarte in die Zufuhr 1. 4. Drücken Sie ein paar Sekunden lang auf die Drucktaste an der Statusanzeige. Der Reinigungsvorgang beginnt. 5. Nach wenigen Sekunden ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen, und die gebrauchte Karte wird in den Auswurfschacht 1 geleitet.
2. Reinigung des Druckkopfes Reinigungszyklus: bei jedem Bandwechsel Gebrauch: Reinigungsstäbchen Der Druckkopf wird während der automatischen Reinigung Ihres Druckers gesäu- bert (s. vorheriger Abschnitt). Um die ursprüngliche Druckqualität zu erhalten und Fehler durch zu viele Tintenspuren auf dem Druckkopf zu vermeiden, empfehlen wir dessen regelmäßige Reinigung (nach je 1000 Karten) mithilfe der im Reinigungskit UltraClean mitgelieferten Wattestäbchen.
3. Pflege der Reinigungsrolle Reinigungszyklus: bei jedem Bandwechsel (1000 Karten) Gebrauch: Reinigungstücher In Ihrem Quantum Drucker befinden sich zwei Reinigungsrollen. Dank ihrer Haftflächen nehmen sie beim Kartendurchlauf den Staub auf. Diese Rollen wer- den bei der automatischen Reinigung des Druckers mitgesäubert. Dennoch emp- fehlen wir eine regelmäßige Reinigung mit einem der im Reinigungskit mitgelie-...
Seite 25
3. Die Rollen reinigen aus dem Reinigungskit säubern. Entfernen Sie allen Staub, indem Sie mit dem Reinigungstuch vorsichtig die gesam- te Oberfläche abreiben. 4. Die Rollen, sobald sie trocken sind, zurücksetzen und schließen Sie den Druckerdeckel.
Kap.4 Serviceleistungen Um den Anforderungen seiner Kunden optimal gerecht zu werden, stellt Evolis Ihnen eine umfassende Palette an Serviceleistungen zur Verfügung, die in diesem Handbuch sowie auf unserer Website www.evolis.com zugänglich sind. Dieser Abschnitt umfasst einfache Servicehinweise zum Quantum Drucker.
Druck einer Testkarte (s. Abschnitt 2 dieses Kapitels) den Start einer automatischen Reinigung (s. Abschnitt 1 des Kapitels 3) Interpretieren Sie die folgenden Angaben an der Statusanzeige, um die aktuelle Aktivität des Quantum Druckers oder die Problemursache zu bestimmen: Anzeige der Leuchtdioden Lösung oder Erklärung DRUCKER FERTIG Der Drucker steht für den Datenempfang...
Seite 28
(MECHANISCH) S. Abschnitt 4 dieses Kapitels Ein mechanischer Bestandteil des Druckers ist defekt. Drücken Sie kurz auf die Drucktaste. Wenn das Problem fortbesteht, bitten Sie Ihren Evolis-Händler um Hilfe. Der Druckerdeckel ist geöffnet DRUCKERDECKEL GEÖFFNET Druckerdeckel schließen. Die aktuelle Aktivität wird wiederholt.
Der Drucker wiederholt die Magnetkodierung drei- mal mit derselben Karte und führt, falls das Problem fortbesteht, den Vorgang mit zwei neuen Karten erneut aus. Ist das Problem nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren Evolis-Händler. KÜHLSYSTEM DES Das Kühlsystem des Druckers ist aktiviert. DRUCKKOPFES Der Drucker setzt seine Aktivität nach einigen...
5. Prüfen Sie das PC-Kabel Prüfen Sie die Verbindung zwischen Rechner und Drucker. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel desselben Typs. 6. Prüfen Sie den Druckertreiber Gehen Sie sicher, dass der Druckertreiber Quantum in den Windows-Parametern aufgeführt ist Windows-Einstellungen.
7. Prüfen Sie die Druckparameter des Rechners Gehen Sie sicher, dass der Quantum Drucker als Standarddrucker definiert wurde. S. ”Druckparameter konfigurieren” im Kapitel Druck. 8. Prüfen Sie die Netzkonfiguration Wenn Ihr Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, müssen Sie prüfen, ob er in der Netzumgebung richtig konfiguriert ist.
Teildruck oder fehlerhafter Druck 1. Prüfen Sie die gewählten Druckparameter. Prüfen Sie, ob sich ein Layout-Element ausserhalb des druckbaren Bereichs befindet. Prüfen Sie die Ausrichtung des Dokuments in der Konfiguration des Druckertreibers (Quer- oder Hochformat). 2. Prüfen Sie das PC-Kabel des Druckers. Wenn merkwürdige Zeichen gedruckt werden, müssen Sie prüfen, ob Sie das dem Drucker entsprechende Schnittstellenkabel benutzen.
3. Prüfen Sie, dass die Karten nicht aneinander haften. 5. Auswechseln des Druckkopfes Der Druckkopf eines Evolis-Druckers kann einfach und effizient sowie ohne Werkzeug oder besondere Justierung ausgewechselt werden. ACHTUNG! Warten Sie zunächst bis der Druckkopf abgekühlt ist !
Seite 34
Schritt 1 Den defekten Druckkopf herausnehmen 1. Den Druckderdeckel öffnen und den Druckkopf ausfindig machen. 2.Drücken Sie mit einer Hand das unter dem Deckel befindliche Metallstück. Drehen Sie mit der anderen Hand die beiden Gabeln, um den Druckkopf aus der Halterung zu lösen. 3.
Seite 35
S. auch Kapitel 3 Pflege - Reinigung des Druckerinneren, um die auf das Auswechseln des Druckkopfes folgende Reinigung vorzunehmen. Wenn der Reinigungszyklus beendet ist, sollten Sie die Reinigungsrolle säubern und anschließend das Band sowie die Karten erneut einlegen. Ihr Evolis-Drucker steht wieder für die Personalisierung Ihrer Karten bereit.
Sie uns Ihre Anfrage zu. Evolis teilt Ihnen umge- hend die Anschrift des nächstgelegenen Evolis Händlers mit. Wenn Sie einen Evolis Händler anrufen, sollten Sie in der Nähe Ihres Rechners sein und folgende Daten bereithalten: Typ und Seriennummer Ihres Druckers...
Treiber Für Windows™ NT 4.0/2000 und Xp Garantie Drucker: 1 Jahr Schlagen Sie im Guarantiehandbush nach, das mit Ihrem Evolis-Drucker geliefert wird Druckkopf 1 Jahr oder 500 000 Druckdurchläufe Bandtypen Farbband 6 Farbenabschnitte (YMCKOK): 800 Karten/Rolle Farbband 5 Farbenabschnitte (YMCKO): 1000 Karten/Rolle...
Seite 38
Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: von 15°C bis 30°C Luftfeuchtigkeit: von 20% bis zu 65% ohne Kondensation Lagertemperatur: von -5°C bis +70°C Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: zwischen 20% und 70% ohne Kondensation Betriebslüftung: freier Luftzutritt. 1 Diese Klausel ist an die Benutzung von Evolis Verbrauchsmaterialien gebunden.
Der Magnetkodierer kodiert die ISO-Streifen 1, 2 und 3 in einem einzigen Arbeitsgang und nimmt dann die Überprüfung der Daten vor. Auch wenn die Kodierer der Quantum Mag-Drucker durch einfaches Anklicken im Windows-Treiber auf hohe Dichte (HICO) oder niedrige Dichte (LOCO) einstellbar sind, werden sie mit der Voreinstellung auf hohe Dichte (HICO) ausgeliefert, es sei denn, es wird bei der Bestellung ausdrücklich anders gewünscht.
2. Ausrichtung der Karten Die Magnetstreifenkarten müssen so in die Kartenzufuhr eingelegt werden, dass der Magnetstreifen wie abgebildet nach oben zeigt. 0,8 mm 0,5 mm 1 mm 0,25 mm 3. Druckparamter des Windows-Treibers Wenn Sie Ihren Windows-Treiber zum ersten Mal installieren, müssen die Funktionen des Magnetkodierers unbedingt eingestellt werden.
Nutzer definierter Zeichen) umgebenes Schriftfeld wird vom Druckertreiber als Kodierungsbefehl gelesen. WICHTIG! Verwenden Sie ausschließlich Magnetstreifenkarten, die den ISO- Richtlinien 7810 und 7811 entsprechen. Für eine korrekte Funktionsweise muss der Magnetstreifen in der Karte eingepresst sein. Verwenden Sie also keine Karten mit aufgeleimtem Magnetstreifen. 4.
Anhang B Dockingstation für Chipkarten Einführung Die Quantum Drucker mit Dockingstation für Chipkarten haben den Namen Quantum Smart-Drucker. Ein Quantum Smart-Drucker funktioniert genauso wie ein Quantum Drucker. Die Dockingstation für Chipkarten des Quantum Smart ermöglicht das Programmieren von Chips gemäß der ISO-Norm 7816-2.
3. Schnittstelle der Dockingstation An Ihrem Quantum befindet sich auf der Druckerrückseite eine Buchse DB-9. Diese Buchse, die direkt mit der Dockingstation im Druckerinneren verbunden ist, wird gleichzeitig mit einem externen Controller zum Programmieren des Chip ver- bunden.
Seite 46
Station in Kontakt zu treten. Der Drucker verbindet die Kontaktstaion mit der Buchse DB-9. Die Programmierung des Chip kann über die serielle Schnittstelle des Rechners und die externe Schaltstation erfolgen. HINWEIS! Für weitere Informationen zur Programmierung einer Chipkarte s. die Programmieranleitung des Quantum Druckers.
EN 55024 of 1998 EN 61000-3-2 of 1995 EN 61000-3-3 of 1995 Model Quantum conforms to the following specification: FCC Part 15, Subpart A, Section 15.107(a) and Section 15.109(a) Class A digital device. Supplementary Information This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two condi- tions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any inter- ference received, including interference that may cause undesired operation.