Befüllen der Pulverkammern:
Pegel nachzufüllen, und setzen Sie die Kappe dann wieder vollständig auf die Flasche auf.
Gießen Sie das Pulver ein. Das Mittelrohr kann problemlos vollständig gefüllt werden.
Positionieren Sie die Pulverkammer vor dem Druckaufbau im Gerät. Durch magnetische Anziehung wird
sie richtig positioniert.
4- WASSERVERSORGUNG UND WASSERFLASCHE
Welches Wasser sollte ich in meine Wasserflasche füllen?
EMS empfiehlt die Verwendung von:
f Gefiltertem Trinkwasser
f Leitungswasser von guter Qualität
f Destilliertem Wasser
Die Temperatur muss zwischen 10 °C und 30 °C liegen. Alle anderen Flüssigkeiten können Ihr Gerät beschädigen und zum
Erlöschen Ihrer Garantie führen.
Wie füllen Sie Ihre Wasserflaschen?
f Füllen Sie jeden Morgen beide Flaschen mit gefiltertem Wasser oder Leitungswasser von guter Qualität (behalten Sie eine als
Reserve, um einen ununterbrochenen Behandlungsfluss zu gewährleisten).
f Machen Sie eine geraden Auf- und Abbewegung, um die Flasche zu entfernen und einzusetzen (schütteln Sie die Flasche
nicht, um Schäden zu vermeiden).
f Am Ende jeden Tages: Leeren Sie Ihre Flaschen und lassen Sie sie trocknen.
f Einmal pro Woche: Waschen Sie Ihre Wasserflaschen mit warmem Seifenwasser, spülen Sie sie gründlich aus und lassen Sie
sie trocknen.
f Es wird auch empfohlen, wöchentlich ein Flaschenreinigungsmittel zu verwenden (z. B. BC-SAN 100 von Alpro Medical GmbH).
Ohne Flasche:
PIEZON
und
®
Wasserversorgungsquellen.
Der CLIP+CLEAN muss vor dem Gebrauch gereinigt,
desinfiziert und sterilisiert werden.
Ein nicht desinfizierter CLIP+CLEAN kann das Gerät
verunreinigen.
Legen Sie den CLIP+CLEAN zum Schutz vor Staub in den
Flaschenbehälter des Geräts.
Sterilisieren Sie die Wasserflasche und ihre Düsenkappe NICHT durch Dampfbehandlung oder trockene thermische
Wiederaufbereitung. Verwenden Sie ausschließlich bei Raumtemperatur aktive Desinfektions- und Reinigungsmittel.
5- AIRFLOW
MAX UND PERIOFLOW
®
5.1- Vor dem ersten Gebrauch
EMS AIRFLOW
MAX und/oder PERIOFLOW
®
desinfiziert und aufbereitet werden. Nicht wiederaufbereitete Produkte können bakterielle oder virale Infektionen verursachen.
Befolgen Sie die Empfehlungen in dem Handbuch „Wiederaufbereitungsanweisungen" (FB-358) bezüglich der Reinigung,
Desinfektion und Sterilisation der Komponenten sowie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften zur Wiederaufbereitung.
12
Nur von Hand: Entfernen Sie die Kappe der Pulverkammer, um Pulver bis zum angegebenen MAX-
Schütteln Sie die Pulverkammer nach jedem Füllen und mindestens einmal täglich.
NICHT verkehrt herum einsetzen.
AIRFLOW
verwenden
®
MAX HANDSTÜCKE
®
MAX Handstücke sind sterilisierbar und müssen vor der Verwendung gereinigt,
®
Mit angeschlossener Flasche:
externe
PIEZON
und AIRFLOW
®
aus der Flasche.
Schließen Sie die Wasserflasche an.
Verwenden Sie während der Behandlung KEINE
Desinfektionslösungen
Wasserflasche.
verwenden den Flüssigkeitsvorrat
®
(z.
B.
Chlorhexidin)
in
der