Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser Beam Master 3 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 15

Ein linienförmiger brandmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung des Empfängers unter Verwendung des Rauchkanals :
Steckbrücke LK7 (Rauchkanal-Testsignal) stecken
Steckbrücke LK2 (Testbetrieb) stecken
Bevor Sie mit der Einstellung des Empfängers beginnen, justieren Sie den Sender gemäß Kapitel
3.3, so das der Sendestrahl möglichst genau auf die Empfängerlinse auftrifft. Montieren Sie die
Gehäuseabdeckung (Fenster) des Senders um den Empfänger auf die tatsächliche, durch das
getönte Fenster des Sendergehäuses abgeschwächte Senderleistung einstellen zu können.
1.) Schließen Sie das Multimeter (Spannungsmeßbereich) an die Klemmen 8 (+ve) und 9 (-ve)
des Empfängers an.
2.) Horizontale und vertikale Verriegelung der Empfängeroptik lösen.
3.) Justieren Sie die mechanischen Einsteller bis Sie den maximalen Wert am Multimeter erhalten.
Stellen Sie mit dem Verstärkungs-Potentiometers (siehe Abbildung) eine Maximalspannung von
ca. 3,8 V DC ein.
4.) Kontrollieren Sie, ob das optische Signal wirklich vom Sender kommt, indem Sie den Strahl
abdunkeln. Der Wert am Multimeter müßte sich dabei reduzieren.
5.) Vertikale und horizontale Verriegelung der Empfängeroptik feststellen. Dabei beachten, daß sich
die Einstellung nicht verändert.
6.) Regeln Sie mit dem Verstärkungs-Potentiometer am Empfänger den Wert am Multimeter von
ca. 3,8 V auf 2,5 V (bei einer Umgebungstemperatur von 5 - 25 °C, siehe Tabelle) zurück.
Halten Sie hierbei die Frontabdeckung vor die Optik des Empfängers.
°C
Volt
7.) Entfernen Sie das Multimeter am Empfänger.
8.) Entfernen Sie die Steckbrücke LK2 und LK7 - stecken Sie LK1 für den Normalbetrieb.
9.) Montieren Sie die Frontabdeckung des Empfängers und entfernen Sie den Schutzfilm
des optischen Fensters.
Die Einstellung des Empfängers ist jetzt abgeschlossen.
Sollte am Empfänger (Klemmen 8/9) der Spannungswert von ca. 3,8 V nicht gemessen werden
können, so ist die Ausrichtung zwischen Sender und Empfänger nicht ausreichend genau.
Justieren Sie den Sendestrahl erneut (siehe Kapitel 3.1) und wiederholen Sie anschließend
die Einstellung des Empfängers.
-10
0
+5 bis +25
2,0
2,4
+30
2,5
2,4
Einstellung des Empfängers
+40
+50
2,3
1,8
Beam Master 3
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis