Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EWYT B-Serie Bedienungsanleitung Seite 20

Luftgekühltes kühlaggregat/wärmepumpe mit scrollverdichtern

Werbung

Abpumpen
4.5
Netzwerksteuerung
Wenn die Gerätesteuerung mit einem oder mehreren Kommunikationsmodulen ausgestattet ist, kann die
Netzwerksteuerung (Network Control) aktiviert werden, was die Möglichkeit bietet, das Gerät über ein serielles Protokoll
(Modbus, BACNet oder LON) zu steuern.
Um die Steuerung des Geräts über das Netzwerk zu ermöglichen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
Schließen Sie den physischen Kontakt „Local/Network Switch". Auf dem elektrischen Schaltplan, und zwar auf
1.
der Seite Feldverdrahtungsanschlüsse, finden Sie Hinweise zum Remote-On/Off-Kontakt.
Rufen Sie Hauptseite (Main Page) → Einheit anzeigen/einstellen (View/Set Unit) → Netzwerksteuerung
2.
(Network Control) auf.
Setzen Sie Steuerungsquelle = Netzwerk (Controls Source = Network).
Das Menü Netzwerksteuerung (Network Control) zeigt alle vom seriellen Protokoll empfangenen Hauptwerte an.
Parameter
Steuerungsquelle
Aktivieren
Modus
Kühl-LWT
Eis-LWT
Heiz-LWT
FreeCooling
Leistungsgrenze
Spezifische
Registeradressen
Kommunikationsprotokollunterlagen.
4.6
Thermostatische Steuerung
Die Einstellungen der thermostatischen Steuerung ermöglichen die Bestimmung des Ansprechverhaltens auf
Temperaturschwankungen. Werkseinstellungen sind für die meisten Anwendungen gültig, ortsspezifische Umstände
können jedoch Anpassungen erfordern, um eine reibungslose Steuerung oder ein schnelleres Reaktionsvermögen des
Geräts zu erzielen.
Die Steuerung startet den ersten Verdichter, wenn die geregelte Temperatur höher (Kühlmodus) oder niedriger
(Wärmemodus) als der aktive Sollwert von mindestens einem Start-Up-Wert ausfällt, während andere Verdichter Schritt
für Schritt gestartet werden, wenn die geregelte Temperatur höher (Kühlmodus) oder niedriger (Heizmodus) als der aktive
D-EOMHP01302-20_07DE - 20/73
Netzwerk
deaktiviert
Geräteschalter
Test
Zeitplan-
Deaktivierung
Bereich
Beschreibung
Lokal
Netzwerksteuerung deaktiviert
Netzwerk
Netzwerksteuerung aktiviert
-
Ein-/Aus-Befehl vom Netzwerk
-
Betriebsmodus vom Netzwerk
-
Kühlwassertemperatursollwert vom Netzwerk
-
Eiswassertemperatursollwert vom Netzwerk
-
Heizwassertemperatursollwert vom Netzwerk
Freigabe/Sperre
Ein-/Aus-Befehl vom Netzwerk
-
Leistungsbegrenzung vom Netzwerk
und
die
zugehörige
Die Einheit wurde vom Netzwerk deaktiviert.
Der Wahlschalter Q0 wird auf 0 gesetzt, oder der Remote-
On/Off-Kontakt wurde geöffnet.
Gerätemodus ist auf Test gesetzt. Der Modus ist aktiviert, um die
Funktionsfähigkeit von eingebauten Stellgliedern und Sensoren
zu überprüfen. Mit der örtlichen Wartungsfirma abklären, ob der
Modus in einen mit der Geräteanwendung kompatiblen Modus
umgewandelt werden kann (Anzeige/Geräteeinstellungen -
Einrichten - Verfügbare Modi (View/Set Unit – Set-Up – Available
Modes)).
Die Einheit wurde durch die Zeitplaner-Programmierung
deaktiviert.
Das Gerät führt den Abpumpvorgang durch und stoppt innerhalb
weniger Minuten.
Lese-/Schreibzugriffsebene
finden
Sie
in
den

Werbung

loading