Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin EWAA006D2V3P Installationsanleitung
Daikin EWAA006D2V3P Installationsanleitung

Daikin EWAA006D2V3P Installationsanleitung

Kompakte luftgekühlte kaltwassererzeuger und kompakte luft-wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWAA006D2V3P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen
https://daikintechnicaldatahub.eu
EWAA004D2V3P
EWAA006D2V3P
EWAA008D2V3P
EWAA004D2V3P-H
EWAA006D2V3P-H
EWAA008D2V3P-H
EWYA004D2V3P
EWYA006D2V3P
EWYA008D2V3P
EWYA004D2V3P-H
Installationsanleitung
EWYA006D2V3P-H
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
Deutsch
EWYA008D2V3P-H
und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin EWAA006D2V3P

  • Seite 1 Installationsanleitung Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen https://daikintechnicaldatahub.eu EWAA004D2V3P EWAA006D2V3P EWAA008D2V3P EWAA004D2V3P-H EWAA006D2V3P-H EWAA008D2V3P-H EWYA004D2V3P EWYA006D2V3P EWYA008D2V3P EWYA004D2V3P-H Installationsanleitung EWYA006D2V3P-H Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger Deutsch EWYA008D2V3P-H und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen...
  • Seite 2 3P685234-2C...
  • Seite 3 3P685234-2C...
  • Seite 4 3P685234-4C...
  • Seite 5 3P685234-4C...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Nutzung 6.3.11 So stellen Sie die Verbindung zu einem Smart Grid ▪ Format: Digitale Dateien unter https://www.daikin.eu. her................23 Verwenden Sie die Suchfunktion , um Ihr Modell zu finden. 6.3.12 Externer Reserveheizungs-Bausatz ......24 ▪ Installationsanleitung: 7 Abschließen der Installation des ▪...
  • Seite 7: Besondere Sicherheitshinweise Für Installateure

    Einheit. Siehe "4.1.1  Anforderungen Außengeräts" [ 4  9]. Installationsort des Die jüngsten Überarbeitungen der gelieferten Dokumentation sind möglicherweise verfügbar auf der regionalen Website Daikin oder Sonderanforderungen für R32 (siehe "4.1.1 Anforderungen an bei Ihrem Fachhändler. Außengeräts" [ 4  9]) den Installationsort des Die Original-Dokumentation ist in Englisch verfasst. Bei der...
  • Seite 8: Über Das Paket

    3 Über das Paket Inbetriebnahme (siehe "9 Inbetriebnahme" [ 4  37]) WARNUNG Aufgrund des Vorhandenseins von Glykol ist eine WARNUNG Korrosion des Systems möglich. Ungehemmtes Glykol Das Verfahren für die Inbetriebnahme MUSS den wird unter der Einwirkung von Sauerstoff säurehaltig. Anweisungen in dieser Anleitung entsprechen. Siehe Durch vorhandenes Kupfer und höheren Temperaturen "9 Inbetriebnahme" [ 4  37].
  • Seite 9: Installation Der Einheit

    4 Installation der Einheit Nicht abschließende Liste der Länder: Österreich, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Ungarn, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Schweden … 1 Entfernen Sie die Schrauben, die das Ansaugluftgitter fixieren. 2 Entfernen Sie das Ansaugluftgitter und entsorgen Sie es. 3 Bringen Sie die Schrauben wieder am Gerät an.
  • Seite 10: Montieren Des Außengeräts

    4 Installation der Einheit Montieren des Außengeräts VORSICHT Entfernen Sie den Schutzkarton NICHT, bevor das Gerät richtig montiert ist. 4.2.1 So bereiten Sie den Installationsort vor 1 Tragen Sie das Gerät an den Schlingen, die am Gerät In diesem Abschnitt werden verschieden Installationsstrukturen angebracht sind.
  • Seite 11: So Sorgen Sie Für Einen Ablauf

    4 Installation der Einheit 1 Bereiten Sie 2 Kabel (bauseitig zu liefern) wie in der folgenden Anleitung beschrieben vor. 2 Legen Sie die 2 Kabel über das Außengerät. 3 Platzieren Sie ein Gummituch (bauseitig zu liefern) zwischen den Kabeln und dem Außengerät, um eine Beschädigung des Lacks durch die Kabel zu vermeiden.
  • Seite 12: So Schließen Sie Das Außengerät

    5 Rohrinstallation 3.55 N . m 5× 2 Drehen Sie den Schaltkasten aus dem Gerät heraus. Blechmutter Rohrinstallation Vorbereiten der Wasserleitungen HINWEIS Stellen Sie im Fall von Kunststoffrohren sicher, dass sie vollständig sauerstoffdiffusionsdicht gemäß DIN 4726 sind. Die Diffusion von Sauerstoff in die Rohrleitung kann zu einer übermäßigen Korrosion führen.
  • Seite 13: Prüfen Der Wassermenge Und Der Durchflussmenge

    5 Rohrinstallation 5.1.1 Prüfen der Wassermenge und der Anschließen der Wasserleitungen Durchflussmenge 5.2.1 So schließen Sie die Wasserleitungen an Minimales Wasservolumen Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation über dem HINWEIS minimale Wasservolumen liegt, das interne Wasservolumen des Verwenden Sie KEINE übermäßige Kraft, wenn Sie die Außengeräts NICHT eingeschlossen: bauseitigen Leitungen anschließen, und stellen Sie sicher, Wenn…...
  • Seite 14: So Befüllen Sie Den Wasserkreislauf

    5 Rohrinstallation HINWEIS WARNUNG Zu Wartungszwecken wird empfohlen, ein Absperrventil Aufgrund des Vorhandenseins von Glykol ist eine und einen Ablaufpunkt am Wasser-AUSLASS-Anschluss Korrosion des Systems möglich. Ungehemmtes Glykol vorzusehen. Dieses Absperrventil und der Ablaufpunkt wird unter der Einwirkung von Sauerstoff säurehaltig. werden bauseitig bereitgestellt.
  • Seite 15: So Isolieren Sie Die Wasserleitungen

    Das Hydronic Piping Calculation ist Teil von Heating Solutions Sie das System nur vor dem Platzen schützen. Navigator, das Sie unter https://professional.standbyme.daikin.eu finden. ▪ Wenn innerhalb des Systems das Wasser still steht, kann es leicht einfrieren und damit das System Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie keinen Zugang zu...
  • Seite 16: Anschlüsse Am Außengerät

    6 Elektroinstallation Anschlüsse am Außengerät Posten Beschreibung Dezentraler Siehe: Posten Beschreibung Außentemperaturfühler ▪ Installationsanleitung Stromversorgung Siehe "6.3.2 So schließen Sie die dezentralen an" [ 4  17]. (Haupt) Hauptstromversorgung Außentemperaturfühlers Bedieneinheit Siehe "6.3.3 So schließen Sie die ▪ Ergänzungshandbuch für optionale an" [ 4  18]. Bedieneinheit Ausstattung Absperrventil...
  • Seite 17: Anschluss Der Elektrischen Leitungen An Das Außengerät

    6 Elektroinstallation Q1DI L N N N PE N N N N N N N N N N N N N N N 1N~, 50 Hz, 220-240 V AC 180° Flussschalter (EKFLSW2) Platine zur Anforderungsverarbeitung (A8P: EKRP1AHTA) Digitale E/A-Platine (A4P: EKRP1HBAA) Smart Grid-Relaissatz (EKRELSG) 6.3.1 Anschluss der elektrischen Leitungen an...
  • Seite 18: So Schließen Sie Die Bedieneinheit An

    6 Elektroinstallation 180° 180° 9 10 4 Trennen Fall eines separaten Normaltarif- 2 Schließen Bedarf separaten Normaltarif- Netzanschlusses X11Y von X11YA und verbinden Sie X11Y mit Netzanschluss an. X11YB. INFORMATION Einige Arten des Wärmepumpentarif-Netzanschlusses erfordern einen separaten Normaltarif-Netzanschluss für X19A das Außengerät.
  • Seite 19 6 Elektroinstallation X5M.11 X5M.12 P1P2 60 mm X5M.16 X5M.15 Raumbedienmodul: für den Betrieb erforderlich. Wird als Zubehör mit dem Gerät ausgeliefert. Bohrungen 180° Unterputzdose (bauseitig zu liefern) 2 Schließen Sie das Kabel des Raumbedienmoduls an das Raumbedienmodul an. ▪ Wählen Sie eine der 4 möglichen Kabeldurchführungen (a, 11 12 15 16 b, c oder d).
  • Seite 20: So Schließen Sie Das Absperrventil An

    6 Elektroinstallation 180° 1 Entfernen Sie die WLAN-Karte und den USB-Stick (wenn vorhanden). 2 Drücken Sie an der hinteren Platte auf jeden der 4 Punkte, an denen sich die Rasthaken befinden. 3 Befestigen Kabel Kabelbindern Kabelbinderhalterungen. 6.3.5 So schließen Sie die Stromzähler an Kabel: 2 (pro Meter)×0,75 mm²...
  • Seite 21: So Schließen Sie Den Alarmausgang An

    6 Elektroinstallation 1 Öffnen Sie die Wartungsabdeckung. Siehe "4.3.1 So öffnen Sie 6.3.6 So schließen Sie den Alarmausgang an Außengerät" [ 4  11]. Kabel: (2+1)×0,75 mm² 2 Schließen Sie das Kabel des EIN/AUS-Ausgangs für Heizen/ Kühlen wie in der Abbildung unten dargestellt an die Maximale Last: 0,3 A, 250 V AC entsprechenden Klemmen an.
  • Seite 22: So Schließen Sie Die Stromverbrauch-Digitaleingänge An

    6 Elektroinstallation 180° 1 Öffnen Sie die Wartungsabdeckung. Siehe "4.3.1 So öffnen Sie Außengerät" [ 4  11]. 2 Schließen Sie das Kabel des Umschalters zur externen Wärmequelle wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. 5 4 3 2 1 X801M A4P.X1 A4P.X2...
  • Seite 23: So Stellen Sie Die Verbindung Zu Einem Smart Grid Her

    6 Elektroinstallation Drahtbrücke (werkseitig montiert). Wenn Sie auch ein HINWEIS Sicherheitsthermostat (Q4L) anschließen, tauschen Sie Stellen sicher, dass Sicherheitsthermostat die Drahtbrücke gegen die Kabel des entsprechend den geltenden Vorschriften ausgewählt und Sicherheitsthermostats aus. Smart Grid-Impulszähler (optional) installiert wird. Smart Grid-Niederspannungskontakt 1 /S10S Um ein unnötiges Auslösen des Sicherheitsthermostats zu Smart Grid-Niederspannungskontakt 2...
  • Seite 24: Externer Reserveheizungs-Bausatz

    6 Elektroinstallation 1 Installieren Sie die Komponenten des Smart Grid-Relaissatzes wie folgt: ×2 X10M.1 X10M.2 ×4 X10M.3 X10M.4 X10M Smart Grid-Hochspannungskontakt 1 Smart Grid-Hochspannungskontakt 2 Relais für Smart Grid-Kontakt 1 180° Relais für Smart Grid-Kontakt 2 X10M Klemmenleiste Schrauben für X10M Schrauben für K1A und K2A Aufkleber zum Anbringen an den Hochspannungskabeln Kabel zwischen den Relais und X5M (AWG22 ORG)
  • Seite 25 6 Elektroinstallation WARNUNG Kapazität – X14M Stromversorgu Reserveheizung MUSS über eine dedizierte Stromversorgung verfügen MUSS durch X14M 6 kW 3N~ 400 V Sicherheitsmaßnahmen geschützte werden, die durch die 1 2 3 4 5 6 entsprechende Gesetzgebung vorgegeben sind. 9 kW 3N~ 400 V Abhängig von der Konfiguration (Verkabelung an X14M und L1 L2 Einstellungen von [9.3] Reserveheizung) kann die Kapazität der Reserveheizung...
  • Seite 26 6 Elektroinstallation X15M 9 10 X15M X15M EKLBUHCB6W EKLBUHCB6W 180° Außengerät Reserveheizungs-Bausatz Hochspannungsanschlüsse (Thermoschutz der Reserveheizung + Reserveheizungsanschluss) Niederspannungsanschlüsse (Reserveheizung- Thermistor) HINWEIS Abstand zwischen Hoch- Niederspannungskabeln sollte mindestens 50  mm betragen. 1 Schließen Sie am Reserveheizungs-Bausatz die LV- und HV- Kabel an die entsprechenden Klemmen an, wie in der Abbildung unten dargestellt.
  • Seite 27: Abschließen Der Installation Des Außengeräts

    7 Abschließen der Installation des Außengeräts Beispiel: Vorgegeben sind eine Umgebungstemperatur von 25°C 180° und eine relative Feuchtigkeit von 40%. Wenn die Vorlauf- Verdampfertemperatur <12°C beträgt, wird Kondensation auftreten. Hinweis: Siehe psychometrisches Diagramm für weitere Informationen. So schließen Sie den Bypass-Ventil-Satz an Die Informationen in diesem Thema ersetzen das Anweisungsblatt im Lieferumfang des Bypass-Ventil-Satzes.
  • Seite 28: So Rufen Sie Die Am Häufigsten Verwendeten Befehle Auf

    8 Konfiguration 1 Gehen Sie zu [B]: Benutzerprofil. HINWEIS Dieses Kapitel erläutert nur die Grundkonfiguration. Ausführlichere Erklärungen sowie Hintergrundinformationen finden Monteur- Benutzerprofil Referenzhandbuch. Warum Wenn Sie das System NICHT korrekt konfigurieren, arbeitet es 2 Geben Sie den gültigen PIN-Code für die —...
  • Seite 29: Konfigurationsassistent

    8 Konfiguration 3 Drehen Sie den linken Regler, um den ersten Teil INFORMATION der Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie die Standardmäßig ist die Sommerzeit aktiviert und das Auswahl durch Drücken des Reglers. Uhrzeitformat ist auf 24 Stunden eingestellt. Diese Einstellungen können nur während der Erstkonfiguration oder über Menüstruktur...
  • Seite 30: Konfigurationsassistent: Reserveheizung

    8 Konfiguration INFORMATION HINWEIS Wenn die Wärmepumpe ausfällt und Notbetrieb auf Wenn das System NICHT auf diese Art konfiguriert wird, Manuell eingestellt ist, bleiben die Funktion "Frostschutz könnte es zu Schäden am Heizverteilsystem kommen. Wenn es 2 Zonen gibt, muss beim Heizen auf folgende Raum", Funktion "Estrich-Aufheiz"...
  • Seite 31: Konfigurationsassistent: Hauptzone

    8 Konfiguration Spannung Es ist wichtig, Heizungssystem korrekt und in Einklang mit Ihrem Systemlayout vorzunehmen. Der Ziel-Delta  T für die Hauptzone Code Beschreibung hängt davon ab. ▪ 0: 230 V, 1phasig [9.3.2] [5‑0D] Code Beschreibung ▪ 2: 400 V, 3phasig [2.7] [2‑0C] ▪...
  • Seite 32: Konfigurationsassistent: Zusatzzone

    8 Konfiguration ▪ Im Modus Witterungsgeführtes Heizen, konstantes Kühlen Code Beschreibung gilt für die Soll-Vorlauftemperatur: [3.4] Nicht ▪ 0: Konstant ▪ Sie hängt beim Heizen von der Außen-Umgebungstemperatur zutreffend ▪ 1: Witterungsgeführtes Heizen, konstantes Kühlen ▪ Sie hängt beim Kühlen NICHT Außen- ▪...
  • Seite 33: 8.3.2 2-Punkte-Kurve

    8 Konfiguration 8.3.2 2-Punkte-Kurve Definieren Sie die witterungsgeführte Kurve mit diesen beiden Sollwerten: ▪ Sollwert (X1, Y2) ▪ Sollwert (X2, Y1) Beispiel Witterungsgeführte Kurve, wenn die Korrektur ausgewählt ist: Posten Beschreibung Ausgewählte witterungsgeführte Zone: ▪ : Heizen Hauptzone oder Zusatzzone ▪...
  • Seite 34: Menü "Einstellungen

    8 Konfiguration So definieren Sie den Sollwertmodus Gefühl … Feineinstellung mit Steilheit und Korrektur: Um die witterungsgeführte Kurve zu verwenden, müssen Sie den richtigen Sollwertmodus definieren: Bei regulären Bei kalten Steilheit Korrektur Außentemperatur Außentemperatur Rufen Sie den Sollwertmodus Stellen Sie den Sollwertmodus en …...
  • Seite 35: Information

    8 Konfiguration Code Beschreibung [3.A] [C–06] Externer Raumthermostattyp für die Zusatzzone: ▪ 1: 1 Kontakt ▪ 2: 2 Kontakte 8.4.3 Information Händlerinformation Der Monteur kann hier seine Kontaktnummer eintragen. Code Beschreibung [8.3] Nicht Nummer, die die Benutzer bei zutreffend Problemen anrufen können. EWAA004~008D + EWYA004~008D Installationsanleitung Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger...
  • Seite 36: Menüstruktur: Übersicht Über Die Monteureinstellungen

    8 Konfiguration Menüstruktur: Übersicht über die Monteureinstellungen [9] Monteureinstellungen [9.3] Reserveheizung Konfigurations-Assistent Reserveheizungstyp Spannung Reserveheizung Konfiguration Notbetrieb Leistung Stufe 1 Wasserrohr-Frostschutz Zusätzliche Leistung Stufe 2 Ausgleichen Equilibrium Wärmepumpentarif Equilibrium Temperatur Stromverbrauchskontrolle Betrieb Stromverbrauchsmess. [9.6] Ausgleichen Sensoren Bivalent Priorität für Heizen Prioritätstemperatur Alarmausgang Korrekturwert Zusatzheizung...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    Angaben in diesem Dokument und sind bei der Prüfung den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist NICHT ausgelassen worden. auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Die Spannung der Stromversorgung muss mit der auf Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung dem Typenschild der Einheit angegebenen Spannung erforderlich).
  • Seite 38: So Führen Sie Eine Entlüftung Durch

    9 Inbetriebnahme 4 Lesen Sie die Durchflussmenge aus und ändern — 2 Wählen Sie die Temperaturinformationen aus. Sie die Einstellungen des Bypass-Ventils, um die minimal erforderliche Durchflussmenge + 2 l/min. zu 9.2.4 So führen Sie einen Aktor-Testlauf durch erreichen. Zweck Während des Pumpen-Testlaufs kann das Gerät unter der minimal erforderlichen Durchflussmenge betrieben werden.
  • Seite 39: Übergabe An Den Benutzer

    10 Übergabe an den Benutzer 4 Wählen Sie zur Bestätigung OK. Ergebnis: Die Funktion "Estrich-Austrocknung mittels der Unterbodenheizung" beginnt. Sie wird nach Abschluss des Vorgangs automatisch gestoppt. So stoppen Sie den Testlauf manuell: — 1 Gehen Sie zu Estrich-Trocknung stoppen. 2 Wählen Sie zur Bestätigung OK.
  • Seite 40: Technische Daten

    11 Technische Daten Technische Daten Ein Teil der aktuellen technischen Daten ist auf der regionalen Daikin-Website verfügbar (öffentlich zugänglich). Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). 11.1 Rohrleitungsplan: Außengerät 3D139353 A Hydromodul B1PW Raumheizungswasserdruckfühler...
  • Seite 41: Elektroschaltplan: Außengerät

    11 Technische Daten 11.2 Elektroschaltplan: Außengerät Verdichtermodul Englisch Übersetzung Siehe den mit dem Gerät mitgelieferten internen Schaltplan S1PH Hochdruckschalter (Innenseite der oberen Blende). Nachfolgend sind die verwendeten S2~80 Stecker Abkürzungen aufgeführt: Überspannungsschutz Übersetzung des Texts des Elektroschaltplans: Feste Platte mit Anschlussleiste Englisch Übersetzung U, V, W...
  • Seite 42 11 Technische Daten Englisch Übersetzung Englisch Übersetzung Hauptklemme * Thermoschutz Zusatzheizung Klemmleiste für bauseitige # Sicherheitsthermostat Verkabelung für Wechselstrom Q*DI # Fehlerstrom-Schutzschalter Klemme für externe R1H (A2P) * Feuchtigkeitsfühler Reserveheizung R1T (A2P) * Umgebungstemperaturfühler des Klemme für Stromversorgung für EIN/AUS-Thermostats Zusatzheizung R1T (A14P) * Umgebungstemperaturfühler der...
  • Seite 43 11 Technische Daten Englisch Übersetzung Options: On/OFF output Optionen: Ausgang für EIN/AUS Space C/H On/OFF output Ausgang für Raumkühlung/- heizung EIN/AUS Schaltkasten (6) Options (6) Optionen 230 V AC Control Device Steuerungsgerät mit 230 V Wechselstrom Continuous Dauerstrom DHW pump output Auslass der Brauchwasserpumpe Electric pulse meter input: 12 V Impulseingang des Stromzählers:...
  • Seite 44 11 Technische Daten Schaltplan Weitere Details siehe Geräteverkabelung. STANDARDTEIL Hinweise: VERDICHTERSEITE - Bei Signalkabel: Mindestabstand von Stromkabeln >5 cm einhalten 3-adrig X1M: 1-2-3 230 V 3-adrig L-N-Erdungsleitung 230 V HYDROSEITE STROMVERSORGUNG 3-adrig Stromversorgung des Geräts: X1M: L-N-Erdungsleitung 230 V + Erdungsleitung 230 V STROMVERSORGUNG X1M: 1-2-3...
  • Seite 48: Verantwortung Für Energie Und Umwelt

    4P688014-1 C 0000000% 4P688014-1C 2022.09 Verantwortung für Energie und Umwelt...

Inhaltsverzeichnis