DEUTSCH
1
Sicherheitsbestimmungen
Gefahrenhinweise
In dieser Anleitung werden, soweit zutreffend, die folgenden Warn-
hinweise im Zusammenhang mit der Sicherheit verwendet:
Weist darauf hin, dass ein hohes Potenzial an Gefahren vorhanden
ist, die schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Weist darauf hin, dass ein Potenzial an Gefahren vorhanden ist, die
Verletzungen zur Folge haben können.
Weist darauf hin, dass die betreffenden Bedienungsschritte, Maß-
nahmen usw. Verletzungen oder schwere Schäden an der Maschine
zur Folge haben können. Manche VORSICHT-Hinweise weisen auch
darauf hin, dass ein Potenzial an Gefahren vorhanden ist, die schwe-
re Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Besonderer Hinweis auf wichtige Schritte, Umstände usw.
Symbole
Weist darauf hin, dass die betreffende Handlung durchgeführt
werden muss.
Weist darauf hin, dass eine bestimmte Handlung verboten ist.
Geben Sie diese Sicherheitshinweise an alle Benutzer weiter.
Allgemein geltende Gesetze und Richtlinien zum Thema Sicherheit
und zur Vermeidung von Unglücksfällen sind stets zu beachten.
Dieses Produkt sollte nur von qualifiziertem Personal instal-
liert und gewartet werden, das die Anweisungen und Vor-
sichtsmaßnahmen in diesem Handbuch gelesen und verstan-
den hat. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem
Handbuch kann zu schweren Verletzungen oder Sachschäden
führen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch un-
sachgemäße Installation oder Wartung durch nicht qualifi-
ziertes Personal entstehen.
10
030414.02
g
efahr
W
arnung
v
orsicht
a
chtung
W
arnung
2
Einleitung
Die Teile der VETUS-Auspuffsysteme eignen sich ausschließlich für
die Verwendung in wassereingespritzten Auspuffsystemen.
Die maximale Dauerbetriebstemperatur der Kunststoffteile der Aus-
puffsysteme beträgt 70 ºC.
- Installieren Sie einen Temperaturalarm, der eine hohe Auspuff-
temperatur signalisiert.
- Wenn die Menge des eingespritzten Kühlwassers vermindert
wird, um den Gegendruck im Auspuffsystem herabzusetzen, muß
kontrolliert werden, ob im Leerlauf noch ausreichend Wasser ein-
gespritzt wird. Auf diese Weise wird eine zu hohe Temperatur des
Auspuffsystems verhindert.
- Auch wenn die Mischung von Kühlwasser und Abgasen nicht op-
timal ist, kann dies eine zu hohe Temperatur im Auspuffsystem
zur Folge haben.
Im allgemeinen erhalten Sie eine gute Mischung, wenn der Aus-
puffeinspritzbogen fast vertikal eingestellt ist.
Eine schlechte Mischung gibt es beispielsweise im Leerlauf. Ins-
besondere in Fällen, in denen der auf dem Motor montierte Kühl-
wassereinspritzbogen fast horizontal eingestellt ist. Treffen Sie
die notwendigen Vorkehrungen, indem Sie beispielsweise einen
Wasserwirbler oder einen Wasserverteiler in die Auspuffleitung
setzen, um die Mischung von Kühlwasser und Abgasen zu ver-
bessern.
Verwenden Sie bei wassereingespritzten Auspuffsystemen als Aus-
puffleitung einen geeigneten Qualitätsschlauch.
Dieser Schlauch muß verstärkt sowie beständig gegen Abgase, hohe
Temperaturen (100 ºC) und Ölreste sein. Für die Verarbeitung ist eine
gute Elastizität erforderlich. Der Schlauch darf bei Erhitzung nicht
'einfallen' .
Der VETUS-Auspuffschlauch entspricht allen hier gestellten Anforde-
rungen.
Schlauchdurchm.:
NLPG40
ø 40 mm
NLPG45
ø 45 mm
NLPG50
ø 50 mm
NLPG60
ø 60 mm
NLPG75
ø 75 mm
NLPG90
ø 90 mm
* Auf der Grundlage des zulässigen Gegendrucks von 0,1 bar.
Wenn beim Stillstand des Motors Wasser aus dem Aus-pufftopf
ins Auspuffsystem des Motors kommt (beispielsweise unter Se-
geln, wenn das Schiff extrem rollt oder stampft), fügt dies dem
Motor irreparablen Schaden zu. Zuviel Wasser im Wassersamm-
ler kann den Schiffsmotor beeinflussen.
Lassen Sie zunächst das Wasser ab. Eine zu große Wassermenge
im Wassersammler kann darauf zurückzuführen sein, daß der
Motor auch nach wiederholten Startversuchen nicht ansprin-
gen will.
Motorleistung bis
18 kW (24,5 PS)
22 kW (30 PS)
28 kW (38 PS)
39 kW (53 PS)
63 kW (86 PS)
89 kW (121 PS)
W
arnung
Goose neck NLPG
*
: