Herunterladen Diese Seite drucken
Beckhoff MO2914 Originalbetriebsanleitung
Beckhoff MO2914 Originalbetriebsanleitung

Beckhoff MO2914 Originalbetriebsanleitung

Twinsafe-mo-modul mit 4 digitalen ausgängen

Werbung

Originalbetriebsanleitung | DE
MO2914
TwinSAFE-MO-Modul mit 4 digitalen Ausgängen
09.05.2025 | Version: 1.2.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff MO2914

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung | DE MO2914 TwinSAFE-MO-Modul mit 4 digitalen Ausgängen 09.05.2025 | Version: 1.2.0...
  • Seite 3 Global Fault........................ 24 4.6.3 Module Shutdown ...................... 24 5 Transport und Lagerung.........................  25 6 Installation ............................... 26 Montage ............................ 26 Anschlussbelegung .........................  26 Sicherer Ausgang.......................... 27 Signalleitungen.......................... 27 Temperaturmessung ........................ 28 7 Betrieb .............................. 29 Prozessabbild.......................... 29 Parameter ............................ 30 MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 4 Aufbau von Diagnosemeldungen .................... 37 Startup............................. 39 Advanced Settings ..........................  39 9 Wartung und Reinigung..........................  41 Demontieren............................  41 10 Entsorgung .............................. 42 10.1 Rücknahme durch den Hersteller.................... 42 11 Anhang .............................. 43 11.1 Volatilität............................ 43 11.2 Geltungsbereich der Zertifikate .......................  44 Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 5 Wir definieren in dieser Dokumentation alle zulässigen Anwendungsfälle, deren Eigenschaften und Betriebsbedingungen wir zusichern können. Die von uns definierten Anwendungsfälle sind vollumfänglich geprüft und zertifiziert. Darüberhinausgehende Anwendungsfälle, die nicht in dieser Dokumentation beschrieben werden, bedürfen eine Prüfung der Firma Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. 1.1.1 Marken ®...
  • Seite 6 Sprachen werden von dem deutschen Original abgeleitet. Produkteigenschaften Gültig sind immer die Produkteigenschaften, die in der aktuellen Betriebsanleitung angegeben sind. Weitere Informationen, die auf den Produktseiten der Beckhoff Homepage, in E-Mails oder sonstigen Publikationen angegeben werden, sind nicht maßgeblich. Version: 1.2.0...
  • Seite 7 Fachausbildung. Verständnis für Steuerungstechnik und Automatisierung ist vorhanden. Ausgebildetes Fachpersonal kann: • Eigenständig Gefahrenquellen erkennen, vermeiden und beseitigen • Relevante Normen und Richtlinien anwenden • Vorgaben aus den Unfallverhütungsvorschriften umsetzen • Das Arbeitsumfeld beurteilen, vorbereiten und einrichten • Arbeiten selbständig beurteilen, optimieren und ausführen MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 8 Folge haben kann. Warnung vor Umwelt- oder Sachschäden HINWEIS Hinweise Es besteht eine mögliche Schädigung für Umwelt, Geräte oder Daten. Information zum Umgang mit dem Produkt Diese Information beinhaltet z. B.: Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen oder weiterführende Informationen zum Produkt. Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 9 Die Downloads sind in verschiedenen Formaten erhältlich. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.beckhoff.com...
  • Seite 10 Dokumentationshinweise Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
  • Seite 11 • EN ISO 13849-1:2023, Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze Die Verantwortung für den sicheren Betrieb der Anlage liegt nicht bei Beckhoff. Keine Entsorgung im Hausmüll Mit einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnete Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
  • Seite 12 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitsbildzeichen Auf Beckhoff Verpackungen finden Sie aufgeklebte oder gedruckte Sicherheitsbildzeichen, welche je nach Produkt variieren. Sie dienen zur Sicherheit für den Menschen und zur Vorbeugung von Schäden an den Produkten. Sicherheitsbildzeichen dürfen nicht entfernt werden und müssen für den Anwender lesbar sein.
  • Seite 13 Dokumentation und das Engineering-Tool. Als Engineering-Tools sind der TE9000 - TwinCAT 3 Safety Editor und der TE9200 - TwinSAFE Loader zulässig. Verwenden Sie ausschließlich die aktuellen Versionen der Engineering-Tools. Diese finden Sie auf der Beckhoff Website. Davon abweichende Vorgehensweisen oder Engineering-Tools sind nicht vom Zertifikat abgedeckt. Dies gilt insbesondere für extern generierte xml-Dateien für den TwinSAFE-Import.
  • Seite 14 Vor Arbeiten an Komponenten den energielosen und spannungsfreien Zustand herstellen Prüfen Sie alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen auf die Funktionalität, bevor Sie an der TwinSAFE- Komponente arbeiten. Sichern Sie die Arbeitsumgebung. Sichern Sie die Maschine oder Anlage gegen eine versehentliche Inbetriebnahme. Beachten Sie das Kapitel Außerbetriebnahme. Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 15 Produktübersicht Produktübersicht Produktbeschreibung Die TwinSAFE-Komponente MO2914-0000-1112 verfügt über vier sichere, digitale Ausgänge für 24-V-DC- Aktoren mit bis zu 0,5 A pro Kanal. Der Signalzustand wird über das Display angezeigt, der Signalanschluss und die Versorgung der Aktoren erfolgt über schraubbare M12-Steckverbinder. Das Modul bietet Sicherheitsparameter, um die Funktionalität spezifisch an die jeweils vorliegenden sicherheitsgerichteten Anforderungen anzupassen.
  • Seite 16 Kennzeichnung der Produkte, die nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, gemäß der Richtlinie 2012/19/EU. Konformitätskennzeichen cULus Konformitätskennzeichen CE Produktlabel „Betriebsanleitung lesen“, Website Hersteller, Anschrift, Herstellungsland, Hersteller-Website Konformitätskennzeichen RoHS Data Matrix Code zum Auslesen des BIC (Beckhoff Identification Code) 1P<6-stellige Artikelnummer> SBTNsee coe! 1K<Produktbezeichnung> Produktbezeichnung Seite Seriennummer...
  • Seite 17 überschreitet oder andere Festlegungen aus dieser Betriebsanleitung oder anderen Dokumenten der Gesamtdokumentation nicht beachtet, gilt als nicht-bestimmungsgemäß und ist somit verboten. Dies gilt insbesondere für die durch die Beckhoff Automation definierten Anwendungsfälle, die vollumfänglich geprüft und zertifiziert sind und deren Eigenschaften und Betriebsbedingungen zugesichert werden können.
  • Seite 18 Anderem die Produktdaten, die zulässigen minimalen und maximalen Umgebungsbedingungen und die Ausfallgrenzwerte mit den sicherheitstechnischen Kenngrößen. Produktdaten Die aktuellen Zertifikate aller TwinSAFE-Komponenten mit den zugrundeliegenden Normen und Richtlinien finden Sie unter https://www.beckhoff.com/de-de/support/downloadfinder/zertifikate-zulassungen/. Hardware-Daten Erläuterung Elektrotechnische Daten • Anzahl Ausgänge •...
  • Seite 19 Projektes) Umgebungsbedingungen Beckhoff Produkte sind für den Betrieb unter bestimmten Anforderungen an die Umgebung ausgelegt, welche je nach Produkt variieren. Halten Sie die folgenden Angaben für Betrieb und Umgebung zwingend ein, um die optimale Lebensdauer der Produkte zu erreichen sowie die Produktsicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 20 Dem folgenden Beispiel entnehmen Sie die Berechnung für eine TwinSAFE-Komponente in einer Betriebshöhe von 4000 m. • Zulässige maximale Umgebungstemperatur bis 2000 m Meereshöhe = 55 °C • Zulässige maximale Umgebungstemperatur bis 4000 m Meereshöhe = 55°C * 0,8 = 44 °C Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 21 20 Jahre Prooftest-Intervall Spezielle Proof-Tests sind während der gesamten Lebensdauer der TwinSAFE-Komponente nicht erforderlich. 4,27E-09 1,25E-04 MTTF Hoch Hoch Performance Level Nach EN ISO 13849-1:2023. Kategorie Nach EN ISO 13849-1:2023. 98,53% Klassifizierung Element Typ B Nach EN 61508-2:2010 Kapitel 7.4.4.1.2 und 7.4.4.1.3. MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 22 Technische Daten Abmessungen Abb. 3: Maßzeichnung Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 23 Spezielle Proof-Tests sind aufgrund der hohen Diagnoseabdeckung innerhalb des Lebenszyklus nicht notwendig. TwinSAFE-Komponenten tragen einen Date Code, der wie folgt aufgebaut ist: Date Code: KW  JJ  SW  HW Legende: Beispiel: Date Code 17 11 05 00 KW: Kalenderwoche der Herstellung Kalenderwoche: 17 JJ: Jahr der Herstellung Jahr: 2011 SW: Software-Stand Software-Stand: 05 HW: Hardware-Stand Hardware-Stand: 00 MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 24 Module Shutdown Bei einer Detektion von Software-Fehlern wechselt das betroffene Software-Modul in den Zustand „Module Shutdown“. Dieser Betriebszustand ist ein sicherer Zustand und setzt das Software-Modul temporär still. Durch einen Error Acknowledge setzen Sie den Betriebszustand zurück Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 25 Halten Sie die Bedingungen aus dem Kapitel Umgebungsbedingungen ein. Versiegelung auf Beschädigung überprüfen Überprüfen Sie den Barcode-Aufkleber zur Versiegelung der Umverpackung auf Beschädigungen. Sollte der Aufkleber fehlen, geöffnet oder beschädigt sein, kontaktieren Sie Beckhoff Support und Service. MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 26 SDO1 bis SDO4 (Safe Digital Out) steht für die entsprechenden Ausgänge 1 bis 4. M12-Anschluss Kontakt Signal nicht verbunden SDO2 SDO1 nicht verbunden nicht verbunden SDO1 SDO2 nicht verbunden nicht verbunden SDO4 SDO3 nicht verbunden nicht verbunden SDO3 SDO4 nicht verbunden Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 27 Ausdehnung ebenfalls. Der Grund dafür ist, dass auf großer Leitungslänge gegebenenfalls ein Übersprechen der Signale erfolgen kann und Diagnosemeldungen erscheinen. Die folgenden Abbildungen stellen eine richtige und falsche Signalführung dar. Beachten Sie die Abbildungslegende. Abbildungslegende Abstand zwischen den Kabelkanälen Blaue Pfeile Signaturleitungen Rote Pfeile Potentielle Störquellen Richtig Falsch MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 28 Erwärmung der TwinSAFE-Komponenten aus. Maßgeblich ist immer die maximal zulässige intern gemessene Temperatur von 110°C, ab der die TwinSAFE-Komponente in den sicheren Zustand wechselt und einen Fehler meldet. Die interne Temperatur kann über CoE aus der TwinSAFE-Komponente ausgelesen werden. Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 29 Betrieb Betrieb Prozessabbild Das Prozessabbild der MO2914 besteht aus 6 Byte Eingangs- und 7 Byte Ausgangsdaten. Das 6-Byte- Telegramm enthält 1 Byte sichere Daten, das 7-Byte Telegramm enthält 2 Byte sichere Daten. Abb. 5: Prozessabbild Die Zuordnung der einzelnen Signale in den sicheren Daten sind in folgender Tabelle aufgelistet.
  • Seite 30 Anzeige der Variablen unterhalb der TwinSAFE Logic, zum Beispiel EL6910 Output: Linked to Im Manual Mode: Anzeige der verlinkten Variablen Name Im Manual Mode: Name der TwinSAFE Message unterhalb der TwinSAFE Logic und für die Info- Daten Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 31 Map Diag Die Connection Diagnose wird in die zyklischen Prozessdaten gelegt. Map Inputs Die sicheren Eingangsinformationen der Connection werden in die zyklischen Prozessdaten gelegt. Map Outputs Die sicheren Ausgangsinformationen der Connection werden in die zyklischen Prozessdaten gelegt. MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 32 Betrieb Der Karteireiter „Safety Parameters“ enthält die einzustellenden Parameter der MO2914. Die Ausgänge werden über die Objekte 0x8000 und folgende parametriert. Abb. 8: Parameter Index Name Defaultwert/ Beschreibung Einheit 8000:01 ModuloDiagTestPulse 0x00 / Ganzzahl Modulowert für die Häufigkeit der Generierung eines Testpulses.
  • Seite 33 Abb. 10: Choose Safety Device 2. Im Fenster „Choose Safety Device“ TwinSAFE-Komponente auswählen 3. Auswahl mit „Next” bestätigen Abb. 11: Set Safe Address Das Fenster „Set Safe Address“ öffnet sich. 4. Gewünschte Adresse eingeben 5. Eingabe mit „Next“ bestätigen MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 34 7. TwinSAFE-Komponente auswählen, für die Sie eine neue Adresse laden möchten 8. Auswahl mit „Next“ bestätigen Abb. 13: Final Verification Das Fenster „Final Verification” fasst die Änderung tabellarisch zusammen und gibt die Rückmeldung, ob die Änderung verifiziert ist. 9. Fenster mit „Next“ bestätigen Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 35 Betrieb Abb. 14: Info Das Info-Fenster gibt die letzte Information, die Sie für die Adressänderung benötigen. 10. Fenster mit „Finish“ schließen. 11. TwinSAFE-Komponente neu starten. Nach dem Neustart Ihrer TwinSAFE-Komponente ist der Download der sicheren Adresse abgeschlossen. MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 36 8.1.2 Diag-LED Abb. 16: Diag-LED Die rote Diag-LED dient zur Diagnose der Ausgänge. LED leuchtet: Eine Diagnosemeldung liegt vor. Genauere Informationen und den Inhalt der Diagnosemeldung entnehmen Sie der Diagnose-Historie [} 37]. LED aus: Es liegt keine Diagnosemeldung vor. Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 37 Enthält den Zeitstempel und die Anzahl enthaltener Parameter Text-ID ID der Diagnosemeldung als Referenz auf den Meldungstext aus der SCI/XML-Datei Zeitstempel Lokale Slave-Zeit [in ns] seit Einschalten der TwinSAFE- Komponente Dynamische Parameter, die in den Meldungstext eingefügt werden können Parameter MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 38 Über die Text-ID in der Diagnosemeldung finden Sie die entsprechende Meldung in allen verfügbaren Sprachen. Die Parameter können Sie an entsprechenden Stellen in der ESI/SML-Datei einfügen. Beispiel Im folgenden Beispiel wird %x für eine hexadezimale Darstellung der Parameter verwendet: Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 39 Objekt 0x10F3 eingetragen und zusätzlich per Emergency an den EtherCAT-Master gesendet. Abb. 18: Reiter Startup Advanced Settings Falls Sie das Verhalten der Historie anpassen möchten: 1. „Advanced Settings“ wählen Das Dialogfenster „Advanced Settings“ öffnet sich. MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 40 Kein Speichern von „Messages“ mit Status „Warning“ in der „Diag-Historie“. Disable Errors Kein Speichern von „Messages“ mit Status „Error“ in der „Diag-Historie“. Emergency Zusätzliches Senden eines Emergency-Objekts, welches im „TwinCAT Logger-Fenster“ angezeigt wird Overwrite/Acknowledge Einstellung wird derzeit nicht unterstützt. Mode Version: 1.2.0 MO2914...
  • Seite 41 Wartung und Reinigung Unzulässige Verschmutzung Betreiben Sie die TwinSAFE-Komponente nicht bei unzulässiger Verschmutzung. Die Schutzklasse entnehmen Sie den Technischen Daten. TwinSAFE-Komponenten sind grundsätzlich wartungsfrei. Demontieren Informationen zur Demontage des MO-Moduls entnehmen Sie dem System-Handbuch im Kapitel „Demontage“. MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 42 Gemäß der WEEE-2012/19/EU-Richtlinien können Sie Altgeräte und Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurückgeben. Die Transportkosten werden vom Absender übernommen. Senden Sie die Altgeräte mit dem Vermerk „zur Entsorgung“ an: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Gebäude „Service“ Stahlstraße 31 D-33415 Verl Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Kontakt zu einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb für Elektro-...
  • Seite 43 Daten nicht durch zum Beispiel forensische Maßnahmen ausgelesen werden können. Das gilt auch nach eventuellem Löschen der Daten durch die bereitgestellte Toolkette. Falls es sich dabei um sensible Daten handelt, wird zum Schutz der Daten nach Gebrauch des Produkts eine Verschrottung empfohlen. MO2914 Version: 1.2.0...
  • Seite 44 Komponente oder Komponentenfamilie. Die aktuellen Zertifikate aller TwinSAFE-Komponenten mit den zugrundeliegenden Normen und Richtlinien finden Sie unter https://www.beckhoff.com/de-de/support/downloadfinder/zertifikate-zulassungen/. Sofern das Dokument nur die ersten vier Ziffern der Produktbezeichnung nennt (ELxxxx), gilt das Zertifikat für alle verfügbaren Varianten dieser Komponente (ELxxxx-abcd). Dies gilt für alle Komponenten wie EtherCAT-Klemmen, EtherCAT Boxen, EtherCAT-Steckmodule sowie Busklemmen.
  • Seite 45 , TwinCAT/BSD , TC/BSD , EtherCAT , EtherCAT G , EtherCAT G10 , EtherCAT P , Safety over EtherCAT ® ® ® ® TwinSAFE , XFC , XTS and XPlanar are registered trademarks of and licensed by Beckhoff Automation GmbH.
  • Seite 46 Mehr Informationen: www.beckhoff.com/MO2914-0000-1112 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...