Seite 6
Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Signalwörter Im Folgenden werden die Signalwörter eingeordnet, die in der Dokumentation verwendet werden. Warnung vor Personenschäden GEFAHR Es besteht eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge...
Seite 7
Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Bei den Tastenmodulen handelt es sich um dezentrale Bedieneinheiten, die teilweise für die Montage über vier M6-Gewindebohrungen in der Rückwand konzipiert sind und teilweise für den Einbau in einen Wandausschnitt mit Befestigungsbügeln. Die Tastenmodule C9900-Mxxx unterscheiden sich unter anderem in der erfüllten Schutzart. Folgende Module sind rundum IP65 geschützt: •...
Seite 8
Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise müssen im Umgang mit dem Gerät beachtet werden. Anwendungsbedingungen • Setzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen ein. • Setzen Sie das Gerät nur dann in explosionsgefährdeten Bereichen ein, wenn es explizit dafür ausgelegt ist.
Seite 9
Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
Seite 10
Produktübersicht Produktübersicht Mit den Tastenmodulen C9900-Mxxx können Sie die zentralen Funktionen einer Maschine oder Anlage wie beispielsweise Not-Halt, Start oder Stopp mit Tasten ansteuern. Die Tastenmodule unterscheiden sich in der Art der Montage sowie der Tasten. Dabei ist ein Teil der Tastenmodule für die Montage über vier M6-Gewindebohrungen in der Rückwand der Module konzipiert und der andere Teil für den Einbau in einen Wandausschnitt mithilfe von Befestigungsbügeln.
Seite 11
Produktübersicht Tastenmodul Beschreibung C9900-M996 • Einbau in Wandausschnitt mit Befestigungsbügeln • 6x Kurzhubtasten • Frontseitig IP65, rückseitig IP40 C9900-M997 • Einbau in Wandausschnitt mit Befestigungsbügeln • 1x Not-Halt • 6x Kurzhubtasten • Frontseitig IP65, rückseitig IP40 C9900-M899 • Einbau in Wandausschnitt mit Befestigungsbügeln •...
Seite 12
Produktübersicht Abb. 2: Tastenmodul mit Gewindebohrungen und Leuchtdrucktastern Tab. 3: Legende Aufbau Komponente Beschreibung M6-Gewindebohrungen Montage über Rückwand Anschlussbereich Zugang zu Schnittstellen Leuchtdrucktaster Bedienung des Tastenmoduls Not-Halt Sicherer Zustand der angeschlossenen Maschine Schnittstellenbeschreibung Die Tastenmodule enthalten die folgenden Schnittstellen: • EtherCAT in (X101) •...
Seite 13
Produktübersicht 3.2.2 Spannungsversorgung Die Tastenmodule werden mit einer Nennspannung von 24 V versorgt. Der Anschluss der Spannungsversorgung erfolgt über die 4-polige M12-Buchse (X103). Die Schutzart des Rundsteckverbinders entspricht dem IP67-Standard. Abb. 4: Spannungsversorgung Pin-Nummerierung Tab. 5: Spannungsbuchse Pinbelegung Signal +24 V DC +24 V DC 3.2.3 Anschluss Not-Halt...
Seite 14
4. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 6. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service. ð Sie haben das Gerät ausgepackt. Version: 2.0...
Seite 15
Die folgenden Kapitel erläutern die Vorgehensweise für die beiden genannten Arten der Montage. Abmessungen Die Abmessungen der verschiedenen Tastenmodule entnehmen Sie dem Bereich Technische Zeichnungen im Downloadfinder auf der Beckhoff Website. Geben Sie das entsprechende Modul in die Suchleiste ein. C9900-Mxxx Version: 2.0...
Seite 16
In der Rückwand der Tastenmodule befinden sich vier M6-Gewindebohrungen. Über diese können Sie einen Montagewinkel oder Ähnliches am Tastenmodul montieren. Optional können Sie den Montagewinkel C9900- M340 von Beckhoff bestellen. Dieser ist um 90 ° abgewinkelt. Die folgenden Abbildungen stehen beispielhaft für alle Tastenmodule mit der gleichen Art der Montage.
Seite 17
Inbetriebnahme 4.2.2 Einbau in Wandausschnitt mit Befestigungsbügel Vorbereitung des Wandausschnitts Der Schaltschrank oder die für den Einbau vorgesehene Wand müssen mit dem nötigen Einbauausschnitt entsprechend den Abmessungen der Tastenmodule ausgestattet werden. Für den Einbau muss die Wandstärke zwischen 1 mm und 4 mm betragen. Prüfen Sie nach dem Einbau unbedingt die Dichtigkeit zwischen Tastenmodul und Einbauwand.
Seite 18
Inbetriebnahme 4.2.3 Montage Einschubstreifen/Einlegeschilder Montage Einschubstreifen Kurzhubtasten Bei den Tastenmodulen mit Kurzhubtasten haben Sie die Möglichkeit, die Tasten zu beschriften. Die Einschubstreifen der Tastenmodule für die Montage in einem Wandausschnitt können Sie selbst beschriften. Nutzen Sie dazu diese Vorlage. Die Einschubstreifen der Tastenmodule für die Montage über vier M6- Gewindebohrungen müssen Sie bereits beschriftet bestellen.
Seite 19
Inbetriebnahme Montage Einlegeschilder Leuchtdrucktaster Das Tastenmodul C9900-M998 ist mit Leuchtdrucktastern ausgestattet. Die Einlegeschilder in den Leuchtdrucktastern können Sie mit einem herkömmlichen Drucker bedrucken und anschließend in die Tasten einlegen. Folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Einlegeschilder montieren. Abb. 10: Montage Einlegeschilder Tastenmodul anschließen VORSICHT Stromschlaggefahr...
Seite 20
Inbetriebnahme 4.3.1 Erdung des Tastenmoduls Durch die Erdung bzw. den Potenzialausgleich von elektronischen Geräten werden unterschiedliche elektrische Potenziale (Potenzialdifferenz) minimiert und elektrische Ströme in den Erdboden abgeleitet. Damit sollen gefährliche Berührungsspannungen und elektromagnetische Störungen vermieden werden. Schutzerdung Die Schutzerdung eines Geräts dient der Vermeidung gefährlicher Berührungsspannungen. Entsprechend der Norm EN 60204-1 (Kapitel 8 Potentialausgleich) ist eine Schutzerdung dann erforderlich, wenn: •...
Seite 21
Inbetriebnahme 4.3.2 Leitungen und Spannungsversorgung anschließen HINWEIS Fehlerhafte Vorgehensweise beim Anschluss Durch eine fehlerhafte Vorgehensweise beim Anschluss der Leitungen und der Spannungsversorgung können Sachschäden entstehen. • Halten Sie sich an die dokumentierte Vorgehensweise zum Anschluss der Leitungen und der Spannungsversorgung. •...
Seite 22
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme HINWEIS Sachschäden durch Spannungsversorgung Eine angeschlossene Spannungsversorgung kann während der Demontage zu Schäden am Gerät führen. • Trennen Sie die Spannungsversorgung vom Gerät, bevor Sie mit der Demontage beginnen. Im Rahmen der Außerbetriebnahme des Tastenmoduls müssen Sie zunächst die Spannungsversorgung und Leitungen trennen.
Seite 23
Wandausschnitt demontieren. Demontage von der Wand Um das Tastenmodul mit dem Beckhoff Montagewinkel von der Wand zu demontieren, befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen der Montagewinkel an der Wand befestigt ist. Achten Sie dabei darauf, dass das Tastenmodul gegen Herunterfallen gesichert ist.
Seite 24
Außerbetriebnahme Demontage aus dem Wandausschnitt Um das Tastenmodul aus dem Wandausschnitt zu demontieren, befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Lösen Sie die Stopmuttern der beiden Befestigungsbügel mit einem Innensechskantschlüssel. 2. Entnehmen Sie die Befestigungsbügel. Achten Sie darauf, dass das Modul gegen Herausfallen gesichert ist.
Seite 25
Technische Daten Technische Daten Tab. 8: Technische Daten Produktbezeichnung C9900-Mxxx Gewicht Versorgungsspannung 22-30 V DC (24-V-DC-Netzteil) Leistungsaufnahme (Datenblatt?) Schutzart rundum IP65 C9900-M894 C9900-M900 C9900-M998 C9900-M229 Schutzart frontseitig IP65, rückseitig IP40 C9900-M993 C9900-M994 C9900-M995 C9900-M996 C9900-M997 C9900-M899 Erschütterungsfestigkeit (Vibration sinusförmig) EN 60068-2-6: 10 bis 58 Hz: 0,035 mm 58 bis 500 Hz: 0,5 G (~5 m/s Erschütterungsfestigkeit (Schock) EN 60068-2-27: 5 G (~50 m/s...
Seite 26
Die Downloads sind in verschiedenen Formaten erhältlich. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.beckhoff.com...
Seite 27
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Tastenmodul mit Befestigungsbügeln und Kurzhubtasten............Abb. 2 Tastenmodul mit Gewindebohrungen und Leuchtdrucktastern............ Abb. 3 EtherCAT in/out Pin-Nummerierung .................... Abb. 4 Spannungsversorgung Pin-Nummerierung.................. Abb. 5 Not-Halt Pin-Nummerierung......................Abb. 6 Montage Montagewinkel ......................Abb. 7 Wandmontage..........................Abb. 8 Demontage Befestigungsbügel ....................
Seite 29
, TwinCAT/BSD , TC/BSD , EtherCAT , EtherCAT G , EtherCAT G10 , EtherCAT P , Safety over EtherCAT ® ® ® ® TwinSAFE , XFC , XTS and XPlanar are registered trademarks of and licensed by Beckhoff Automation GmbH.
Seite 30
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...