Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
GSP8412
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge-
wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An-
sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere
Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa im Einsatz stehen.
GSP8412
Version E1.0 DE 04/2015
Seite 1 von 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GSP8412

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge- wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wasseranschluss ..............................11 Nivellieren ................................. 11 Wasserablaufanschluss ............................12 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME ..............12 Demontage ................................13 Reinigungsmittel ..............................13 LISTE DER PROGRAMME ................... 24 EINSCHALTEN DES GERÄTES ................... 25 GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 2 von 37...
  • Seite 3: Einleitung

    Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemässe Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter.. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 3 von 37...
  • Seite 4: Umweltschutz

    Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 3.2 Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 4 von 37...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    /ausgeräumt haben um eine mögliche Stolperfalle auszuschliessen.  Für Geschirrspülmaschinen mit Ventilationsöffnungen darf die Öffnung nicht durch Teppichböden verstopft werden.  Für den Wasseranschluss schließen Sie nur neuwertige Schläuche verwenden GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 5 von 37...
  • Seite 6: Sicherheit Von Kindern

    Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Herstel- ler vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Verände- rungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 6 von 37...
  • Seite 7: Gerät Auspacken

    Aquastopp enthält der Wasserzulaufschlauch ein Magnetventil. Den Schlauch nicht zerschneiden und das Magnetventil nicht ins Wasser fallen lassen. Wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist, das Gerät vom Strom- und Wassernetz tren- nen. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 7 von 37...
  • Seite 8: Bedienelemente

    4 All in 1 Funktion : Mit dieser Taste stellen Sie auf All in 1 um (bei dieser Auswahl ist nur ein Tab als Spülmittel notwendig) 5 Salzanzeige LED 6 Programmwahltaste Auswahl verschiedener Programme, je nach Verschmutzungsgrad. 7 Start Taste / und zurücksetzen eines Programms GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 8 von 37...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    6 Spülmittelbehälter 7 Tassenablage 8 Besteckkorb 9 Grobfilter 10 Klarspülkammer 11 Zulaufschlauch-Anschluss 12 Ablaufschlauch 13 Netzkabel Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören 1 Oberkorb, 1 Unterkorb und 1 Besteckkorb, 1 Salzeinfüll-Trichter, Kondenswasser-Schutzfolie GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 9 von 37...
  • Seite 10: Installation

    Küchenarbeitsplatte schieben. Kleben Sie das Dichtigkeitsband auf die Unterseite der Arbeitsplatte. So vermeiden Sie Schäden an der Arbeitsplatte aufgrund heisser Dämpfe, die bei geöffneter Tür aus dem Geschirrspüler herauskommen. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 10 von 37...
  • Seite 11: Wasseranschluss

    Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist. Nivellieren Bei unebener Auflagefläche muss das Gerät mit den Füssen ausnivelliert werden. Drehen Sie an den Füssen bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 11 von 37...
  • Seite 12: Wasserablaufanschluss

    Er darf nicht länger als 2.5 m sein, sonst könnte die Reini- gungskraft des Geschirrspülers beeinflusst werden. Vor der ersten Inbetriebnahme Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie: ca. 1 L Wasser ca. 1.5 kg Regeneriersalz Reiniger für Haushalts-Geschirrspüler Klarspüler für Haushalts-Geschirrspüler GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 12 von 37...
  • Seite 13: Demontage

    Falle sollten Sie mehr Reinigungsmittel einfüllen, um bessere Spülergebnisse zu erhalten. Chlorhaltige Reinigungsmittel bleichen ein wenig. Stark sichtbare und farbige Flecken lassen sich nicht vollständig entfernen. In diesem Falle sollten Sie ein Programm mit höherer Temperatur einstellen. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 13 von 37...
  • Seite 14 1. Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, sobald sich die Salzkontrollleuchte ein- schaltet. Obwohl der Salzbehälter ausreichend gefüllt ist, kann es vorkommen, dass sich das Licht erst ausschaltet, wenn das Salz sich vollständig aufgelöst hat. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 14 von 37...
  • Seite 15 Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. Haushaltsgeschirrspülmittel einfüllen Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden, sie- he hierzu die Anweisungen unter "Liste der Programme". Stärker verschmutztes Ge- GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 15 von 37...
  • Seite 16 Spülmittel. Fügen Sie das Spülmittel immer erst kurz vor Pro- grammbeginn hinzu, ansonsten kann es feucht werden und lässt sich nicht mehr rich- tig auflösen. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 16 von 37...
  • Seite 17 Bitte kein Spülmittelpulver in den Behälter geben bevor Sie bereit sind, den Geschirrspüler einzuschalten. Wenn Sie weniger als die empfohlene Reinigermenge verwenden, dann könnte das Geschirr nicht richtig sauber werden. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 17 von 37...
  • Seite 18 Im letzten Nachspülgang wird eine bestimmte Menge Klarspüler freigegeben. Wie bei dem Spülmittel hängt auch die Menge des Klarspülers von der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet ab. Zu viel Klarspüler kann zu Schaumbildung führen und eine schmieri- GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 18 von 37...
  • Seite 19 Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unter lau- fendem Wasser abgespült werden. Das Geschirr wie folgt in den Geschirrspüler le- gen: Geschirrteile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. werden umgestülpt in den Ge- GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 19 von 37...
  • Seite 20 Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer- den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 20 von 37...
  • Seite 21 Töpfe, Schüsseln, usw. müssen immer umgedreht eingelegt werden. Tiefe Töpfe sollten schräg eingelegt werden, damit das Wasser heraus fließen kann. Die Ablagespitzen im Unterkorb können zusammengeklappt werden, damit man auch größe- re Gegenstände und mehr Töpfe einlegen kann. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 21 von 37...
  • Seite 22  Wärmeempfindliche Kunststoffteile.  Kupfer- und Zinnteile.  Teile, die mit Asche, Wachs, Schmiermittel oder Tinte beschmutzt sind.  Aufsaugende Materialien wie z. B. Schwämme und Textilien. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 22 von 37...
  • Seite 23  Verwenden Sie nur Glas oder Porzellan mit der Kennzeichnung “Spülmaschi- nenfest”  Verwenden Sie ein mildes Spülmittel, das als “Geschirr schonend“ beschrieben wird. Falls erforderlich, bitten Sie den Spülmittelhersteller um genauere Anga- ben. Wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 23 von 37...
  • Seite 24: Liste Der Programme

    Spülen (40°C), ser, Teller 2x Nachspülen (60 °C), Trocknen Kurz Für leicht ver- Spülen (40°C), 0.50 11.0 schmutztes Ge- 2x Nachspülen schirr, wie z.B. (40°C) Gläser, Kristall ***Keine und Porzellan. Trocknung *** GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 24 von 37...
  • Seite 25: Einschalten Des Gerätes

    . 3 Die Taste Start/Pause drücken, um den Spülvorgang zu starten. Displayanzeige: a) Doppelpunkt im Anzeigefeld ist an blinkt aber nicht Standby oder Pause b) Doppelpunkt in Anzeigefeld blinkt in betrieb GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 25 von 37...
  • Seite 26: Vergessen, Ein Geschirrteil Einzulegen

    So vermeiden Sie, dass Wassertropfen vom Oberkorb auf das Geschirr im Unterkorb fallen. VORSICHT Nach einem Spülprogramm müssen Sie 20 Minuten warten, damit die Heizelemente abkühlen, bevor Sie das Innere reinigen, ansonsten könnten Sie sich verbrennen GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 26 von 37...
  • Seite 27: Wartung Und Pflege

    Sie in umgekehrter Reihenfolge. Der Geschirrspüler darf niemals ohne Sieb betrie- ben werden. Unsachgemäßer Austausch des Siebs kann zur verminderten Leistung des Gerä- tes und zur Beschädigung von Geschirr und ande- ren Teilen führen. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 27 von 37...
  • Seite 28: Reinigung Des Geschirrspülers

     Nach jedem Spülvorgang die Wasserzufuhr zudrehen und die Tür leicht geöff- net lassen, damit Feuchtigkeit und Gerüche entweichen können.  Stecker herausziehen vor dem Reinigen oder der Durchführung von Wartungs- arbeiten. Keine Risiken eingehen. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 28 von 37...
  • Seite 29: Schutz Vor Einfrieren

    Wasser aus dem Zufuhrschlauch und dem Einlassventil auslaufen lassen. (Einen Topf zum Auffangen des Wassers unterstellen) Den Zufuhrschlauch wieder am Einlassventil anschließen. Den Kunststoffdeckel des Auffangbehälters in der Bodenwanne entfernen und mit ei- nem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 29 von 37...
  • Seite 30: Bevor Sie Den Kundendienst Anrufen

    Entleerungszyklus, auslaufen lassen. Falls er- forderlich, Vorgang wiederholen. Verschütteter Klar- Verschütteten Klarspüler immer sofort abwi- spüler schen. Fleckiger In- Wahrscheinlich Darauf achten, dass das verwendete Spülmittel nenraum wurde ein Spülmit- keinen Farbstoff enthält. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 30 von 37...
  • Seite 31 6. Leerer Klar- mit dem Essig nicht erfolgreich war wiederho- spülbehälter len Sie den Vorgang, fügen aber anstelle des 7. Falsche Dosie- Essigs ¼ Tasse (60 ml) Zitronensäurekristalle rung des Reini- hinzu. gungsmittels GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 31 von 37...
  • Seite 32 Der Ablassschlauch ist zu hoch installiert. Längere Aufheizdauer, aber die erfor- Störung des Temperaturfühlers oder des derliche Temperatur wird nicht er- Heizelements. reicht. Ausfall des Temperaturfühlers. Kurzschluss, Offener Kreislauf oder Störung des Temperaturfühlers. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 32 von 37...
  • Seite 33: Fehlermeldungen

    Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe- dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist. GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 33 von 37...
  • Seite 34: Allgemeine Garantiebedingungen

    (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015...
  • Seite 35 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch ei- nen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur...
  • Seite 36: Weitere Produktdaten

    Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten GSP8412 Version E1.0 DE 04/2015 Seite 36 von 37...
  • Seite 37: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    Produktdatenblatt für Geschirrspüler Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010 Marke Exquisit Modell GSP 8412 Nennkapazität in Standardgedecken Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus 1.02 kW/h Leistungsaufnahme im Aus Zustand Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand Jährlicher Wasserverbrauch ³) 3360 l/Jahr Trocknungseffizienzklasse ⁴) Standardprogramm ⁵)

Inhaltsverzeichnis