VB-101 konfigurieren und anwenden
Kanal und ein bearbeitetes Signal zum rechten Kanal geleitet. Im "Wet/Dry"-Modus wird ein bearbeit-
etes Signal zum linken Kanal und ein unbearbeitetes Signal zum rechten Kanal geleitet. Mit dieser
Funktion kann man das trockene Signal für ein nachträgliches Re-Miking aufnehmen, während man
das bearbeitete Signal abhört (und/oder aufzeichnet).
• Latency Mode: Bei jedem digitalen Audiosystem entsteht zwischen dem Eingangs- und Ausgangssig-
nal eine Zeitverzögerung, die man als "Latenz" bezeichnet. Die Latenz sollte so gering wie möglich
sein. Über einem bestimmten Wert, der von Mensch zu Mensch verschieden ist, wird die Zeitverzögerung
zwischen dem Anschlagen einer Saite und dem ausgegebenen Signal deutlich wahrnehmbar und
somit zu einem Störfaktor für den Musiker. (Der Schwellenwert liegt bei etwa 10 ms.) Die innere Latenz
des Torpedo VB-101 liegt unter 5 ms. In manchen Fällen (z. B. beim Verketten mehrerer digitaler
Audiogeräte) sollte man die Latenz des Torpedo VB-101 mit dem Latency Mode-Regler auf "Low"
einstellen. Dies verringert die Latenz auf weniger als 3 ms, da der Overload-Parameter der Torpedo
Speaker Simulation-Funktion deaktiviert wird.
• Load Compensation: Diese Option aktiviert ein Filter, das die dynamischen Reaktionen des Verstärk-
ers beim Betrieb mit einer Loadbox kompensiert (siehe Abschnitt 2. 1). Um einen möglichst realistis-
chen Klang zu erzielen, sollten Sie die Option bei Verwendung der integrierten Loadbox des Torpedos
aktivieren und die Option deaktivieren, wenn eine Box an den "Speaker Thru"-Ausgang (Nummer 13
in Abb. 3.2) angeschlossen ist.
4.2 Sync
• Output Freq.: Zeigt die Frequenz der VB-101 Digitalausgänge an. Die Analogausgänge laufen immer
mit 192 kHz.
4.3 Midi
• Program Change: Hier wählen Sie, ob der VB-101 auf PROGRAM CHANGE-Meldungen reagiert.
26
• Sync: Der VB-101 kann zu einer externen Clock ("Wordclock")
oder von den eingespeisten Digitalsignalen synchronisiert wer-
den ("S/PDIF" oder "AES/EB"). Wenn die Synchronisation zu einer
externen Clock gewählt und der VB-101 erfolgreich an das ex-
terne Signal gekoppelt ist, wird eine "Lock"-Meldung in der un-
teren linken Ecke des Startbildschirms und die erkannte Fre-
quenz ("Output Freq.") im SETUP-Menü angezeigt.
• Channel: Hier wählen Sie den MIDI-Kanal, auf den der VB-101
reagieren soll. Bei der Option "All" reagiert der VB-101 auf alle
Kanäle (Omni-Modus). Alle über den MIDI-Eingang empfan-
genen Daten werden über den "MIDI OUT/THRU"-Ausgang weit-
ergeleitet.
• Control Change: Hier wählen Sie, ob der VB-101 auf CONTROL
CHANGE-Meldungen reagiert.
Two Notes Audio Engineering
Torpedo VB-101