Herunterladen Diese Seite drucken

Create Thera Studio Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thera Studio:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
ENTKALKUNG UND WARTUNG DER KAFFEEMASCHINE
Trinkwasser variiert je nach Region. Kalkpartikel aus dem Trinkwasser setzen sich als Abfall in
der Maschine ab und können das Rohr verstopfen und Schäden verursachen. Um dies zu ver-
meiden, entkalken Sie die Maschine unbedingt spätestens nach der Zubereitung von 300 bis
400 Tassen Kaffee oder auf jeden Fall, wenn die Produktion deutlich nachlässt oder nach ein bis
zwei Monaten. Die Entkalkung muss korrekt durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden.
Befolgen Sie sorgfältig die folgenden Anweisungen:
1. Füllen Sie den Tank mit einer Mischung aus Wasser und spezieller im Handel erhältlicher Ent-
kalkungsflüssigkeit für Kaffeemaschinen (befolgen Sie dabei stets die Herstellerangaben).
2. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kapseln in der Maschine befinden.
3. Stellen Sie einen großen Behälter unter den Ausgabekopf, um die Mischung und die Kalk-
rückstände aufzufangen.
4. Wechseln Sie in den Entkalkungsmodus, um den Vorgang zu starten. Wiederholen Sie den
Vorgang mehrmals, bis das gesamte Wasser im Tank aufgebraucht ist.
5. Wiederholen Sie den Vorgang, um den internen Kreislauf mit einem Tank mit klarem Was-
ser ohne Entkalkungsflüssigkeit zu spülen, um den internen Kreislauf vollständig zu reini-
gen und den guten Geschmack Ihrer Getränke sicherzustellen.
Wichtig
• Seien Sie sehr vorsichtig mit heißem Wasser!
• Reinigen Sie die Maschine niemals mit Essig. Dadurch wird die Maschine beschädigt und
die Getränke schmecken schlecht.
• Schäden, die durch falsche oder fehlende Entkalkung entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
• Wenn kein Wasser zur Kaffeemaschine fließt, muss die interne Wasserpumpe entleert
werden.
• Dieser Vorgang kann erforderlich sein, wenn die Kaffeemaschine längere Zeit nicht be-
nutzt wird oder wenn sie ohne Wasser im Behälter aktiviert wurde.
• Es empfiehlt sich, das Wasser aus der Kaffeemaschine zu entleeren, wenn Sie sie zum er-
sten Mal verwenden.
• Gehen Sie wie folgt vor, um die Pumpe zu entleeren und die Kaffeemaschine normal zu
verwenden:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und entnehmen Sie den Wassertank. Nehmen Sie
die Kapseln und Kapselhalter aus der Kaffeemaschine und senken Sie den Hebel ab.
2. Schließen Sie den Ablaufanschluss an den Wassereinlass an und entfernen Sie den Kolben.
3. Etwas Wasser hinzufügen.
4. Befestigen Sie den Kolben wieder am Fitting und schieben Sie ihn vollständig hinein.
• Das in der Pumpe enthaltene Wasser gelangt in das interne System und führt zur Beseiti-
gung der in den Kanälen enthaltenen Luft.
• Während dieses Vorgangs kann etwas Wasser aus dem Stift oben auf der Rückseite des
Geräts austreten. Verwenden Sie ein Tuch, um zu verhindern, dass Wasser auf den Tisch fällt.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf zwei- bis dreimal.
D EUT SCH
52
ABFLUSS DER KAFFEEMASCHINE

Werbung

loading