Inhaltszusammenfassung für Create Thera Classic Compact
Seite 5
I NDE X ITALIANO DEUTSCH Istruzioni di sicurezza Sicherheitshinweise Elenco delle parti Liste der Einzelteile Prima del primo utilizzo Vor dem ersten Gebrauch Prepara l'espresso Espresso zubereiten Funzione montalatte Milchaufschäumfunktion Funzione acqua calda Warmwasserfunktion Pulizia del serbatoio Tankreinigung Risoluzione dei problemi Fehlerbehebung Funzione di raffreddamento Kühlfunktion...
Seite 41
D EU TSC H Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bevor Sie dieses Gerät ver- wenden und um eine optimale Nutzung zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Anweisungen sorgfältig durch. Die hier aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen verringern bei korrekter Befolgung das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen.
Seite 42
• Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine ebene Fläche oder einen Tisch. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tisch- oder Thekenkante hängen. • Berühren Sie beim Gebrauch der Kaffeemaschine nicht direkt die heißen Teile der Oberfläche. • Reinigen und warten Sie die Teile der Kaffeemaschine regelmäßig, um die Kaffeequalität sicherzustellen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Seite 43
LISTE DER EINZELTEILE 1. Tassenwärmetablett 6. Filterhalterarm 11. Dampftaste 2. Druckplatte 7. Tassenablage 12. Skimmerarm 3. Power-Taste 8. Tropfschale 13. 1 Tassenfilter 4. Espresso-Taste 9. Wassertank 14. 2-Tassen-Filter 5. Kaltkaffee-Taste 10. Dampfregler 15. Presslöffel VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH • Gießen Sie Wasser in den Tank und überschreiten Sie dabei niemals die auf dem Tank an- gezeigte „Max“-Markierung.
Seite 44
ESPRESSO ZUBEREITEN 1. Setzen Sie den Filter, den Sie verwenden möchten, in den Filterhalter- arm ein und geben Sie dann das gemahlene Kaffeepulver in den Filter (das Kaffeepulver sollte Nr. 1 sein, weder zu grob noch zu fein). 2. Drücken Sie dann mit dem flachen Teil des Tamperlöffels den Kaffee aus dem Filter und reinigen Sie das Kaffeepulver mit einer Bürste oder einem trockenen Tuch vom Rand des Filters.
Seite 45
MILCHAUFSCHÄUMFUNKTION 1. Drücke den Power Knopf und dann die Dampftaste . Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Kontrollleuchte zu blinken. Wenn die Dampfkontrollleuchte vollständig leuchtet, ist das Vorhei- zen abgeschlossen. 2. Gießen Sie Vollmilch in eine Tasse, stechen Sie die Dampfdüse in die Milchoberfläche und schrauben Sie dann langsam den Dampfregler ab, bis Dampf austritt.
Seite 46
FEHLERBEHEBUNG PROBLEM URSACHE LÖSUNG • Es befindet sich Wasser im • Füllen Sie den Tank mit Wasser und Wassertank, aber der Was- schalten Sie den Netzschalter und den sertank ist verstopft. Kaffeeschalter ein. • Wasser in die Maschine füllen: Drücken Sie die Heißwassertaste und •...
Seite 47
KÜHLFUNKTION • Wenn Sie nach der Verwendung des Dampfgarers Kaffee zubereiten, schalten Sie den „Dampfschalter“ aus, da die Temperatur sonst zu hoch ist. Die Kontrollleuchte für Espresso und/oder Kaltbrühen blinkt, bis die Maschine abgekühlt ist. • Drehen Sie dann den Dampfregler auf , beginnt die Maschine, Wasser zu pumpen, und die Dampfleitung gibt kontinuierlich Wasser ab und beginnt mit der Kühlung.