Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SSM 30 B1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 45

Slush-eis maschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Ursache
Die Eiswürfel sind zu hart .
Das Eis-
Die Eiswürfel sind
Schaben
ungleichmäßig in der
funktioniert
Eiskammer
nicht .
Die Klinge
˜ Reinigung und Pflege
WARNUNG! Stromschlagrisiko!
m
Ziehen Sie den Netzstecker
Steckdose, bevor Sie das Produkt reinigen .
m
WARNUNG! Stromschlagrisiko!
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten . Halten Sie das
Produkt nie unter fließendes Wasser .
ACHTUNG! Risiko von Sachschäden!
m
Verwenden Sie keine scheuernden,
aggressiven Reinigungsmittel, harte Bürsten
oder spitze Gegenstände, um das Produkt
zu reinigen .
Teil
Reinigung
[
5 ]
Haupteinheit
[
1 ]
Deckel
[
2 ]
Eiskammer-
Verriegelung
3 ]
[
Eiskammer
[
8 ]
Mischbehälter
[
9 ]
Rührer
3 ]
[
verteilt .
4 ]
[
ist blockiert .
[
7 ]
aus der
Wischen Sie das
o
Teil mit einem leicht
angefeuchteten Tuch
ab .
Geben Sie bei
o
hartnäckiger
Verschmutzung
ein mildes
Reinigungsmittel auf
das Tuch .
Reinigen Sie die
o
Teile mit Wasser und
etwas Spülmittel .
Spülen Sie die Teile
o
anschließend mit
klarem Wasser ab .
Lösung
Lassen Sie die Eiswürfel stehen, bis sie glasig
sind und sich feucht anfühlen .
Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den
[
7 ]
Netzstecker
aus der Steckdose ziehen .
Öffnen Sie den Deckel
Verteilen Sie die Eiswürfel in der Eiskammer
mit einem Löffel .
Justieren Sie den Drehknopf
Blockierung der Klinge
[
1 ]
Deckel 
, Eiskammer-Verriegelung 
o
3 ]
[
Eiskammer 
, Mischbehälter 
[
9 ]
Rührer 
sind spülmaschinengeeignet .
Nach der Reinigung: Trocknen Sie alle Teile
o
sorgfältig ab .
˜ Lagerung
Vor der Lagerung: Reinigen Sie das Produkt
o
und lassen Sie das Produkt trocknen .
Lagern Sie das Produkt in der
o
Originalverpackung, wenn es nicht
verwendet wird .
Bewahren Sie das Produkt an einem
o
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf .
˜ Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können .
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a)
und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22:
Papier und Pappe/80–98:
Verbundstoffe .
1 ]
[
.
[
3 ]
6 ]
[
, um die
[
4 ]
zu lösen .
2 ]
[
,
8 ]
[
und
DE/AT/CH
45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

468785 2310