ENTKALKUNG/WARTUNG DER KAFFEEMASCHINE
Trinkwasser variiert je nach Region. Kalkpartikel aus Trinkwasser setzen sich als Rückstän-
de in der Maschine ab und können die Leitung verstopfen und Schäden verursachen. Um dies
zu vermeiden, entkalken Sie die Maschine spätestens nach 300 bis 400 Tassen Kaffee oder
auf jeden Fall, wenn die Produktion stark nachlässt, oder nach ein bis zwei Monaten. Die Ent-
kalkung muss korrekt durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden.
1. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen sorgfältig.
2. Füllen Sie den Tank mit einer Mischung aus Wasser und im Handel erhältlicher spezieller
Entkalkungsflüssigkeit für Kaffeemaschinen (beachten Sie immer die Anweisungen des
Herstellers).
3. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kapseln in der Maschine befinden.
4. Stellen Sie einen großen Behälter unter den Ausgabekopf, um die Mischung und die Kalk-
rückstände aufzufangen.
5. Drücken Sie die Taste Große Tasse, um die Entkalkung durchzuführen. Wiederholen Sie
den Vorgang mehrmals, bis das gesamte Wasser im Reservoir aufgebraucht ist.
6. Wiederholen Sie den Vorgang, um den internen Kreislauf mit einem Tank mit sauberem
Wasser (ohne Entkalkungsflüssigkeit) zu spülen, um den internen Kreislauf vollständig zu
reinigen und den guten Geschmack Ihrer Getränke zu gewährleisten.
Wichtig
• Seien Sie sehr vorsichtig mit heißem Wasser!
• Reinigen Sie die Maschine niemals mit Essig. Dadurch wird die Maschine beschädigt und
die Getränke schmecken schlecht.
• Schäden, die durch unsachgemäßes Entkalken oder fehlendes Entkalken verursacht wer-
den, fallen nicht unter die Garantie.
Die Maschine nicht nass machen oder ins
Wasser tauchen.
Berühren Sie nicht die Oberseite des
Adapters, wenn Sie ihn aus dem Fach ne-
hmen, da er sehr heiß ist und Sie sich ver-
brennen könnten.
D EUT SCH
58
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Heben Sie die obere Abdeckung nicht an,
während die Kaffeemaschine in Betrieb ist.
Am oberen Ende des Kapseladapters be-
findet sich eine scharfe Nadel. Legen Sie
Ihre Hand nicht darunter oder in die Nähe,
da sie gestochen werden könnte.