Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress CS5800i AW 12 E Elektro- Und Hydraulikschema Seite 5

Mit verdrahtungsplan

Werbung

Technische Hinweise:
Allgemeine Hinweise
Systembedieneinheit UI 800
Pufferspeicher Stora BS ...-6 ER (Heizbetrieb)
Bivalenter Warmwasserspeicher Stora WPS ...-12 EP 1 C (Warmwasserbereitung)
No.
6721847269 S. 4/5
State
25.09.2023
Die Wärmepumpe deckt in der monoenergetischen Betriebsweise den Heiz- und Warmwasserbedarf ab. Sie besteht aus einer
Außeneinheit (AW .. OR-S/T) und einer Inneneinheit (CS5800/6800iAW 12 E), die über wasserführende Fernleitungen
miteinander verbunden sind.
Zum Lieferumfang der Wärmepumpe gehören der Vorlauftemperaturfühler T0, der Außentemperaturfühler T1 und der Kugelhahn
mit Partikelfilter SC1.
Die Inneneinheit besitzt einen integrierten Heizstab mit 9 kW Heizleistung und ein 3-Wege-Umschaltventil VW1 zur Umschaltung
für die Warmwasserbereitung.
Der integrierte Heizstab kann zur Unterstützung im Heizbetrieb oder zur thermischen Desinfektion genutzt werden.
Für die, in der Installationsanleitung empfohlene Befüllprozedur empfehlen wir eine Absperrung VC4 im Rücklauf zwischen der
Außen- und Inneneinheit.
Die Wärmepumpe ist reversibel und somit auch für die aktive Kühlung geeignet.
Der Feststoffkessel dient zur Unterstützung im Heizbetrieb und zur Warmwasserbereitung.
Die Systembedieneinheit UI800 ist bereits in der Wärmepumpe CS5800/6800iAW E integriert.
Serienmäßig kann die Systembedieneinheit UI 800 der Wärmepumpe einen ungemischten Heizkreis und die Warm-
wasserbereitung steuern.
Der Pufferspeicher Stora BS ...-6 ER dient zur Trennung zwischen dem Erzeuger- und dem Verbraucherkreis und zur Laufzeit-
verlängerung der Wärmepumpe.
Der Pufferspeicher BS ...-6 ER mit zusätzlichem Wärmetauscher wird parallel in das Heizungssystem eingebunden.
Der Vorlauftemperaturfühler T0 muss in die dafür vorgesehene Messstelle M1 (Ø
An den zusätzlichen Wärmetauscher des Pufferspeichers BS ...-6 ER kann ein wasserführender Pelletofen oder Scheitholz-
Kaminofen angeschlossen werden. Der Feststoffkessel muss bauseits über eine eigene autarke Steuerung verfügen. Die
Steuerung des Feststoffkessels kann nicht in die Systemregeleinheit UI 800 eingebunden werden.
Vor den beiden Speichern WPS ...-1 EP C und BS ...-6 ER muss im Vorlauf des Feststoffkessels ein 3-Wege-Umschaltventil
R1 installiert werden. Das 3-Wege-Umschaltventil R1 und die beiden Temperaturfühler TS1 und TS2 werden an das Solarmodul
MS 100 angeschlossen.
Um die Wärmepumpe bei der Abtauung vor zu hohen Temperaturen zu schützen, muss die Wassertemperatur im Pufferspeicher
BS ...-6 ER auf maximal 65 °C begrenzt werden (MS 100: Speichermaximaltemperatur TS2 ≦ 65 °C).
Bei dieser Hydraulik dürfen ausschließlich gemischte Heizkreise verwendet werden.
Die Warmwasserbereitung erfolgt über die Wärmepumpe. Dabei wird sie durch den wasserführenden Feststoffkessel unterstützt.
Zur Warmwasserbereitung wird der bivalente Warmwasserspeicher Stora WPS 390-1 EP 1 C oder WPS 490-1 EP 1 C eingesetzt.
Im Lieferumfang des Warmwasserspeichers ist der Warmwasser-Temperaturfühler TW1 nicht enthalten, und muss separat bestellt
werden (Zubehör).
Zur thermischen Desinfektion wird ausschließlich der elektrische Heizstab in der Inneneinheit genutzt.
= 10 mm) gesteckt werden.
innen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs6800i aw 12 e