Schutzgas
Beim WIG-Schweißen wird ein Schutzgas verwendet, um eine atmosphärische Kontamination des
Schweißbades und die Abkühlung der Schweißnaht zu verhindern. Normalerweise handelt es sich bei dem Gas
um Argon (Ar) mit einer Durchflussrate von 8 bis 15 Litern pro Minute, abhängig vom Schweißstrom und der
Größe der Gasdüse.
Das Schweißgerät wird mit einem 4,5 m langen Gasschlauch geliefert. Verbinden Sie den Schnellanschluss des
Schutzgasschlauchs mit dem männlichen Anschluss der Düse. Schließen Sie das andere Ende des Schlauchs mit einem
geeigneten und zugelassenen Druckregler an die Gasflasche an, um den Ausgangsdurchfluss anzupassen.
Versuchen Sie niemals, den Anschluss direkt an eine Druckgasflasche anzuschließen.
Aufgefallen!
Verwenden Sie immer einen geprüften und zugelassenen Druckregler und Durchflussmesser.
3.
2.
1.
4.
DE
Anschließen der Gasleitung an ein Steuerventil eines typischen Reglers
1. Verbinden Sie die Schutzgasleitung einerseits mit dem Gerät und über den entsprechenden Stecker
andererseits mit dem Einstellventil der Gasflasche und ziehen Sie den Stecker fest.
2. Öffnen Sie das Gasflaschenventil.
3. Messen Sie den Durchfluss.
4. Stellen Sie die Durchflussmenge mit der Taste ein (8–15 l/min).
Verwenden Sie ein für die Schweißanwendung geeignetes Schutzgas. Installieren Sie die
Aufgefallen!
Gasflasche immer in vertikaler Position und befestigen Sie sie in einer Wandhalterung oder einem
Flaschenwagen. Schließen Sie immer das Ventil der Gasflasche, wenn Sie mit dem Schweißen fertig sind.
8
MinarcTig Evo 200, 200MLP