Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HCE2800 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCE2800:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeu-
tet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht über
den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgenden
Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
– Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
– Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär und
online), sofern Händler zur Rücknahme verpflich-
tet sind oder diese freiwillig anbieten.
– Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit ei-
ner Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neuge-
rätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem abge-
ben oder einer anderen autorisierten Sammelstelle
in Ihrer Nähe zuführen.
17 Störungsabhilfe
Störung
Produkt läuft nicht.
Produkt hat keinen Druck.
Starke Druckschwankungen. Düse verschmutzt oder verstopft. Spülen Sie die Düse mit Wasser. Reinigen Sie bei Be-
Undichtigkeit im
Wassersystem.
18 EU-Konformitätserklärung
Originalkonformitätserklärung
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier
beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und
Normen übereinstimmt.
Marke:
SCHEPPACH
Art.-Bezeichnung:
HOCHDRUCKREINIGER –
HCE2800
Art.-Nr.
5907743901
EU-Richtlinien:
2014/30/EU,
2006/42/EG,
2011/65/EU*
* Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung er-
füllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Euro-
päischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Mögliche Ursache
Produkt ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalter ausgeschaltet.
Beschädigte
Netzanschlussleitung.
Fehlerhafte
Spannungsversorgung.
Leitungsdruckabfall.
Anschlüsse nicht richtig montiert. Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es vom
2000/14/EG_2005/88/EG,
www.scheppach.com
– Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen der
Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim jeweili-
gen Kundenservice.
• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerätes
durch den Hersteller an einen privaten Haushalt, kann
dieser die unentgeltliche Abholung des Elektroaltgerä-
tes, auf Nachfrage vom Endnutzer, veranlassen. Set-
zen Sie sich hierzu mit dem Kundenservice des Her-
stellers in Verbindung.
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Län-
dern der Europäischen Union installiert und verkauft
werden und die der Europäischen Richtlinie 2012/19/
EU unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäi-
schen Union können davon abweichende Bestimmun-
gen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten gelten.
Abhilfe
Schalten Sie das Produkt am Ein-/Ausschalter ein.
Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es vom
Netz. Netzanschlussleitung auf Beschädigung
kontrollieren.
Gegebenenfalls Netzanschlussleitung von einer
autorisierten Fachkraft ersetzen lassen.
Kontrollieren Sie die elektrische Anlage auf Überein-
stimmung mit den Angaben auf dem Typenschild.
Kontrollieren Sie die Wasserversorgung.
darf die Düsenbohrung mit der Düsenreinigungsnadel.
Netz. Schließen Sie das Produkt erneut an die Was-
serleitungen an.
2000/14/EG_2005/88/EG – Anhang: V
Garantierter Schallleistungspegel (L
Gemessener Schallleistungspegel (L
Angewandte Normen:
EN 60335-1:2012+A11+A13+A1+A14+A2+A15;
EN 60335-2-79:2012; EN 62233:2008;
EN 55014-1:2021; EN 55014-2:2021;
EN 61000-3-2:2019+A1; EN 61000-3-11:2019
Dokumentationsbevollmächtigter:
Georg Kohler
Günzburger Str. 69
D-89335 Ichenhausen
Ichenhausen, 22.08.2024
Simon Schunk
Division Manager Product Center
Andreas Pecher
Head of Project Management
):
94 dB
WA
):
92 dB
WA
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5907743901