Wenn einmal etwas nicht klappt
Oft lassen
sich
vennelntllche Defekte auf Fehlbedlenungen zurückführen, manchmal sind aUch
andere, sm COMPETfTlON amp angeschlossene Geräte rur eine Fehlfunktion verantwortlich.
Bevor Sie sich wegen eines Defektes an Ihren Fachhändler oder an uns wenden, bitten wir Sie,
anhand der folgenden Liste zu prOfen, ob Sie die Fehlfunktion selbst beheben können.
1. Keine Muslkwledergabe möglich
a)
Kopfhörer gesteckt. dann sind die Ausgänge abgeschaltet. Ziehen Sie den Kopftlörerstecker.
b)
Proz8ssonchalter ist In Stellung ON, es Ist aber kein Prozessor eingeschleift
c)
Gerät wurde Dber Fernbedienung auf "s1and by" geschaltet. Schalten Sie Ober die
Fembedlenung auf ·on- und wählen Sie eine Signalquelle.
d)
Wenn nach dem Einschalten keine der LEDs auf der Front leuchtet. kann die Netzsicherung
defekt sein. Da dies meist einen Defekt des Netztrafos oder der Verstärkerelektronik zur
Ursache hat (beIspielsweise lofolge
Blitzschlag), wenden
SIe sich bilte
an
Ihren Fachhändler.
2.
Verstärker schaltet während des Betriebs ab, LED ·sland by" leuchtet
a)
Versehentllches Umschalten auf ·stand by" Ober die Fernbedienung, DrUcken
Sie
die Taste
·on-,
b)
Stecken oder Herausziehen der EIngangskabel bel etngeschalletem Verstärker kann die
Stand·by-Schaltung aktiviert haben. Schalten Sie den Verstärker mit dem Netzschaller (1) rur
30 Sekunden aus und anschließend wieder ein.
c)
Eine der Schutzschaltungen (Übertemperatur, KUrzschluß, Ultraschall oder GleIchspannung)
hat angesprochen. Zum Einkreisen
des
Fehlers gehen Sie bitte wie folgl vor: Schalten Sie den
amp mit dem Netzschalter (1) aus und warten Sie etwa 10 Minuten, Schaltet der Verslih1c:er
danach wieder ordnungsgemäß ein, war er Obertlltzt. Überprüfen Sie In diesem Fall brtte, ob
die weiter vom In dieser Anleitung genannten Bedingungen fDr Aufstellung und KDhlung
elngehalten sind.
d)
Schaltet dar Verstärker nur für ein paar Sekunden ein und sofort wieder aus. Ist In der
Lautsprecherzulellung
oder
In
der
Box
selbst
ein
Kurzscttluß,
der
vor
der
Wlederlnbetrlebnahme beseitigt 'NOrden muß. Als 'N8itere Ursache kommt eine zu hohe
Glelchspannung in Frage, die von einer (defelden) angeschlossenen SIgnalquelle abgegeben
wird und dia Funktion des amp stört.
3.
Brummen während der MusikwIedergabe
a)
Masseschleffe durch Antennenverstärker oder Postverkabelung. Prüfen Sie,
ob
das Brummen
aufhört, wenn Sie das Antennenkabel vom Tuner (wenn angeschlossen auch vom Fernseher
und Vkteorecorder abziehen. Sollte das helfen, muß Je ein Mantelstromfilter in die
Antennenleil:ung der angeschlossenen Empfangsgeräte gesteckt werden. (Glbt's beim
Fachhändler).
4. Fernbedienung gehl nicht
a)
Batterie des Fernbedienungsgebers ist leer,
b)
Zwischen
dem
Fembedienungsgeber
und
dem
Verstärker
besteht
keine
direkte
SichtverbIndung (die Übertragung der Signale erfolgt mit InfraroUlcht).